Bilder im Musiktakt überblenden

Austausch zum Kreativen arbeiten mit Wings X
Exchange on creative work with Wings X
walter.moser@sbg.at
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2022, 16:12
Wohnort: Wals

Lieber Christoph,
die Umsetzung ist super. Danke.

Das ist viel, viel mehr, als ich mir erwartet habe, Super. :D :D :D

Liebe Grüße
Walter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Walter,

vielen Dank für Deine tolle Rückmeldung - das freut mich sehr! :-)

Viele Grüße aus Wallern und ein schönes langes Wochenende!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Hans Thurner
Beiträge: 100
Registriert: 13. Dez 2021, 12:43
Kontaktdaten:

Hallo,
ich lese hier von Anfang an interessiert mit und möchte das gerne mal testen.
Mit dem kostenlosen Davinci Resolve sollte das ja klappen, aber BeatEdit muss ich auf jeden Fall sofort kaufen. Ist das richtig, oder gibt es auch andere Apps zum Testen?
Danke, lghans
walter.moser@sbg.at
Beiträge: 47
Registriert: 4. Sep 2022, 16:12
Wohnort: Wals

Hallo Hans,
Das ist leider richtig, aber es lohnt sich.
LG Walter
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 297
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo allerseits,

ich finde diese Funktion zwar auch sehr interessant, aber für die Nutzung muss ich zwei zusätzliche Programme installieren. DaVinci Resolve ist kostenlos und BeatEdit muss für 50 $ gekauft werden. Anscheinend ist jedoch eine Try-Version verfügbar, siehe https://aescripts.com/beatedit-for-davinci-resolve/. Die Instatallation wirkt eher kompliziert. Insgesamt passt diese Lösung nicht zu Wings X, dessen Bedienung ja intuitiv und einfach sein soll. Ich fände es gut, wenn die Erstellung der Taktdatei in Wings X erledigt werden könnte.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Dieter,

ich kann Deinen Wunsch natürlich nachvollziehen, aber ich fürchte, dass der Autor von BeatEdit kaum eine Anbindung an Wings X programmieren wird, denn er schreibt, dass er weitere Schnittprogramme nur dann unterstützt "sofern die Nutzerbasis groß genug“ ist. Da die AV-Welt eine verschwindend kleine Nische in Relation zur Video-Welt ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass Mathias Möhl sich das für die wenigen AV-Anwender antun würde, denn irgendwie muss sich der Aufwand für ihn ja letzten Endes auch rechnen.
Grundsätzlich hält sich der Aufwand mit der aktuellen Lösung erfreulicherweise in Grenzen und aufgrund der guten deutschen Tutorials ist das für jeden leicht umsetzbar. Außerdem braucht man die BeatEdit-Dateien für jede Audiodatei nur ein einziges Mal erstellen und kann sie dann in beliebig vielen weiteren Projekten nutzen. :-)

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 297
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Danke für deine Stellungnahme. - schade, aber nachvollziehbar.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Jürgen Bekemeier
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2023, 06:26

Guten Morgen in die Runde,

ich bin im letzten Herbst über Andreas Abb, einem sympathischen Videoblogger, mit Beat Edit infiziert worden.
Der hat super Tipps zur Videoerstellung und benötigter, sinnvoller Hardware.
Sehr lehrreich und unterhaltend.

https://www.youtube.com/watch?v=Sd5AtUVQ_QI , ab Minute 1.11 oder gerne von Anfang an!

Auch der Kontakt zu Matthias Möhl, dem Programmierer, war sehr erfrischend!

Nach dem Austausch zwischen Christoph Hilger und Matthias Möhl und dem Versand einer Test-Datei habe ich das ganze gedanklich nach hinten geschoben,
da eine Import Schnittstelle für eine 100 Prozent Integration in Wings X nicht vorhanden war.

Christoph Hilger gab trotzdem den Hinweis, dass man die Beat-Edit Datei einfach in eine Spur enfügen kann.

Aus den Augen, aus dem Sinn!

Letzte Woche fand ich durch Zufall das Stumpfl Video zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=zGj6zaPaiNI

Das hat mich dazu bewegt, sofort die kostenlose DaVinci Resolve Version zu installieren und zu testen.

Eine manuelle Installation von Beat Edit ist durch das reinkopieren in ein DaVinci Resolve Verzeichnis Utility Verzeichnis möglich..

Es geht selbstverständlich automatisch.

Nach der Registratur auf der Seite https://aescripts.com/beatedit-for-davinci-resolve/ ist die automatische Installation möglich.
Ich weiß nicht, ob das für die Demo Version gilt.

Ich habe die Version vorher gekauft, da ich davon überzeugt war und bin.

Es sind nur 46,00 Euro. Die hat man sehr schnell durch die eingesparte Zeit amortisiert.

Nach der Installation folgte ein Testzeitraum.

Die Begeisterung war so groß, dass mein Wings X, vor einem halben Jahr gekauft, sofort installiert werden musste!
Es funktioniert, grandios!

Aus meiner Sicht ist die Vollintegration in Wings X nicht erforderlich!

Die Beat Edit Erweiterung läuft in der WingsPRO Version.

Das ist ledlich ein Hinweis, vielleicht für viele Motivation, auf die PRO Version abzudaten.
Zuletzt geändert von Jürgen Bekemeier am 22. Mai 2024, 06:57, insgesamt 4-mal geändert.
Aus Ostwestfalen grüßt
Jürgen Bekemeier
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Jürgen,

vielen Dank für das tolle Feedback! :-)

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Jürgen Bekemeier
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2023, 06:26

Hallo Christoph,

immer wieder gerne!
Aus Ostwestfalen grüßt
Jürgen Bekemeier
Antworten