Ich habe kürzlich mein erstes Wings7-Projekt nach WingsX konvertiert, was problemlos und fehlerfrei funktioniert hat.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen: Wenn eine Einblendkurve etwa mit einer Bezierkurve versehen ist, wird diese nicht übernommen, sondern es entsteht eine „eckige“ Einblendkurve. Oder kann man das irgendwo einstellen, dass so etwas übernommen wird?
Zunächst war ich auch irritiert das sämtliche Bild-Objekte mit einem roten Strich unten versehen sind. Nach längerem Rumprobieren bin ich draufgekommen, das bedeutet, dass im Objekt mehr als zwei Steuerspuren aktiviert sind. Das ist wohl ein entprechender Warnhinweis, weil nur zwei der vier Steuerspuren gleichzeitig aktiviert werden können. Gehe ich da recht in dieser Annahme?
Dionys Asenkerschbaumer
Konvertieren von Wings 7 nach Wings X
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dionys,
vielen Dank für Deine Rückmeldung zum problemlosen Import von Wings 7!
Zu den Einblendkurven: Falls Du Beziers oder Splines verwendet hast, dann wird von diesen nur die Punkt-Position übernommen. Dies ist auch genauso in der Information, die beim Beginn des Imports angezeigt wird, beschrieben. Es gibt dafür keine Entsprechnung in Wings X und daher werden Beziers/Splines in Überblendkurven nicht übersetzt.
Und die roten Linien bedeuten lediglich, dass der Platz für die Steuerspuren nicht ausreicht. Sie werden dann eingeklappt und die rote Linie weist Dich darauf hin, dass Du gerade etwas nicht sehen kannst. Wenn Du die Spur entsprechend höher machst, kommt wieder alles zum Vorschein.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!
Christoph Hilger
vielen Dank für Deine Rückmeldung zum problemlosen Import von Wings 7!
Zu den Einblendkurven: Falls Du Beziers oder Splines verwendet hast, dann wird von diesen nur die Punkt-Position übernommen. Dies ist auch genauso in der Information, die beim Beginn des Imports angezeigt wird, beschrieben. Es gibt dafür keine Entsprechnung in Wings X und daher werden Beziers/Splines in Überblendkurven nicht übersetzt.
Und die roten Linien bedeuten lediglich, dass der Platz für die Steuerspuren nicht ausreicht. Sie werden dann eingeklappt und die rote Linie weist Dich darauf hin, dass Du gerade etwas nicht sehen kannst. Wenn Du die Spur entsprechend höher machst, kommt wieder alles zum Vorschein.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!
Christoph Hilger
Lieber Christoph,
ich kann damit sehr gut leben, auch wenn die Bezier-Kurven nicht übernommen werden. Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, dass das Konvertieren so problemlos geht. Freilich, ein sehr aufwändiges Prokekt, gespickt mit Effekten etc. war es eh nicht …
In Sachen rote Linien hatte ich vieles ausprobiert, nur das Spur-Aufziehen hatte ich nicht gemacht … Ich finde die rote Linie als Hinweis für die versteckten Steuerspuren gut. Wissen muss man’s halt.
Dionys Asenkerschbaumer
ich kann damit sehr gut leben, auch wenn die Bezier-Kurven nicht übernommen werden. Jedenfalls hätte ich nicht gedacht, dass das Konvertieren so problemlos geht. Freilich, ein sehr aufwändiges Prokekt, gespickt mit Effekten etc. war es eh nicht …
In Sachen rote Linien hatte ich vieles ausprobiert, nur das Spur-Aufziehen hatte ich nicht gemacht … Ich finde die rote Linie als Hinweis für die versteckten Steuerspuren gut. Wissen muss man’s halt.
Dionys Asenkerschbaumer