Ich verwende diesen Effekt fast ausschließlich und sehr dezent für Schriften, für Bilder fast immer in Photoshop und als png abgespeichert. Ich habe in den Einstgellungen vergeblich nach einem Eintrag "Effekte" gesucht. Mein Problem: standardmäßig ist in den Eigenschaften 90 (neunzi)g) vorgegeben, was natürlich keinen Sinn macht. Es wäre sehr hilfreich, wenn ich meinen bevorzugten Abstand je nach Schrift zw. 1 und 2 Werten vordefinieren könnte, ohne jedes Mal am Eigenschaftshebel schieben zu müssen.
Danke und herzliche Grüße
Hätsch
Effekt-Schattenrechteck
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3228
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Hätsch,
schau doch mal in die Video-Tutorials von Wings X: https://www.wingsx.at/tutorials/. Dort findest Du zu nahezu allen Themen Informationen, die Dir weiterhelfen. Die Tutorials sind thematisch sortiert, so dass man die benötigte Info leicht finden kann. Deine Frage wird z.B. in folgendem Tutorial beantwortet: https://www.youtube.com/watch?v=6HcNiKr_2II
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
schau doch mal in die Video-Tutorials von Wings X: https://www.wingsx.at/tutorials/. Dort findest Du zu nahezu allen Themen Informationen, die Dir weiterhelfen. Die Tutorials sind thematisch sortiert, so dass man die benötigte Info leicht finden kann. Deine Frage wird z.B. in folgendem Tutorial beantwortet: https://www.youtube.com/watch?v=6HcNiKr_2II
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Hallo Heinz, hallo Christoph,
ich gehöre auch zu jenen WX-Anwendern, die sich mit der Schattenfunktion schwertun, zumal bei Textobjekten. Ich schaffe es trotz Tutorials und Master-Class nicht, bei Schriften einen weichen Schatten zu generieren. Ich vermute mal, das funktioniert gar nicht, bzw. das Werkzeug Schatten-Rechteck ist gar nicht dafür vorgesehen. Ich habe mal ein Beispiel gebastelt, um das „Problem“ aufzuzeigen. In WX schaffe ich es, mit Abstand-Wert 1 einen feinen, wenn auch relativ harten Schatten um meine Schrift zu legen (= WX-Schatten). In Photoshop (PSD-Schriften) komme ich da zu wesentlich mehr und eleganteren Möglichkeiten. Ist aber ein umständlicher Workaround, weil ich eine png-, tif- oder psd-Datei ausgeben muss.
Dionys
.
ich gehöre auch zu jenen WX-Anwendern, die sich mit der Schattenfunktion schwertun, zumal bei Textobjekten. Ich schaffe es trotz Tutorials und Master-Class nicht, bei Schriften einen weichen Schatten zu generieren. Ich vermute mal, das funktioniert gar nicht, bzw. das Werkzeug Schatten-Rechteck ist gar nicht dafür vorgesehen. Ich habe mal ein Beispiel gebastelt, um das „Problem“ aufzuzeigen. In WX schaffe ich es, mit Abstand-Wert 1 einen feinen, wenn auch relativ harten Schatten um meine Schrift zu legen (= WX-Schatten). In Photoshop (PSD-Schriften) komme ich da zu wesentlich mehr und eleganteren Möglichkeiten. Ist aber ein umständlicher Workaround, weil ich eine png-, tif- oder psd-Datei ausgeben muss.
Dionys
.
- Dateianhänge
-
- PSD-WX-Schatten2.jpg (283.31 KiB) 1243 mal betrachtet
-
- Beiträge: 358
- Registriert: 5. Jan 2022, 21:47
Hallo Dionys,
ich denke, dass Du mit Deiner Aussage
Nach meinen Erfahrungen ist der Effekt Schatten-Rechteck sinnvoll nur auf ein (kleineres)Bild-im-(größeren)Bild anwendbar.
Bei Textobjekten wirkt dieser Schatteneffekt (Weiche Kante) damit grundsätzlich auf den kompletten Text und nicht auf einzelne Buchstaben. Mit reichlich Abstand Schatten-Originaltext kann man das gut sehen:
Ich habe mal drei Texte mit den exakt gleichen Schatten-Einstellungen (siehe Eigenschaften links) eingefügt, nur die Textorientierung ist jeweils verschieden.
