Die neue Version 0.9.14 ist online!

Man kann nun einzelne Mediendateien vom Dateibrowser/Explorer/Finder direkt in die Timeline ziehen. Es entsteht dann sofort eine entsprechendes Timeline-Objekt. Zusätzlich wird diese Datei dann in den Pool eingefügt und dort gleich selektiert. Falls die Datei aus dem Explorer/Finder stammt, dann öffnet sich außerdem gleich der Dateibrowser von Wings X und zeigt diese Datei in der entsprechenden Medienkategorie an. Mit dieser Vorgehensweise muss man zunächst einmal praktisch nichts mehr über den grunsätzlichen Workflow (Dateibrowser, Pool, Timeline, ...) wissen. Durch Drag & Drop einer Datei aus Explorer/Finder weist Wings X praktisch selbst auf Pool und Dateibrowser hin und erklärt sich somit ein Stück weit selbst.
Und für die (fortgeschrittenen) Anwender, die schon vorab alle Medien fein säuberlich in einem Ordner im Dateisystem haben, ist es nun auch erheblich einfacher geworden, diese Dateisammlung zusammen mit ihrer Ordner-Struktur in den Pool zu bekommen: Beim Drag & Drop von Ordnern wird nun die gesamte Ordnerstruktur übernommen. Das funktioniert sogar medienübergreifend, wenn man den/die Ordner z.B. in den Ordner "Pool" (oder einen anderen Ordner ohne Medientyp) im Ordnerbaum zieht.
Viel Spaß mit der neuen Version und noch einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 0.9.14
Neue Funktionen
- Die Video-Engine wurde intern grundlegend überarbeitet, um auch ungewöhnliche bzw. fehlerhafte Videos besser nutzen zu können.
- Einzelne Mediendateien können nun aus dem Dateibrowser von Wings X oder aus dem Finder/Explorer des Betriebssystems direkt in die Timeline gezogen werden. So können neue Timeline-Objekte angelegt werden oder Dateien bestehenden Objekten zugewiesen werden.
- Beim Drag & Drop einer Datei vom Finder/Explorer in eine Timeline wird automatisch ein neues Objekt im Pool angelegt und dort auch gleich angezeigt.
- Es gibt eine neue Dateibrowser-Einstellung, um festzulegen, ob beim Drag & Drop einer Datei aus Finder/Explorer in eine Timeline diese Datei im Dateibrowser angezeigt werden soll.
- Es können nun Ordner aus Dateibrowser/Finder/Explorer in den Media-Pool gezogen werden. Dabei wird die gesamte Struktur der enthaltenen Unterordner in den Pool übernommen. Welche Dateitypen (Audio, Bilder, Video, etc.) dabei in den Pool übernommen werden, hängt davon ab, wohin die Ordner gezogen wurden. Wenn sie in einen Pool-Ordner mit einem Typ (Audio, Bilder, Video, etc.) gezogen werden, dann werden nur die Dateien dieses Typs übernommen. Wenn sie dagegen in einen Ordner ohne Typ (z.B. den standardmäßig angelegten Ordner "Pool") gezogen werden, dann werden alle Dateitypen übernommen.
- Beim Kopieren von Timeline-Objekten über die Zwischenablage wird nun Kopien von gruppierten Objekten eine neue Gruppe zugewiesen.
- Beschriftungen im Audio-Plugin "Stereo Tools" wurden geändert, um die Funktion klarer zu machen.
- Interne Änderungen Im Start-Dialog sollten sporadische Probleme beim Aufruf von "Letzte Projekte" und "Favoriten" umgehen.
- Im Eigenschaften-Panel von Timeline-Objekten sind nun alle Punkte unter "Eigenschaften" ohne Aufklappen dieser Sektion sichtbar.
- Im Export-Dialog ist die Timeline-Auswahl nur noch erforderlich, wenn mehrere Timelines existieren.
- Unter macOS ist die Maus-Einstellung "Kombiniertes Scrollen" nun Standard bei neu installiertem Wings X.
- Wenn der Start-Dialog ohne Auswahl geschlossen wird, dann entspricht die Funktion der Auswahl "Projekt erstellen".
Behobene Fehler
- Bei Mehrkanalton haben u.U. die Audio-Plugins nicht funktioniert.
- Beim integrierten Audio-Plugin "Stereo-Expander" war beim Preset "Stereo" die Stereo-Position um 1 Grad verschoben.
- Beim Kopieren von Textobjekten über die Zwischenablage wurde die Farbe ignoriert.