gerade mal drei Wochen nach der letzten Version steht schon die nächste Version 3.2.0 zum Update bzw. Download bereit.

Christoph Koch hat bereits ein Video-Tutorial dazu erstellt: https://youtu.be/ig37ln8isDI
Die komplette Liste der Änderungen findet Ihr wie immer am Ende meines Beitrags.
Ich wünsche Euch viel Freude mit der neuen Version 3.2.0!
Viele Grüße aus Wallern und allen noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 3.2.0
Neue Funktionen
- Bei Audio-Objekten können (ab der Pro-Lizenz) Wiedergabegeschwindigkeit und Tonhöhe unabhängig voneinander eingestellt werden. Beide Eigenschaften können in einem Bereich von 25% bis 400% eingestellt werden. Die Geschwindigkeit kann also zwischen einem Viertel und der vierfachen Geschwindigkeit frei gewählt werden und die Tonhöhe kann um zwei Oktaven verringert und erhöht werden.
- Zur Änderung der Tonhöhe gibt es (ab der Pro-Lizenz) bei Audio-Objekten die neue Einstellung "Pitch-Modus". Damit kann der Algorithmus zur Tonhöhenänderung an das Audiomaterial angepasst werden. Es stehen die Auswahlmöglichkeiten "Default", "Stimmen" und "Perkussiv" zur Verfügung.
- In den Programm-Einstellungen gibt es (ab der Pro-Lizenz) in der Kategorie "Audio" die neue selbsterklärende Option "Timestretching - Hohe Qualität (auf Kosten der Performance) nutzen".
- Audio-Objekte in der Timeline können nun (ab Advanced-Lizenz) per Kontextmenüpunkt "Exportieren" bzw. "Exportieren mit Time-Stretching" exportiert werden. Dies funktioniert so wie bisher schon bei Videos und das Verhalten beim Export kann in den Programm-Einstellungen (s. nächster Punkt) konfiguriert werden. Wenn ein Audio-Objekt das Time-Stretching nutzt, wird das Time-Stretching automatisch in hoher Qualität berechnet (unabhängig von der entsprechenden Programm-Einstellung).
- In den Programm-Einstellungen gibt es (ab der Advanced-Lizenz) in der Kategorie "Audio" die neue Option "Export-Modus für Timeline-Objekte, womit festgelegt werden kann, was genau beim Export eines Audio-Objekts geschehen soll. Es stehen die Optionen "Audiodatei nur in Pool einfügen", "Original-Objekt ersetzen" und "Objekt in neuer Spur einfügen".
- Bei Videos wurde der Begriff "Pitch" durch "Geschwindigkeit" ersetzt, damit bei Audio und Video dieselben Begriffe verwendet werden.
- In den Programm-Einstellungen kann man in der Kategorie "Storyboard" nun die Schriftgröße für die Namen von Triggern im Storyboard wählen. Es stehen die Optionen "Klein", "Mittel" und "Groß" zur Verfügung, wobei "Klein" der bisherigen Schriftgröße entspricht. Der Standardwert ist nun auf "Mittel" eingestellt.
- Beim Zurücksetzen des Layouts wird der linke vertikale Bereich 20 Pixel breiter als bisher eingestellt.
- Bilder, Videos, Symbole und Screenshot-Objekte haben jetzt auch die Option "Anzeige am Ende beibehalten" für die Referentenansicht.
- Wenn bei einer Animation im Pool die Funktion "Timeline-Objekte selektieren" aufgerufen wird, werden nun auch Timeline-Objekte (wie Bilder, Videos, Texte) selektiert, bei denen diese Animation als Bewegungspfad verwendet wird.
- Es kann nun mehreren selektierten Timeline-Objekten auf einmal ein neues Pool-Objekt (wie Bild, Video, Audiodatei) zugewiesen werden.
- In den Programm-Einstellungen gibt es in der Kategorie "Referentenansicht" die neue Option "Storyboard - Im Übersichtsmodus öffnen". Bei aktivierter Option wird dann beim Öffnen der Referentenansicht automatisch dessen Storyboards so gezoomt, dass möglichst alle Felder auf einmal sichtbar sind. Diese Option lässt sich auch mit dem Übersichts-Button im Storyboard der Referentenansicht bedienen.
Behobene Fehler
- Beim Einzelbild-Export wurde u.U. die Locator-Position ignoriert
- Wenn eine Wings X Präsentation auf einem Computer mit Wings X-Lizenz geöffnet wurde, ließen sich die Präsentations-Einstellungen nicht öffnen.
- Wenn Bilder, Video und Notizen exakt an Pause-Markern ausgerichtet waren, wurde in der Referentenansicht an solchen Pause-Markern jeweils schon das nächste Objekt anstelle des Objekts im Screen angezeigt.