Liebe Wingsfreunde,
ich mache erste vorsichtige Schritte mit WX und stolpere bei einem Testprojekt gleich über ein (wahrscheinlich banales) Problem: Ich habe 2 iPhone-Videos in eine Spur eingefügt, welche leider im Hochkantformat aufgenommen wurden, und die dann bei der Wiedergabe auf das 16:9-Format gestreckt und verformt wurden. Als Abhilfe habe ich in den Eigenschaften die Skalierung auf das Verhältnis ca. 40:70 abgeändert, aber das kann eigentlich nicht die Lösung sein. Oder ist es mit solchen Hochkant-Clips gar nicht möglich, ist ja auch nicht schön. Gibt es einen besseren Weg? Ich danke allen, die einen Tipp haben. Uwe
Hochkant-Video
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Uwe,
es klingt so, als wären die Videos bei Dir richtig herum im Screen und "nur" verformt. Oder ist der Inhalt der Videos um 90 Grad gedreht? Ich kenne bisher nur den Fall, dass Videos um 90 Grad gedreht sind, und das ist ja einfach lösbar, indem man eben um 90 Grad in die andere Richtung rotiert. Aber zumindest klingt es in Deiner Frage anders. Daher würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Vielen Dank und noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
es klingt so, als wären die Videos bei Dir richtig herum im Screen und "nur" verformt. Oder ist der Inhalt der Videos um 90 Grad gedreht? Ich kenne bisher nur den Fall, dass Videos um 90 Grad gedreht sind, und das ist ja einfach lösbar, indem man eben um 90 Grad in die andere Richtung rotiert. Aber zumindest klingt es in Deiner Frage anders. Daher würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Vielen Dank und noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Hallo Uwe
Mache es, wie es inzwischen in den Nachrichten-Sendungen üblich ist:
- Nimm das Video unverformt in eine obere Spur. Gebe dem Video als Effekt einen dünnen Rand.
- Lege dasselbe Video positionsgenau eine Spur unter dem eben eingefügten Video.
— Zoome dieses Video einfach auf das 16:9 Format ( es wird natürlich beschnitten, soll aber sowieso nicht zu erkennen sein)
— schalte den Ton dieses unteren Videos aus.
— gebe diesem unteren Video einen Weichzeichnereffekt (Gauß). Muss sehr stark sein.
Jetzt kannst du das Video richtig sehen (nicht verformt und vollständig) und das ganze nicht vor einen schwarzen Hintergrund.
Wenn es sich um 4K Videomaterial handelt und deine Show auch in 4K ist, dann fordert diese Vorgehensweise schon sehr deinen Rechner.
Viele Grüße
Achim
Mache es, wie es inzwischen in den Nachrichten-Sendungen üblich ist:
- Nimm das Video unverformt in eine obere Spur. Gebe dem Video als Effekt einen dünnen Rand.
- Lege dasselbe Video positionsgenau eine Spur unter dem eben eingefügten Video.
— Zoome dieses Video einfach auf das 16:9 Format ( es wird natürlich beschnitten, soll aber sowieso nicht zu erkennen sein)
— schalte den Ton dieses unteren Videos aus.
— gebe diesem unteren Video einen Weichzeichnereffekt (Gauß). Muss sehr stark sein.
Jetzt kannst du das Video richtig sehen (nicht verformt und vollständig) und das ganze nicht vor einen schwarzen Hintergrund.
Wenn es sich um 4K Videomaterial handelt und deine Show auch in 4K ist, dann fordert diese Vorgehensweise schon sehr deinen Rechner.
Viele Grüße
Achim
Hallo Achim und Christoph,
mein Problem ist ja nicht der schwarze Rand sondern die extreme Verformung: Die kurze waagerechte Seite des Videos (1080px) wird auf die ganze Breite des Bildfeldes gedehnt und die lange Senkrechte mit 1920px auf die Höhe von 1080px gestaucht.
Christoph, die gedrehten Videos haben wir ja schon behandelt, ich hatte Euch eins davon geschickt, woraufhin Du den Tipp mit Handbrake gegeben hast, was auch funktioniert hat, aber jetzt dieses neue Phänomen. Oder mache ich etwas falsch? Uwe
mein Problem ist ja nicht der schwarze Rand sondern die extreme Verformung: Die kurze waagerechte Seite des Videos (1080px) wird auf die ganze Breite des Bildfeldes gedehnt und die lange Senkrechte mit 1920px auf die Höhe von 1080px gestaucht.
Christoph, die gedrehten Videos haben wir ja schon behandelt, ich hatte Euch eins davon geschickt, woraufhin Du den Tipp mit Handbrake gegeben hast, was auch funktioniert hat, aber jetzt dieses neue Phänomen. Oder mache ich etwas falsch? Uwe
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Uwe,
da ich weder Dein Video noch Dein Projekt habe, ist eine Ferndiagnose schwierig. Vielleicht kannst Du uns einfach ein Minimalprojekt mit einem Video schicken. und dann schauen wir uns das an.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
da ich weder Dein Video noch Dein Projekt habe, ist eine Ferndiagnose schwierig. Vielleicht kannst Du uns einfach ein Minimalprojekt mit einem Video schicken. und dann schauen wir uns das an.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Zusendung des Video-Projekts! Ich habe mir alles angeschaut und festgestellt, dass das Problem von den Videos selbst herrührt. In Wings X funktioniert alles einwandfrei, aber Du hast die Hochformat-Videos mit Handbrake in ein quadratisches Format (1080 x 1080 Pixel) konvertiert und somit verzerrt. Die Videos haben nun rechteckige (statt quadratische) Pixel und daher musst Du die Entzerrung dieser Videos in der Objekt-Skalierung vornehmen. In Deinem Projekt hast Du das auch völlig korrekt gemacht, aber es wäre natürlich sinnvoller und weniger Arbeit, die Videos auch tatsächlich in Hochformat-Videos (also in Deinem Fall 1080 x 1920 Pixel) zu konvertieren und nicht in quadratische Videos.
