Hallo Christoph,
beim ISE scheinen die Buttons für Position. Zoom usw fix mit dem Bild verbunden zu sein, d. h. wenn ich hineinzoome und evtl. dabei auch noch die Position des Bildes im Screen verschiebe, verschwinden diese Bedienelemente ganz oder zumindest teilweise.
Wenn dem nicht so ist oder es eine Möglichkeit gibt, diese Bedienelemente am Screen festzumachen, wäre ich um einen Hinweis dankbar.
Andernfalls hielte ich es für sehr nützlich, wenn diese Buttons im Screen immer an der gleichen Stelle blieben, unabhängig von Zoom oder dem Verschieben des gezoomten Ausschnitts.
Grüße Alfred
In-Screen-Editing und Zoom
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 5. Jan 2022, 21:47
Hallo Alfred,
nachdem Du mich in einem anderen Thread schon mal mit Christoph verwechselt hast, versuche ich mich auch hier mal mit einer Erklärung
.
Du schreibst:
Und dass sie beim Bearbeiten (Zoomen, Position, Rotation etc.) ausgeblendet werden, ist so gewollt, da sie ansonsten Bildteile verdecken würden, die man während des Zoom/Verschiebe-Vorgangs ja sehen möchte.
Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden...
Viele Grüße
Gerhard
nachdem Du mich in einem anderen Thread schon mal mit Christoph verwechselt hast, versuche ich mich auch hier mal mit einer Erklärung

Du schreibst:
Ich weiß nicht, wie Du da drauf kommst. Diese Startpads sind keineswegs mit dem Bild verbunden, sondern im Screen fest verankert und immer an der gleichen Stelle.scheinen die Buttons für Position. Zoom usw fix mit dem Bild verbunden zu sein
Und dass sie beim Bearbeiten (Zoomen, Position, Rotation etc.) ausgeblendet werden, ist so gewollt, da sie ansonsten Bildteile verdecken würden, die man während des Zoom/Verschiebe-Vorgangs ja sehen möchte.
Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden...
Viele Grüße
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.3.1
Danke für die Rückmeldung,
ist bei mir leider nicht so: wenn ich mit der rechten Maustaste in den Screen klicke und hineinzoome, dann werden auch die Buttons für Position usw. gezoomt und verschwinden irgendwann aus dem Screen.
Grüße Alfred
ist bei mir leider nicht so: wenn ich mit der rechten Maustaste in den Screen klicke und hineinzoome, dann werden auch die Buttons für Position usw. gezoomt und verschwinden irgendwann aus dem Screen.
Grüße Alfred
Hallo Alfred,
ISE macht man nicht mit der rechten Maustaste, sondern mit der linken Maustaste.
Mit der rechten Maustaste wird die größe des Screens im Fenster geregelt. Genau wie mit gedrückter P-Taste und Mausrad.
LG,
Cuno
ISE macht man nicht mit der rechten Maustaste, sondern mit der linken Maustaste.
Mit der rechten Maustaste wird die größe des Screens im Fenster geregelt. Genau wie mit gedrückter P-Taste und Mausrad.
LG,
Cuno
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 5. Jan 2022, 21:47
Hallo Alfred,
da habe ich Dich in der Tat falsch verstanden.
Meine Beschreibung oben betrifft das ISE, also ein Bildobjekt zoomen. Du meinst sicherlich das Zoomen in den Screen, so wie es auch Cuno beschreibt, also lediglich den Inhalt des Screens vergrößern. Und da die Startpads zum Screeninhalt gehören, werden natürlich auch diese mitvergrößert und verschwinden dann auch teilweise:
Und da wäre es tatsächlich eine gute Idee, wie von Dir vorgeschlagen, diese Pads unabhängig von der ausgewählten Screenvergrößerung stets an der gleichen Stelle zu haben. Denn man vergrößert ja den Screeninhalt, um dann genaueste Positionierungen oder Zoomeinstellung tätigen zu können. Und dann ist genau das Pad gerade nicht sichtbar, das man an dieser Stelle zum Bearbeiten bräuchte.
Vielleicht kann Christoph ja da was machen...
Viele Grüße
Gerhard
da habe ich Dich in der Tat falsch verstanden.
Meine Beschreibung oben betrifft das ISE, also ein Bildobjekt zoomen. Du meinst sicherlich das Zoomen in den Screen, so wie es auch Cuno beschreibt, also lediglich den Inhalt des Screens vergrößern. Und da die Startpads zum Screeninhalt gehören, werden natürlich auch diese mitvergrößert und verschwinden dann auch teilweise:
Und da wäre es tatsächlich eine gute Idee, wie von Dir vorgeschlagen, diese Pads unabhängig von der ausgewählten Screenvergrößerung stets an der gleichen Stelle zu haben. Denn man vergrößert ja den Screeninhalt, um dann genaueste Positionierungen oder Zoomeinstellung tätigen zu können. Und dann ist genau das Pad gerade nicht sichtbar, das man an dieser Stelle zum Bearbeiten bräuchte.
Vielleicht kann Christoph ja da was machen...

Viele Grüße
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.3.1
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3353
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Gerhard und Alfred,
wenn man stark in den Screen hineinzoomt, werden die Startpads u.U. tatsächlich "weggezoomt", aber das sollte nicht stören, denn in den meisten Fällen geht es bei der Feinjustage ja ums Verschieben von Inhalten und das geht jederzeit auch ohne "Position"-Pad, weil man die Position ja auch einfach durch Verschieben der Objekte selbst im Screen bewerkstelligen kann. Das ist für mich sowieso die präferierte Art und Weise, Objekte beim In-Screen-Editing zu verschieben, weil man diese somit quasi einfach mit der Maus "anfassen" und bewegen kann.
