Länge der Einblendzeit einzeln verändern

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
Ralf M
Beiträge: 3
Registriert: 6. Apr 2025, 12:23
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen

Liebe Forumsnutzerinnen und -nutzer!
Ich habe vor einer Woche von Wings Platinum 5.20.4 auf WingsX gewechselt und war zuerst von der „Hilfe“ frustriert, die keine Suchfunktion mehr hat. Als Umsteiger einer alten Version ist es nicht leicht, die richtigen Erklärungs-Videos zu finden. Das Buch von Bernhard Brenner („Crashkurs Multimedia mit Wings X -Das Workshop-Buch für den schnellen Einstieg“) ist bestellt; doch noch nicht lieferbar. Die Anleitung für „Kamerafahrten“ habe ich schon gefunden und diese klappen jetzt; aber ein Problem habe ich bisher nicht lösen können:
Wenn ich Bilder in die Timeline ziehe, wird immer die (vorher festgelegte) Standard-Einblendzeit und die festgelegte Standzeit angewendet. Nun möchte ich aber die Einblendzeiten und/oder die Standzeiten eines Objektes häufig ändern (zum Beispiel zur taktgenauen Angleichung an Audios). Bei Wings Platinum 5.20.4 konnte ich das bei der Länge der Einblendzeiten mit gedrückter linker Maustaste und Drücken von „D“ (bzw. „W“) auf der Tastatur einfach erledigen. Wie mache ich das in WingsX? Weder in den Hilfe-Videos noch im Forum habe ich das bisher gefunden – wo muss ich da suchen?
Mit grünen Grüßen aus der Oberlausitz
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Lehmann
Beiträge: 124
Registriert: 12. Dez 2021, 13:34

Hallo Ralf,
da kann ich dir nur die Masterclass von Christian Horn empfehlen. Die beste Hilfe, welche es bisher gegeben hat.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3326
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Ralf,

ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe. Aber die Überblendzeit kann man ganz einfach ändern, indem man den Einblendknoten (also den Knoten am Ende der Einblendzeit) des rechten (also einblendenden) Objekt nach links oder rechts schiebt. Und die ganze Überblendung kannst Du verschieben, in dem Du bei diesem Objekt die linke Kante verschiebst. Das alles setzt voraus, dass Du diese Überblendungen mit aktiviertem Crossfade-Modus erstellt hast, denn sonst sind die beiden Objekte nicht miteinander "verbunden". Wie das grundsätzlich geht siehst Du in diesem Video-Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=vtY3bk0n5Ig.
Falls ich Deine Frage falsch verstanden habe oder noch etwas unklar ist, dann frag bitte noch einmal nach.

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Ralf M
Beiträge: 3
Registriert: 6. Apr 2025, 12:23
Wohnort: Oberlausitz / Sachsen

Schönen Dank an Wolfgang und besonders an Christoph! Im Video: "Kurven und Steuerpunkte" und den Erklärungen von Christoph ist mein "Problem" und die Lösung erklärt. Jetzt kann ich weiter "spielen"; damit ich die für mich wichtigsten Funktionen beherrschen lerne und dann mich an Neues wagen kann.
Mit grünen Grüßen
Ralf
Antworten