Wie man sieht, kommt das Licht bei Rechts Oben von links unten (Schatten nimmt nach rechts oben ab) und bei Links Unten von rechts oben und wirkt jeweils auf die ganze Textzeile. Bei Zentriert (horizontal und vertikal) kommt das Licht zentriert von oben und wirft konsequenterweise keinen (sichtbaren) Schatten.
Könnte man nach dieser Erkenntnis eigentlich ja direkt als "Text-Spezial-Schatten"-Effekt bei bestimmten Anwendungsfällen einsetzen
.
Viele Grüße
Gerhard
ich denke, dass Du mit Deiner Aussage
Recht hast.Ich vermute mal, das funktioniert gar nicht, bzw. das Werkzeug Schatten-Rechteck ist gar nicht dafür vorgesehen.
Nach meinen Erfahrungen ist der Effekt Schatten-Rechteck sinnvoll nur auf ein (kleineres)Bild-im-(größeren)Bild anwendbar.
Bei Textobjekten wirkt dieser Schatteneffekt (Weiche Kante) damit grundsätzlich auf den kompletten Text und nicht auf einzelne Buchstaben. Mit reichlich Abstand Schatten-Originaltext kann man das gut sehen:
Ich habe mal drei Texte mit den exakt gleichen Schatten-Einstellungen (siehe Eigenschaften links) eingefügt, nur die Textorientierung ist jeweils verschieden.
Wie man sieht, kommt das Licht bei Rechts Oben von links unten (Schatten nimmt nach rechts oben ab) und bei Links Unten von rechts oben und wirkt jeweils auf die ganze Textzeile. Bei Zentriert (horizontal und vertikal) kommt das Licht zentriert von oben und wirft konsequenterweise keinen (sichtbaren) Schatten.
Könnte man nach dieser Erkenntnis eigentlich ja direkt als "Text-Spezial-Schatten"-Effekt bei bestimmten Anwendungsfällen einsetzen

Viele Grüße
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard.BN am 13. Feb 2025, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
WIN 11 / Wings X Pro 3.0.4
-
- Beiträge: 358
- Registriert: 5. Jan 2022, 21:47
Hallo zusammen,
habe mich in meinem letzten Beitrag etwas missverständlich ausgedrückt
. Das Ganze bezieht sich natürlich nur auf den Schatteneffekt-Eigenschaftspunkt Weiche Kante. Dieser wirkt sich auf den Schatten des kompletten Schriftbilds aus und nicht auf einzelne Buchstaben (wie in den Screenshots oben zu sehen). Daher ist der Einsatz von Weiche Kante nicht so sehr für Texte geeignet.
Wenn man hingegen nur harte Schatten möchte (Weiche Kante=0), kann man den Effekt Schatten-Rechteck auch bei Texten ganz gut einsetzen
.
Viele Grüße
Gerhard
habe mich in meinem letzten Beitrag etwas missverständlich ausgedrückt

Wenn man hingegen nur harte Schatten möchte (Weiche Kante=0), kann man den Effekt Schatten-Rechteck auch bei Texten ganz gut einsetzen

Viele Grüße
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.0.4
Hallo Christoph, danke für deine Rückmeldung. Natürlich habe ich euer Tutorial zu meinem Thema gekannt und mir es zu diesem Zweck soeben nochmals angesehen. Meine Frage war eine ganz einfache und klare: Warum ist der Abstandswert standardmäßig auf 90 (neunzig) gestellt, ein Wert den ich nicht anwenden möchte, ihn aber jedes Mal neu auf 1-2 herunterjustieren muss. Natürlich kann ich mir diesen Effekt in den Pool kopieren. Hier nochmals ein modifizierter Vorschlag: warum den Wert 90 nicht von Haus aus einfach auf 2 umprogrammieren?
P.S. das von dir angegebene Tutorial hat zu meinem Thema leider keine Angaben gemacht.
Danke und herzliche Grüße
Hätsch
P.S. das von dir angegebene Tutorial hat zu meinem Thema leider keine Angaben gemacht.
Danke und herzliche Grüße
Hätsch
- Christoph Koch
- Site Admin
- Beiträge: 366
- Registriert: 10. Dez 2021, 17:11
Hallo Hätsch!
Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für einen Effekt, und je nach Einsatzgebiet können die Anforderungen stark variieren. Für welche konkrete Anwendung sollen wir also den Standardwert festlegen? Das ist natürlich nicht so einfach, da jeder individuelle Präferenzen hat. Genau aus diesem Grund bieten wir auch die Möglichkeit, eigene Effekte im Pool zu speichern und so ganz persönliche Einstellungen zu definieren. So kann jeder nach Belieben seinen eigenen bevorzugten Effekt für jede Anwendung wählen.
Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für einen Effekt, und je nach Einsatzgebiet können die Anforderungen stark variieren. Für welche konkrete Anwendung sollen wir also den Standardwert festlegen? Das ist natürlich nicht so einfach, da jeder individuelle Präferenzen hat. Genau aus diesem Grund bieten wir auch die Möglichkeit, eigene Effekte im Pool zu speichern und so ganz persönliche Einstellungen zu definieren. So kann jeder nach Belieben seinen eigenen bevorzugten Effekt für jede Anwendung wählen.
Mit freundlichen Grüßen aus Wallern
Christoph Koch
AV STUMPFL GMBH | Produktmanager Wings | Tel +43(7249)42811 | wings@avstumpfl.com | www.wingsx.at
Christoph Koch
AV STUMPFL GMBH | Produktmanager Wings | Tel +43(7249)42811 | wings@avstumpfl.com | www.wingsx.at
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3228
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Hätsch,
es geht nicht um den Aufwand der Programmierung eines anderen Standardwertes, denn das könnte ich in ein paar Sekunden erledigen. Wie Christoph Koch schon geschrieben hat, geht es darum, dass es viele verschiedene Meinungen bzw. Anwendungsfälle zu einem Standardwert gibt, so dass es unmöglich ist, einen Wert für alle Anwendungen zu definieren. Genau daher gibt es eben die Möglichkeit, Effekte mit allen konfigurierten Werten im Pool abzulegen. Und das wird im verlinkten Tutorial auch gezeigt.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
es geht nicht um den Aufwand der Programmierung eines anderen Standardwertes, denn das könnte ich in ein paar Sekunden erledigen. Wie Christoph Koch schon geschrieben hat, geht es darum, dass es viele verschiedene Meinungen bzw. Anwendungsfälle zu einem Standardwert gibt, so dass es unmöglich ist, einen Wert für alle Anwendungen zu definieren. Genau daher gibt es eben die Möglichkeit, Effekte mit allen konfigurierten Werten im Pool abzulegen. Und das wird im verlinkten Tutorial auch gezeigt.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Guten Morgen Christoph,
danke dir wie immer für deine prompten Antworten. Du hast geschrieben, "dass es viele verschiedene Meinungen bzw. Anwendungsfälle zu einem Standardwert gibt, so dass es unmöglich ist, einen Wert für alle Anwendungen zu definieren". Mit 90 (neunzig) habt ihr ja genau das gemacht, nämlich einen Standardwert für alle festgelegt, für den ich persönlich bislang noch keine Anwendung gefunden habe. Da ich aus den Tutorials und der MasterClass keinen Hinweis auf eine Anwendung mit einem so hohen Abstandswert gefunden habe, wäre ich sehr dankbar, wenn jemand von euch seine praktischen Erfahrungen damit mit uns teilen könnte.
Vielen Dank und hherzliche Grüße
Hätsch
danke dir wie immer für deine prompten Antworten. Du hast geschrieben, "dass es viele verschiedene Meinungen bzw. Anwendungsfälle zu einem Standardwert gibt, so dass es unmöglich ist, einen Wert für alle Anwendungen zu definieren". Mit 90 (neunzig) habt ihr ja genau das gemacht, nämlich einen Standardwert für alle festgelegt, für den ich persönlich bislang noch keine Anwendung gefunden habe. Da ich aus den Tutorials und der MasterClass keinen Hinweis auf eine Anwendung mit einem so hohen Abstandswert gefunden habe, wäre ich sehr dankbar, wenn jemand von euch seine praktischen Erfahrungen damit mit uns teilen könnte.
Vielen Dank und hherzliche Grüße
Hätsch