Re: LUTs anwenden
Verfasst: 23. Jun 2022, 12:15
Hallo Christoph und alle anderen LUT-Anwender,
habe mal ein bisschen rumgespielt und möchte meine
Anmerkungen zu LUTs und Maskenfunktion in WX Ver 1.05 mal zum Besten geben
1. Wird eine LUT auf 1 Objekt gezogen, erscheint zwar ein kleines Symbol links unten in der gelben Objektleiste. Aber es wäre gut, wenn auch im Pool bei den Bild- und Video-Objekten eine Spalte (Überschrift LUT) erscheinen würde mit 1x oder 2x verwendet.
2. Wird eine LUT-Datei mehrfach eingesetzt und ich wähle im Pool mit Rechtsklick ‚Timeline-Objekte selektieren‘, springt der Cursor zwar auf das 1. Objekt, aber nicht auf die weiteren. Oder habe ich da was übersehen?
3. Bei den LUTs kann ich sehr gut mit gedrückter linker Maustaste die Stärke einstellen. Toll!
Leider nicht bei den Masken. Wieso nicht? Hier muss ich manuell editieren durch Doppelklick in das 100%-Feld und manuell die Stärke einstellen. Nicht intuitiv und sehr mühsam.
4. Habe ich sowohl Maske als auch LUT auf 1 Objekt angewendet, ändert sich an dem kleinen Symbol links unten in der Objektleiste nichts. Vielleicht könnte man ein inverses bzw. gefülltes Symbol erscheinen lassen.
5. Die Maske lässt sich auch noch nicht mit einer Steuerspur versehen. Ich nehme aber an, dass das noch kommt.
6. Klickt man auf 1 Objekt in der Timeline, kann ich in den Eigenschaften sofort erkennen, welche LUTs ich verwendet habe.
Schön wär’s, wenn ich dann im Eigenschaften-Fenster mit Rechtsklick auf den Namen der LUT oder Maske direkt im Pool zu den Poolordnern und den jeweiligen Dateien springen könnte, weil die LUT-Identifizierung im Pool durch die langen Namen nicht einfach ist.
7. Apropos Rechtsklick und Timeline- bzw. Pool-Objekt selektieren:
Habe ich im Pool-Fenster einen z.B. Bildordner markiert (blau hinterlegt) und markiere in der Timeline ein Video. Wähle ich dann mit Rechtsklick auf eben dieses Objekt‚ 'Pool-Objekt anzeigen‘, springt die blaue Markierung im Pool zwar auf den neuen Ordner, in dem die Video-Datei sich befindet, aber eben nicht auf die Datei selbst. Erst ein zweiter Rechtsklick mit ‚Pool-Objekt anzeigen‘ markiert dann endlich die gesuchte Datei blau.
So, das wär’s auf die Schnelle, was mir beim Spiel mit LUT‘s und Masken so aufgefallen ist.
Ach so, für die Benutzer von EOS 5dmk4- bzw. EOS R5-Kameras habe ich noch 1 Tipp:
Ich habe mir von der Canon Website die Datei „canon-lut-201911.zip“ heruntergeladen und festgestellt, dass diese (insbesondere die CanonLog3-Dateien) sich hervorragend eignen, auch ganz normale (also ohne mit CanonLogC) aufgezeichnete Videos aufzuhübschen bzw. in Farbe, Schärfe und Kontrast zu verbessern bzw. zu ändern.
Auf jeden Fall finde ich die Handhabung von LUTs und Masken in WingsX unabhängig von den genannten Kritikpunkten schon jetzt genial umgesetzt.
Schönen Tag noch und herzliche Grüße
Jakob
habe mal ein bisschen rumgespielt und möchte meine
Anmerkungen zu LUTs und Maskenfunktion in WX Ver 1.05 mal zum Besten geben
1. Wird eine LUT auf 1 Objekt gezogen, erscheint zwar ein kleines Symbol links unten in der gelben Objektleiste. Aber es wäre gut, wenn auch im Pool bei den Bild- und Video-Objekten eine Spalte (Überschrift LUT) erscheinen würde mit 1x oder 2x verwendet.
2. Wird eine LUT-Datei mehrfach eingesetzt und ich wähle im Pool mit Rechtsklick ‚Timeline-Objekte selektieren‘, springt der Cursor zwar auf das 1. Objekt, aber nicht auf die weiteren. Oder habe ich da was übersehen?
3. Bei den LUTs kann ich sehr gut mit gedrückter linker Maustaste die Stärke einstellen. Toll!
Leider nicht bei den Masken. Wieso nicht? Hier muss ich manuell editieren durch Doppelklick in das 100%-Feld und manuell die Stärke einstellen. Nicht intuitiv und sehr mühsam.
4. Habe ich sowohl Maske als auch LUT auf 1 Objekt angewendet, ändert sich an dem kleinen Symbol links unten in der Objektleiste nichts. Vielleicht könnte man ein inverses bzw. gefülltes Symbol erscheinen lassen.
5. Die Maske lässt sich auch noch nicht mit einer Steuerspur versehen. Ich nehme aber an, dass das noch kommt.
6. Klickt man auf 1 Objekt in der Timeline, kann ich in den Eigenschaften sofort erkennen, welche LUTs ich verwendet habe.
Schön wär’s, wenn ich dann im Eigenschaften-Fenster mit Rechtsklick auf den Namen der LUT oder Maske direkt im Pool zu den Poolordnern und den jeweiligen Dateien springen könnte, weil die LUT-Identifizierung im Pool durch die langen Namen nicht einfach ist.
7. Apropos Rechtsklick und Timeline- bzw. Pool-Objekt selektieren:
Habe ich im Pool-Fenster einen z.B. Bildordner markiert (blau hinterlegt) und markiere in der Timeline ein Video. Wähle ich dann mit Rechtsklick auf eben dieses Objekt‚ 'Pool-Objekt anzeigen‘, springt die blaue Markierung im Pool zwar auf den neuen Ordner, in dem die Video-Datei sich befindet, aber eben nicht auf die Datei selbst. Erst ein zweiter Rechtsklick mit ‚Pool-Objekt anzeigen‘ markiert dann endlich die gesuchte Datei blau.
So, das wär’s auf die Schnelle, was mir beim Spiel mit LUT‘s und Masken so aufgefallen ist.
Ach so, für die Benutzer von EOS 5dmk4- bzw. EOS R5-Kameras habe ich noch 1 Tipp:
Ich habe mir von der Canon Website die Datei „canon-lut-201911.zip“ heruntergeladen und festgestellt, dass diese (insbesondere die CanonLog3-Dateien) sich hervorragend eignen, auch ganz normale (also ohne mit CanonLogC) aufgezeichnete Videos aufzuhübschen bzw. in Farbe, Schärfe und Kontrast zu verbessern bzw. zu ändern.
Auf jeden Fall finde ich die Handhabung von LUTs und Masken in WingsX unabhängig von den genannten Kritikpunkten schon jetzt genial umgesetzt.
Schönen Tag noch und herzliche Grüße
Jakob