Hallo
in früheren Versionen von Wings (bis zur Version 7) gab es eine Unterteilung der Spuren zwischen Bildern, Audio, Video, ...
Mit Wings X ist das Gott-sei-Dank nicht mehr notwendig. Da die Projekte zunehmend mehr Bilder und Videos miteinander mischen, stellt sich für mich die Frage, warum gibt es im Pool eine strikte Unterteilung insbesondere zwischen Bildern, Videos und Audio.
Die Wings X internen Funktionen wie Kurven, Effekte usw, sollen nicht unbedingt mit den externen AV-Objekten gemischt werden.
Warum:
Ich strukturiere meine Show in der Regel schon im Vorfeld in Unterverzeichnissen. In diesen liegen dann auch zusammengehörige Bilder und Videos nebeneinander.
Beim Import in den Pool muss ich dann trennen zwischen Bildern, Videos und Tonschnipseln.
Aufpassen muss ich (insbesondere wenn ich mal kein Storyboard mehr verwende) dann, dass ich die (noch etwas seltener vorkommenden) Videos nicht vergesse.
Bestände nicht die Möglichkeit, die externen AV-Objekte (Audio, Bilder, Videos, Textdateien) im Pool optional nach persönlicher Strukturierung zu mischen?
Viele Grüße
Achim
Pool Unterteilung Bilder und Videos
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3310
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Achim,
wenn Du die Listendarstellung anschaust, siehst Du sehr schnell den Grund: Die Eigenschaften von Videos und Bildern sind grundverschieden und daher macht es m.E. keinen Sinn, beides im Pool zu mischen. Im Storyboard kannst Du Dich dagegen mit beliebigen verschiedenen Medien auf einer Seite austoben...
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
wenn Du die Listendarstellung anschaust, siehst Du sehr schnell den Grund: Die Eigenschaften von Videos und Bildern sind grundverschieden und daher macht es m.E. keinen Sinn, beides im Pool zu mischen. Im Storyboard kannst Du Dich dagegen mit beliebigen verschiedenen Medien auf einer Seite austoben...

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
ich finde den Vorschlag von Achim gut. Die Darstellung der unterschiedlichen Medienparameter in der Liste könnte man durch Filter-Buttons lösen, mit denen man die Anzeige der Parameter für Video, Bilder, Audio etc. aktivieren kann. Nicht relevante Parameterspalten werden dann entsprechend ausgeblendet.
Viele Grüße
Dieter
ich finde den Vorschlag von Achim gut. Die Darstellung der unterschiedlichen Medienparameter in der Liste könnte man durch Filter-Buttons lösen, mit denen man die Anzeige der Parameter für Video, Bilder, Audio etc. aktivieren kann. Nicht relevante Parameterspalten werden dann entsprechend ausgeblendet.
Viele Grüße
Dieter
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3310
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dieter,
im Pool macht es m.E. keinen Sinn, unterschiedliche Medien und Objekte (wie Trigger, Animationen, Bildfelder, Color-Grading, Hilfslinien, Symbole, etc.) in einem Pool-Ordner durcheinanderzuwürfeln. Genau dafür gibt es ja das Storyboard und dort kann man sich diesbezüglich beliebig austoben.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
im Pool macht es m.E. keinen Sinn, unterschiedliche Medien und Objekte (wie Trigger, Animationen, Bildfelder, Color-Grading, Hilfslinien, Symbole, etc.) in einem Pool-Ordner durcheinanderzuwürfeln. Genau dafür gibt es ja das Storyboard und dort kann man sich diesbezüglich beliebig austoben.

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 357
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
deine Argumente kann ich nachvollziehen. Doch aus meiner Sicht würde es reichen, wenn Pool eine Kategorie "Medien" hat, die Bilder, Videos und Audio und ggf. noch Texte aufnehmen kann - also alle Mediendateien. Dann kann der Anwender seine Medien mit Ordnern thematisch ordnen so wie Achim es vorgeschlagen hat.
