ich habe mir sämtliche Neuerungen der Version 2.6.0 angesehen und ausprobiert, insbesondere die Einfüge-, Schnitt-, Kopier-, Ausschneide/Einfüge-, Löschen- und Lückeschließ-Funktionen. Ich finde, das sind wirklich tolle und sehr intuitiv zu bedienende Werkzeuge geworden! Es ist faszinierend, was euch immer alles einfällt! Ich wüsste momentan nicht, was man da noch verbessern sollte. Auch das "Springen zu benannten Markern" ist super, nicht zuletzt, weil man in den Timeline-Eigenschaften ohne Umschweife darauf zugreifen kann.
Für mich wirken die Warnfarben etwas unlogisch: Gelb für eine Verschiebung auf allen Spuren und Grün für nur eine Spur. Ich hätte Rot erwartet, für eine Verschiebung auf nur einer Spur, und Grün bei allen Spuren. Beim Einfügen von Objekten in ein umfangreiches Projekt mit mehreren Spuren hat ein ungewolltes/irrtümliches Verschieben der rechten Folgeobjekte auf nur einer Spur fatale Folgen, falls man das nicht rechtzeitig bemerkt und fröhlich weiter programmiert. Deshalb Rot bei nur einer Spur. Wenn man hingegen versehentlich auf allen Spuren verschiebt, kann man vergleichsweise wenig kaputt machen, und es fällt auch sofort auf, wenn es nicht gewollt war. Aber wahrscheinlich habt ihr auch gute Gründe für die aktuelle Lösung, mit der ich natürlich ebenfalls gut leben kann.
Besonders freue ich mich über die Möglichkeit, dass Video-Objekte in der Timeline in neue Videos (H.264/H.265) konvertiert werden können und somit auch schnell und einfach auf die benötigte Länge gekürzt werden können. Auch hinsichtlich des finalen Ausschnitts des Videos bleibe ich somit völlig flexibel

Diese konvertierten und durch neue ersetzen Videos sind nichts, was ich aufbewahren oder archivieren muss. Zumindest handhabe ich es so.
LG, Hans