Remote, Lautstärkeregelung und DMX
Verfasst: 2. Jan 2025, 12:45
Frohes neues Jahr !
ich habe die Feiertage genutzt, um ein wenig mit Wings X, remote und der DMX Steuerung zu arbeiten. Macht viel mehr Spass als Wings 7 und geht deutlich schneller.
1. ArtNet-DMX funktioniert prima, Ich verwende einen "Air2DMX" Wireless Adapter und eine Relaiskarte für 25€. Leinwandsteuerung ist damit preiswert und problemlos möglich. Um eine Bühnenscheinwerfer während des Vortrages zu regulieren wäre nötig, 2 DMX-Trigger zu haben, die DMX Werte um eine bestimmten Betrag erhöht/absenkt, wie bei den Laut/Leise Triggern.
2.. Remote Ansicht: Beim Umschalten in die die Vollbild-Ansicht auf dem Handy springt ein gewähltes Layout mit 2 gleich großen Bildern in die Standard-Ansicht mit dem eingeklinkten, kleinem zweiten Bild.
3. Gelegentlich funktioniert das Wischen auf dem Handy auf die 2. Seite nicht richtig (Samsung S24 Ultra)
4..Plant Ihr zufällig den Fehler "Notizfelder und Bilder: „Anzeige am Ende beibehalten funktioniert nicht" in einem Update bis zum 10. Januar zu beheben? Ich zeige Mitte Januar eine konvertierte Show und müsste dann nicht 120 Remote Kommentare und Bilder von Hand verlängern...
5. Ich möchte noch einmal dafür plädieren, die Lautstärkeregelung leicht zugänglich zu machen (1. Seite in Remote und auch in die Referentenansicht) und die Entscheidung für die Verwendung dem Anwender zu überlassen. (Einblendung der Buttons schaltbar).
Das eine Show so perfekt ausgesteuert ist, das man die Lautstärke während eines ganzen Vortrages nicht ein wenig nachregulieren muss, klappt vielleicht bei Profis. Ich muss gelegentlich und dann möglichst schnell (damit die Zuschauer es nicht merken) die Lautstärke in kleinen Schritten anpassen können. Ohne erst auf die 2. Seite zu wischen, da lauern gefährliche Trigger, die ich nicht aus versehen antippen möchte.
Und abbi56 hat mögliche Sicherheitsbedenken aus meiner Sicht genau richtig eingeordnet. Wirklich gefährlich erschein mir nur der Zurück- Button direkt neben Play/ Pause auf der remote Startseite zu sein, aber den kann man ja ausblenden.
6. Nur eine Kleinigkeit: in der remote-Handyansicht ist die Timeline-Ansicht sehr praktisch, um einen Überblick zu haben, wo man sich ungefähr in der Show befindet (Ich zeige meine Shows nicht ständig und denke ehr aus der Sicht eines ambitionierten Gelegenheitsnutzers. Deshalb auch das hartnäckige Betteln um die Lautstärkereglung auf der 1. Seite... ) Aber dünne Striche statt der Buttons währen hilfreich. Sprungmarker können dann auf die 2 Seite, da tippt man nicht so schnell aus Versehen drauf und die braucht mann während einer Show nur sehr selten.
7. Noch eine Kleinigkeit: Lässt sich die Stoppuhr nicht in remote anzeigen oder habe ich was übersehen?
Vielen Dank für Eure tolle Arbeit
Harald
ich habe die Feiertage genutzt, um ein wenig mit Wings X, remote und der DMX Steuerung zu arbeiten. Macht viel mehr Spass als Wings 7 und geht deutlich schneller.
1. ArtNet-DMX funktioniert prima, Ich verwende einen "Air2DMX" Wireless Adapter und eine Relaiskarte für 25€. Leinwandsteuerung ist damit preiswert und problemlos möglich. Um eine Bühnenscheinwerfer während des Vortrages zu regulieren wäre nötig, 2 DMX-Trigger zu haben, die DMX Werte um eine bestimmten Betrag erhöht/absenkt, wie bei den Laut/Leise Triggern.
2.. Remote Ansicht: Beim Umschalten in die die Vollbild-Ansicht auf dem Handy springt ein gewähltes Layout mit 2 gleich großen Bildern in die Standard-Ansicht mit dem eingeklinkten, kleinem zweiten Bild.
3. Gelegentlich funktioniert das Wischen auf dem Handy auf die 2. Seite nicht richtig (Samsung S24 Ultra)
4..Plant Ihr zufällig den Fehler "Notizfelder und Bilder: „Anzeige am Ende beibehalten funktioniert nicht" in einem Update bis zum 10. Januar zu beheben? Ich zeige Mitte Januar eine konvertierte Show und müsste dann nicht 120 Remote Kommentare und Bilder von Hand verlängern...
5. Ich möchte noch einmal dafür plädieren, die Lautstärkeregelung leicht zugänglich zu machen (1. Seite in Remote und auch in die Referentenansicht) und die Entscheidung für die Verwendung dem Anwender zu überlassen. (Einblendung der Buttons schaltbar).
Das eine Show so perfekt ausgesteuert ist, das man die Lautstärke während eines ganzen Vortrages nicht ein wenig nachregulieren muss, klappt vielleicht bei Profis. Ich muss gelegentlich und dann möglichst schnell (damit die Zuschauer es nicht merken) die Lautstärke in kleinen Schritten anpassen können. Ohne erst auf die 2. Seite zu wischen, da lauern gefährliche Trigger, die ich nicht aus versehen antippen möchte.
Und abbi56 hat mögliche Sicherheitsbedenken aus meiner Sicht genau richtig eingeordnet. Wirklich gefährlich erschein mir nur der Zurück- Button direkt neben Play/ Pause auf der remote Startseite zu sein, aber den kann man ja ausblenden.
6. Nur eine Kleinigkeit: in der remote-Handyansicht ist die Timeline-Ansicht sehr praktisch, um einen Überblick zu haben, wo man sich ungefähr in der Show befindet (Ich zeige meine Shows nicht ständig und denke ehr aus der Sicht eines ambitionierten Gelegenheitsnutzers. Deshalb auch das hartnäckige Betteln um die Lautstärkereglung auf der 1. Seite... ) Aber dünne Striche statt der Buttons währen hilfreich. Sprungmarker können dann auf die 2 Seite, da tippt man nicht so schnell aus Versehen drauf und die braucht mann während einer Show nur sehr selten.
7. Noch eine Kleinigkeit: Lässt sich die Stoppuhr nicht in remote anzeigen oder habe ich was übersehen?
Vielen Dank für Eure tolle Arbeit
Harald