Viele Grüße
Dieter
deine Argumente kann ich nachvollziehen. Doch aus meiner Sicht würde es reichen, wenn Pool eine Kategorie "Medien" hat, die Bilder, Videos und Audio und ggf. noch Texte aufnehmen kann - also alle Mediendateien. Dann kann der Anwender seine Medien mit Ordnern thematisch ordnen so wie Achim es vorgeschlagen hat.
Viele Grüße
Dieter
Hallo Christoph, Dieter, Achim,
Persönlich würde ich kenen Mix an Medienarten in einem Poolordner verwenden. Vielleicht weil ich oft in LIstenmodus arbeite und fast immer gezielt entweder ein Bild oder ein Video suche. Dann ist das Mischen von Medien weniger hilfreich.
Was, meiner Meinung nach, schon sehr hilfreich wäre: eine anderr Art bestehende Ordnerstrukturen zu importieren. Jetzt werden bestehende Themenstrukturen zwar beibehalten, aber die Verteilung basiert zuerst auf Medientyp, und erst dann auf Ordner. Umgekeht wäre für mich logischer und besser anwendbar.
Diese Struktur von Ordner und Dateieen: Wird akutell so im Pool übernommen (eigentlich übersetzt statt eingefügt): Mein Wunsch wäre dieses Resultat: Dann sind alle Medien pro Typy immer noch separat, aber immer ganz in der Nähe.
Schöne Grüße,
Cuno
Persönlich würde ich kenen Mix an Medienarten in einem Poolordner verwenden. Vielleicht weil ich oft in LIstenmodus arbeite und fast immer gezielt entweder ein Bild oder ein Video suche. Dann ist das Mischen von Medien weniger hilfreich.
Was, meiner Meinung nach, schon sehr hilfreich wäre: eine anderr Art bestehende Ordnerstrukturen zu importieren. Jetzt werden bestehende Themenstrukturen zwar beibehalten, aber die Verteilung basiert zuerst auf Medientyp, und erst dann auf Ordner. Umgekeht wäre für mich logischer und besser anwendbar.
Diese Struktur von Ordner und Dateieen: Wird akutell so im Pool übernommen (eigentlich übersetzt statt eingefügt): Mein Wunsch wäre dieses Resultat: Dann sind alle Medien pro Typy immer noch separat, aber immer ganz in der Nähe.
Schöne Grüße,
Cuno
Hallo zusammen.
Ja, die Idee von Cuno wäre schon eine deutliche Verbesserung und würde die fachliche / inhaltliche Strukturierung gegenüber der heute technischen Aufteilung deutlich übersichtlicher machen.
Viele Grüße
Achim
Ja, die Idee von Cuno wäre schon eine deutliche Verbesserung und würde die fachliche / inhaltliche Strukturierung gegenüber der heute technischen Aufteilung deutlich übersichtlicher machen.
Viele Grüße
Achim
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3310
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dieter,
eine Vermischung von verschiedenen Medienarten im Pool hat viele negative Konsequenzen (z.B. ist nicht mehr klar, wo neue Dateien einsortiert werden, für Audio gibt es keine Leuchtpultansicht, etc.) und auch programmintern müsste sehr viel dafür umgebaut werden. Außerdem ist es m.E. einfach sinnvoll, wenn im Pool alles nach Medientypen sortiert ist. Wer das anders haben möchte, hat ja im Storyboard alle Freiheiten.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
eine Vermischung von verschiedenen Medienarten im Pool hat viele negative Konsequenzen (z.B. ist nicht mehr klar, wo neue Dateien einsortiert werden, für Audio gibt es keine Leuchtpultansicht, etc.) und auch programmintern müsste sehr viel dafür umgebaut werden. Außerdem ist es m.E. einfach sinnvoll, wenn im Pool alles nach Medientypen sortiert ist. Wer das anders haben möchte, hat ja im Storyboard alle Freiheiten.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3310
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Cuno,
das ist eine gute Idee und ich habe es auf die ToDo-Liste gesetzt.
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
das ist eine gute Idee und ich habe es auf die ToDo-Liste gesetzt.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger