Für alle die mit PS Bridge arbeiten...
Aufgrund meines sehr umfangreichen Fotoarchivs habe ich in den Voreinstellungen der Bridge unter Cache-Verwaltung ein externes LW (hier Y:) angschlossen und unter Cache die maximale Größe eingestellt.
Um mit STRG+F der Bridge eine erfolgreiche Suche zu ermöglichen, müssen sämtliche Ordner und Unterordner erst einmal einzeln geöffnet werden und so lange geöffnet bleiben, bis alle Thumbnails erstellt sind. Zwar sehr aufwändig, aber grundsätzlich kein Problem: du nimmst dir einmal diese Zeit und das Problem ist für immer erledigt. Dachte ich mir ...
Inzwischen musste ich erfahren, dass die Bridge alle 3-4 Wochen aus ungeklärten Gründen den Pfad zu Y: immer wieder verliert und das ganze aufwändige Prozedere von vorne beginnt.
Danke für Hinweise und ein schönes Wochenende.
Hätsch
Adobe Bridge Pfadverlust
- Franz Svoboda
- Beiträge: 259
- Registriert: 5. Okt 2022, 00:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Lieber Fotofreund,
auch ich arbeite mit der Bridge, beginnend vom laden der Fotos aus der Kamera bis zur Bearbeitung in Camera Raw und PS.
Für die Verwaltung und Verschlagwortung verwende ich seit Jahren Excire Foto. Es gibt meines Erachtens nichts besseres. Ich habe derzeit 280.000 Fotos und Excire finded alles in Sekunden.
In Bridge wird dauernd etwas verändert und umgestellt was mich ungemein auf die Nerven geht. Es wird jedes Bildformat eingelesen von Raw über Tiff, PSD, JPG, PNG usw.
Wenn Du Fragen hast kannst Du dich gerne an mich wenden.
LGFS
auch ich arbeite mit der Bridge, beginnend vom laden der Fotos aus der Kamera bis zur Bearbeitung in Camera Raw und PS.
Für die Verwaltung und Verschlagwortung verwende ich seit Jahren Excire Foto. Es gibt meines Erachtens nichts besseres. Ich habe derzeit 280.000 Fotos und Excire finded alles in Sekunden.
In Bridge wird dauernd etwas verändert und umgestellt was mich ungemein auf die Nerven geht. Es wird jedes Bildformat eingelesen von Raw über Tiff, PSD, JPG, PNG usw.
Wenn Du Fragen hast kannst Du dich gerne an mich wenden.
LGFS