Noch eine Anmerkung: Falls die Originalvideos (die ich ja nicht habe), auch quadratisch sind, dann soltest Du diese mit Handbrake in "normale" Hochformatvideos mit quadratischen Pixeln konvertieren. Du kannst mir gerne auch ein Originalvideo schicken, und ich schaue mir das dann an.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
vielen Dank für die Zusendung des Video-Projekts! Ich habe mir alles angeschaut und festgestellt, dass das Problem von den Videos selbst herrührt. In Wings X funktioniert alles einwandfrei, aber Du hast die Hochformat-Videos mit Handbrake in ein quadratisches Format (1080 x 1080 Pixel) konvertiert und somit verzerrt. Die Videos haben nun rechteckige (statt quadratische) Pixel und daher musst Du die Entzerrung dieser Videos in der Objekt-Skalierung vornehmen. In Deinem Projekt hast Du das auch völlig korrekt gemacht, aber es wäre natürlich sinnvoller und weniger Arbeit, die Videos auch tatsächlich in Hochformat-Videos (also in Deinem Fall 1080 x 1920 Pixel) zu konvertieren und nicht in quadratische Videos.
Noch eine Anmerkung: Falls die Originalvideos (die ich ja nicht habe), auch quadratisch sind, dann soltest Du diese mit Handbrake in "normale" Hochformatvideos mit quadratischen Pixeln konvertieren. Du kannst mir gerne auch ein Originalvideo schicken, und ich schaue mir das dann an.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Guten Abend, Christoph,
besten Dank für Deine wieder schnelle Hilfe. Ja, das ist alles logisch, und so ähnlich hatte ich mir das auch erklärt. Mein Problem lag aber wohl in den Einstellungen von Handbrake, die mich (in der automatischen Voreinstellung) schon arg irritiert haben mit der Angabe 1080x1080, habe aber keine Möglichkeit gefunden, dieses Verhältnis in der korrekten Größe anzupassen, ich finde die Einstellungen für mich als Laien auch nicht gerade nachvollziehbar. Natürlich gab es auch keine Voreinstellung für Hochkantvideos (die ich sowieso vermeiden will, es hatte sich aber spontan so ergeben).
Nun habe ich versucht, die Voreinstellungen durch Probieren so anzupassen, dass das Bildverhältnis nicht mehr ausgegraut ist wie vorher, und dann neu konvertiert.. Nun wird es in WX korrekt wiedergegeben. Irritierend war aber auch vorher, dass das Video in Handbrake vor der Konvertierung in der integrierten Vorschau korrekt im Bild angezeigt wurde, auch mit Angabe von 1080x1920, außerdem wurde es im VLC-Player korrekt wiedergegeben. Jetzt habe ich die aktuelle Einstellung als Preset gespeichert und nun ist hoffentlich gut damit. Vielen Dank!
Ich habe mir heute Nachmittag die Aufzeichnung der letzten Sitzung mit Christian Horn und Euch angesehen, konnte leider an dem Termin nicht direkt teilnehmen.
Die Vorstellung des Storyboard war ja grandios - was Ihr so programmtechnisch auf den Weg bringt ist wirklich unglaublich. Hut ab! Uwe
besten Dank für Deine wieder schnelle Hilfe. Ja, das ist alles logisch, und so ähnlich hatte ich mir das auch erklärt. Mein Problem lag aber wohl in den Einstellungen von Handbrake, die mich (in der automatischen Voreinstellung) schon arg irritiert haben mit der Angabe 1080x1080, habe aber keine Möglichkeit gefunden, dieses Verhältnis in der korrekten Größe anzupassen, ich finde die Einstellungen für mich als Laien auch nicht gerade nachvollziehbar. Natürlich gab es auch keine Voreinstellung für Hochkantvideos (die ich sowieso vermeiden will, es hatte sich aber spontan so ergeben).
Nun habe ich versucht, die Voreinstellungen durch Probieren so anzupassen, dass das Bildverhältnis nicht mehr ausgegraut ist wie vorher, und dann neu konvertiert.. Nun wird es in WX korrekt wiedergegeben. Irritierend war aber auch vorher, dass das Video in Handbrake vor der Konvertierung in der integrierten Vorschau korrekt im Bild angezeigt wurde, auch mit Angabe von 1080x1920, außerdem wurde es im VLC-Player korrekt wiedergegeben. Jetzt habe ich die aktuelle Einstellung als Preset gespeichert und nun ist hoffentlich gut damit. Vielen Dank!
Ich habe mir heute Nachmittag die Aufzeichnung der letzten Sitzung mit Christian Horn und Euch angesehen, konnte leider an dem Termin nicht direkt teilnehmen.
Die Vorstellung des Storyboard war ja grandios - was Ihr so programmtechnisch auf den Weg bringt ist wirklich unglaublich. Hut ab! Uwe
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Guten Abend Uwe,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung zru Vorstellung des Storyboards - das freut mich sehr!
Dir noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung zru Vorstellung des Storyboards - das freut mich sehr!
Dir noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger