vielen Dank für Deine nette Rückmeldung!

Ja, was Du schreibst ist völlig korrekt - danke für den Hinweis!

Die Bildfelder werden wie in meinem letzten Beitrag mit Breite, Höhe und Abstand zum linken/oberen Rand angelegt. Das funktioniert bzgl. der Pixel-Koordinaten exakt so wie in jedem gängigen Grafikprogramm (Nullposition ist links oben).
Bei den Objekt-Eigenschaften ist es anders, weil die Objekte standardmäßig in der Mitte des Screens platziert sind. Bei den Objekt-Eigenschaften ist die Position in den Eigenschaften also die Abweichung aus der Mitte (und nicht etwa der Abstand zum Rand). Die Nullposition ist also hier in der Mitte des Screens. Das ist auch der Grund, warum man zwar Zoom-Werte von Objekten in Bildfeldern verwenden kann, aber eben nicht Positionswerte. Wie man von diesen Positionswerten zu Bildfeld-Koordinaten kommt, hat Juergen ja bereits beschrieben.
Ich werde aber im Sinne einer möglichst einfachen Bedienung noch die oben angesprochene Funktion zur Erstellung von Bildfeldern aus der Position von Bildern/Videos im Screen einbauen.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger