die neue Version 3.1.0 steht zum Update bzw. Download bereit.

Die komplette Liste der Änderungen findet Ihr wie immer am Ende meines Beitrags.
Ich wünsche Euch viel Freude mit der neuen Version 3.1.0 und bin gespannt auf Eure Rückmeldungen! Bitte legt dafür jeweils einen eigenen Thread pro Thema an.

Viele Grüße aus Wallern und allen einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 3.1.0
Neue Funktionen
- Die Bedienung der Anzeige von Notizen und Bildern während der Präsentation außerhalb des Screens (also in Referentenansicht, Wings X Remote, Notizfenster und Vorschau) wurde grundlegend überarbeitet.
- Das Notizfenster wurde entfernt, weil es in der Referentenansicht einen weitaus besseren Nachfolger hat.
- Alle Optionen zur Anzeige außerhalb des Screen wurden in der Eigenschaft "Anzeige für Referenten" zusammengefasst.
- In der Vorschau können während der Präsentation nur noch Notizen (und keine Bilder mehr) angezeigt werden.
- Ob die Vorschau während der Präsentation überhaupt Notizen anzeigt, kann mit dem neuen Menüpunkt "Anzeige - Notizen in Vorschau anzeigen" festgelegt werden. Dieser Menüpunkt ist quasi der Schnellzugriff für die neue Programm-Einstellung "Wiedergabe - Notizobjekte - Notizen in der Vorschau anzeigen".
- Für die Anzeige von Notizen in der Vorschau muss der Screen nicht mehr geöffnet sein.
- Beim Öffnen eines Projekts aus früheren Versionen erscheint (wenn in diesem Projekt das Notizfenster verwendet wurde) ein Hinweis, dass das Notizfenster durch die Referentenansicht ersetzt wurde.
- Es gibt eine neue Option in den Programm-Einstellungen in der Kategorie "Referentenansicht" um alle neu hinzugefügten Bildobjekte automatisch für den Referenten anzuzeigen.
- Es gibt neue Screenshot-Objekte (ab Pro-Lizenz), mit denen der Screeninhalt an der Position des Objekts in der Referentensicht bzw. in Wings X Remote angezeigt werden kann. Dies ermöglicht die Anzeige beliebig komplexer Bild-/Video-Kompositionen in Referentenansicht/Wings X Remote.
- Screenshot-Objekte werden immer in Referentenansicht und Wings X Remote aber niemals im Screen angezeigt.
- Nach dem Einfügen eines Screenshot-Objekts und der finalen Platzierung in der Timeline muss dieses aktualisiert werden. Dies geschieht z.B. über den entsprechenden Kontextmenüpunkt im Screenshot-Objekt.
- Die Aktualisierung eines Screenshot-Objekts ist optional auch per Doppelklick möglich. Dazu gibt eine neue Programm-Einstellung in der Kategorie "Screenshots".
- Es gibt zusätzlich einen neuen Menüpunkt "Timeline - Screenshots aktualisieren" mit dem alle Screenshot-Objekte einer Timeline auf einmal aktualisiert werden können.
- Im Storyboard und in der Referentenansicht können Trigger nun mit einem Hintergrundbild aus dem Pool versehen werden. Das macht z.B. Trigger für Kapitelsprünge erheblich intuitiver nutzbar, da man jetzt z.B. ein Bild des angesprungenen Kapitels im Storyboard sieht und die Orientierung damit viel leichter fällt. Zur Zuweisung eines Bildes zu einem Triggerfeld zieht man das gewünschte Bild aus dem Pool über das Triggerfeld und hält beim Loslassen der Maustaste die Command- bzw. Strg-Taste gedrückt. Die jeweilige Funktion wird auch beim Ziehen mit der Maus in den Triggerfeldern angezeigt.
- Die Option "Anzeige am Ende beibehalten" wie nun auch von der Referentenansicht und von Wings X Remote berücksichtigt.
- In der Referentenansicht kann man nun optional statt des nächsten Bildes die vier nächsten Bilder anzeigen lassen. Dieser Modus kann in den Programm-Einstellungen unter "Referentenansicht" eingestellt werden.
- Während der Wiedergabe wird im Storyboard und in der Referentenansicht die Anzeige der Verwendungen (wie z.B. "1x TL") ausgeblendet.
- In den Programm-Einstellungen können für die Anzeige der Notizen in der Referentenansicht zwei Modi gewählt werden: Der Notizmodus funktioniert wie bisher (mit Scrollbalken und Schriftgrößeneinstellung während der Wiedergabe aber ohne Formatierung). Zusätzlich gibt es nun den Textmodus, der den Text mit Formatierung (aber ohne Scrollbalken und Schriftgrößeneinstellung während der Wiedergabe) so anzeigt wie in der Vorschau. Passend zu dem neuen Modus gibt es dieselben Einstellungen für Schriftgröße und Schriftfarbe wie für die Vorschau.
- In der Referentenansicht gibt es nun einen Toolbar-Button zum Aufruf des Setup-Tools.
- Die Referentenansicht wird nun bei Wings X Präsentationen als Benutzerberfläche verwendet, wenn auf dem Abspielrechner mindestens eine aktive Advanced-Lizenz von Wings X installiert ist. Damit stehen auch bei einer Wings X Präsentation die sehr weitreichenden Möglichkeiten der Referentenansicht zu r Verfügung.
- Es gibt drei neue Trigger in der Kategorie "Wings X": "Referentenansicht öffnen", "Referentenansicht schließen" und "Referentenansicht umschalten"
- Im Storyboard der Referentenansicht gibt es nun auch einen Button zum Ausblenden von Bewertungen und Farben der Felder.
- Für Videos können nun optional auch Vorschaudaten erstellt und verwendet werden, um beim Arbeiten mit videolastigen Projekten ein flüssigeres Arbeiten zu ermöglichen.
- In den Einstellungen gibt es in der Kategorie "Video" neue Optionen für die Aktivierung und Konfiguration der Vorschaudaten.
- In der Toolbar gibt es links vom Play-Button einen neuen Button zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Video-Grafikdaten. Der Tastatur-Shortcut ist "Command-/Strg + E".
- Wenn die Video-Vorschaudaten aktiviert sind, startet die Wiedergabe der Präsentation zwar mit Vorschaudaten, schaltet aber beim nächsten Video (außerhalb der Vorladezeit) automatisch auf die Originaldateien um. Damit wird erreicht, dass eine Präsentation auch bei versehentlich aktivierten Vorschaudaten mit vollen Auflösung präsentiert wird.
- In der Listenansicht des Video-Pools gibt es eine neue Spalte "Vorschaudaten" für die Anzeige des Status der Vorschaudaten.
- Für Videos mit Alpha-Kanal können keine Vorschaudaten erstellt werden. Daher steht in der Listendarstellung im Pool bei diesen Videos "Nicht möglich" in der Spalte "Vorschaudaten".
- Wenn es im Pool keine Videos mit Vorschaudaten gibt, hat das Aktivieren der Vorschauen keine Auswirkung und es erscheint ein entsprechender Hinweis.
- Es gibt einen neuen Marker-Typ "Pause mit Dauer" (ab Advanced-Lizenz). Wenn der Locator bei der Wiedergabe diesen Marker erreicht, wird die Wiedergabe pausiert (wie bei einem normalen Pause-Marker). Nach einer (im Eigenschaften-Panel einstellbaren) Zeit wird diese Pause dann jedoch automatisch beendet und die Wiedergabe wird fortgesetzt. Diese Pause kann (wie bei einem normalen Pause-Marker) auch jederzeit manuell beendet werden bevor die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Im Zeitpanel erscheint während der Wartezeit ein entsprechender Countdown.
- Falls Fehler bei der Lizenzierung auftreten erscheint nun ein Hilfe-Dialog mit direkten Links zum Online-Lizenz-Manager und zum entsprechenden Video-Tutorial.
- Beim Aktualisieren der Datei-Eigenschaften erscheint nun ein Dialog, der über den Fortschritt der Aktualisierung informiert und das Abbrechen derselben ermöglicht.
- Es gibt eine neue selbsterklärende Programm-Einstellung "Allgemein - Programmstart - Wings X Remote beim Start aktivieren".
- Es gibt eine neue Programm-Einstellung "Zeit-Panel - Schriftgröße der Marker-Namen" um die Darstellung der Marker-Namen zu ändern.
- Wenn die Konvertierung einer Pool-Datei in ein anderes Format abgebrochen wird oder fehlschlägt, wird die unvollständige Zieldatei gelöscht.
- Im Pool können nun alle selektierten Audiodateien, Bilder oder Videos auf einmal in ein anderes Format konvertiert werden. Ist das angeklickte Objekt selektiert, werden alle ebenfalls selektierten Objekte mit den Einstellungen für dieses angeklickte Objekt konvertiert.
- Die Charakteristik der Ein- bzw. Ausblendungen lässt sich nun von einem Objekt alle selektierten Objekte übertragen, ohne die jeweilige Überblendzeit dabei zu verändern. Im Dialog zum Synchronisieren von Objekten gibt es dafür die zwei neuen Punkte "Einblend-Charakteristik" und "Ausblend-Charakteristik".
- Deutliche Performance-Steigerung bei der Wiedergabe von H.265-Videos mit 10 Bit Farbtiefe
- Die Trigger für die Screen-Tools "Suchscheinwerfer" und "Bühnenscheinwerfer" habe nun die neue Option "Mauszeiger im Screen zentrieren". Damit kann sichergestellt werden, dass sich der Mauszeiger bei Aktivierung von Suchscheinwerfer bzw. Bühnenscheinwerfer im Zentrum des Screens befindet.
- Im Kontextmenü der Objektkurven gibt es nun die Möglichkeit eine Kurve zurückzusetzen. Dabei wird die Kurve so initialisiert wie beim Neuanlegen eines Objekts, wobei ggf. bestehende Crossfades berücksichtigt werden.
- Der Toolbar-Button zum Abdecken des Screens ist nun orange eingefärbt, wenn die Funktion aktiv ist, damit dieser Zustand mehr ins Auge springt.
- Die Farbpipette modifiziert nun beim Chromakey-Effekt die aufgenommene Farbe so wie früher in Wings 7. Damit wird erreicht, dass der Chromakeyer gleich beim ersten Anklicken der gewünschten Farbe eine gute Wirkung hat.
- Videos können nun auch als Thumbnail in der Referentenansicht und in Wings X Remote angezeigt werden.
- Es gibt einen neuen Menüpunkt "Extras - Info & Statistik". Beim Aufruf dieses Menüpunktes wird eine Textdatei mit diversen Informationen zum Computer und zum aktuellen Projekt erstellt und sofort im Texteditor des System angezeigt. Außerdem ist die Verwendung von Audiodateien in dieser Textdatei enthalten. Für jede in der Timeline verwendete Audiodatei werden Dateiname, Anzahl der Timeline-Objekte und gesamte Dauer dieser Timeline-Objekte aufgeführt.
- Der neue Menüpunkt "Extras -Ordner öffnen - Info & Statistik" zeigt den Ordner an, in dem die Textdateien mit den Systeminfos und der Statistik gespeichert werden.
- Vor jeder Export-Operation wird nun überprüft, ob alle Mediendateien vorhanden und aktuell sind. Sollte das nicht der Fall sein, erscheint eine entsprechende Meldung.
- Die Programm-Einstellung "Export - Sicherheitsfaktor" wurde entfernt, weil sie nicht mehr benötigt wird.
- Die Programm-Einstellung "Video - Position des Preview-Frames" wurde umbenannt in "Video - Position des Thumbnail-Frames", um die Bedeutung speziell im Hinblick auf die neuen Video-Vorschauen klarer zu machen.
- BeatEdit-Dateien können Videos ohne Audiospur nicht mehr zugewiesen werden.
- Im Einstellungen-Dialog gibt es nun Hilfe-Buttons für alle Einstellungs-Seiten.
Behobene Fehler
- Beim Video-Export mit Auswahl separater Codecs war der Codec "Apple ProRes" doppelt in der Codec-Liste vertreten.
- Bei der direkten Eingabe von DMX-Werten im Eigenschaften-Panel wurden die Werte falsch übernommen.
- Beim Laden von Projekten wurde eine ggf. offene Referentenansicht nicht aktualisiert.
- Der Menüpunkt "Bearbeiten - Auswahl aufheben" hatte keine Wirkung für die Storyboard-Felder der Referentenansicht.
- Einige wenige Trigger hatten kein Standardsymbol.
- Beim Anklicken eines Videos im Leuchtpult wurde dieses nicht immer in der Vorschau angezeigt.
- Die Tastaturshortcuts in den Einstellungen - Presenter für die jeweils nächsten Marker wurden bei der Ausführung ignoriert.
- Unter Windows konnten beim Video-Export u.U. doppelte Frames auftreten, die sich mit der Programm-Einstellung "Export - Sicherheitsfaktor" vermeiden ließen. Dies wurde behoben und diese Einstellung entfernt.
- Die Fortschrittsanzeige beim Erstellen eines Projekt-Backups hat bei sehr großen Projekten die verbleibende Zeit nicht korrekt angezeigt.