Hallo Christoph,
dieses eigenartige Ein-/Aus-/Überblendverhalten von WX ist mir auch schon vor langem aufgefallen, habe das Thema dann allerdings nicht weiter verfolgt. Erst nachdem jetzt Hans diesen Thread wieder nach vorne geholt hat, ist es bei mir wieder "auf dem Schirm gelandet".
Weiter oben schreibst Du:
In Wings X bleibt beim Überblenden von zwei Audio-Objekten mit linearer Kurve die Gesamtleistung gleich.
Das mag ja rein mathematisch schon sein, aber eine "butterweiche" Audio-Überblendung kann man mit dieser Methode nicht erzielen, wenigstens ich nicht. Wenn ich z.B. ein lautes Musikstück in ein leiseres innerhalb einer Spur überblende, hört man am Ende des vorangehenden (lauten) Stücks deutlich eine abrupte Ausblendung durch das leisere nachfolgende Stück hindurch:

- AudioÜberblendung.jpg (52.58 KiB) 8877 mal betrachtet
Auch eine sanfte Ein- oder Ausblendung eines Musikstücks gelingt nicht wirklich. Die Lautstärke folgt nicht der vorgegebenen Kurve. In der Wings X-Methode zur Audio-Ein-/Aus-/Überblendung kann ich keinerlei Vorteil gegenüber Wings 7 erkennen. Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn die frühere Charakteristik von Wings 7 in Wings X übernommen würde

.
...tendiere ich inzwischen fast dazu, die frühere Charakteristik von Wings 7 wieder einzubauen.
Christoph, da kann ich Dir nur voll und ganz beipflichten...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Gerhard