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
wenn man stark in den Screen hineinzoomt, werden die Startpads u.U. tatsächlich "weggezoomt", aber das sollte nicht stören, denn in den meisten Fällen geht es bei der Feinjustage ja ums Verschieben von Inhalten und das geht jederzeit auch ohne "Position"-Pad, weil man die Position ja auch einfach durch Verschieben der Objekte selbst im Screen bewerkstelligen kann. Das ist für mich sowieso die präferierte Art und Weise, Objekte beim In-Screen-Editing zu verschieben, weil man diese somit quasi einfach mit der Maus "anfassen" und bewegen kann.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
du schreibst "meistens", doch meistens ist nicht immer und es gibt durchaus Situationen, da ist das Verschwinden störend , wenn nicht sogar stark behindernd. Mir wäre es deutlich sympatischer, wenn die Bedienbuttons am Screen fixiert und nicht mitgezoomt werden würden.
Gruß Alfred
du schreibst "meistens", doch meistens ist nicht immer und es gibt durchaus Situationen, da ist das Verschwinden störend , wenn nicht sogar stark behindernd. Mir wäre es deutlich sympatischer, wenn die Bedienbuttons am Screen fixiert und nicht mitgezoomt werden würden.
Gruß Alfred
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3353
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Alfred,
ich habe das notiert und schaue mir das bei Gelegenheit an. Benötigst Du wirklich die eingezoomte Screen-Ansicht, um Rotationen feiner justieren zu können? Mir würde dazu kaum ein Anwendungsfall aus der Praxis einfallen, daher würde es mich interessieren, was Du genau damit tust...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
ich habe das notiert und schaue mir das bei Gelegenheit an. Benötigst Du wirklich die eingezoomte Screen-Ansicht, um Rotationen feiner justieren zu können? Mir würde dazu kaum ein Anwendungsfall aus der Praxis einfallen, daher würde es mich interessieren, was Du genau damit tust...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
ich kann es dir nicht ganz genau nachstellen, da ich mein Problem anders gelöst habe, dennoch der Versuch einer kurzen Beschreibung, bezogen auf den angehängten Screenshot.
Das Bild im rosa Rahmen liegt über dem Bild (Landkarte), das den ganzen Screen ausfüllt. Die roten Markierungspunkte sind wiederum eigene Bilder. Diese wurden ortsgenau passend zu der hinten liegenden Landkarte erzeugt. Das Bild im Vordergrund ist ein Ausschnitt dieser Landkarte und wird von einer sehr kleinen Zoomstufe (so dass die beiden Landkarten denselben Maßstab haben) auf groß gezoomt. Die roten Punkte sollen dabei ihre Position auf der (vorderen Landkarte behalten). Die roten Punkte wurden absichtlich in eigenen Bildern erzeugt, da sich deren Größe beim zoomen nicht verändern soll.. Das Problem war, die exakte Positionierung der roten Punkte bei hoher Zoomvergrößerung.
Ich bin nicht sicher, ob ich mich an den Vorgang noch richtig erinnere. Irgendetwas war, das mich beim Arbeiten entsprechend deiner Beschreibung hinderte. Aber, wie gesagt, ich hab es inzwischen anders aufgebaut.
Das Problem der Drehungen besteht auf jeden Fall. Bei früheren Projekten musste ich Bilder mit ähnlichem Inhalt an bestimmten Stellen mit Drehungen (und Skalierung) zur Übereinstimmung bringen, was nur mit hoher Vergößerung gut funktionierte. Ich hab das mit Wings X noch nicht ausprobiert, denke aber, dass sehr hilfreich wäre, wenn die Buttons sichtbar wären.
Auf jeden Fall: danke..
Gruß Alfred
ich kann es dir nicht ganz genau nachstellen, da ich mein Problem anders gelöst habe, dennoch der Versuch einer kurzen Beschreibung, bezogen auf den angehängten Screenshot.
Das Bild im rosa Rahmen liegt über dem Bild (Landkarte), das den ganzen Screen ausfüllt. Die roten Markierungspunkte sind wiederum eigene Bilder. Diese wurden ortsgenau passend zu der hinten liegenden Landkarte erzeugt. Das Bild im Vordergrund ist ein Ausschnitt dieser Landkarte und wird von einer sehr kleinen Zoomstufe (so dass die beiden Landkarten denselben Maßstab haben) auf groß gezoomt. Die roten Punkte sollen dabei ihre Position auf der (vorderen Landkarte behalten). Die roten Punkte wurden absichtlich in eigenen Bildern erzeugt, da sich deren Größe beim zoomen nicht verändern soll.. Das Problem war, die exakte Positionierung der roten Punkte bei hoher Zoomvergrößerung.
Ich bin nicht sicher, ob ich mich an den Vorgang noch richtig erinnere. Irgendetwas war, das mich beim Arbeiten entsprechend deiner Beschreibung hinderte. Aber, wie gesagt, ich hab es inzwischen anders aufgebaut.
Das Problem der Drehungen besteht auf jeden Fall. Bei früheren Projekten musste ich Bilder mit ähnlichem Inhalt an bestimmten Stellen mit Drehungen (und Skalierung) zur Übereinstimmung bringen, was nur mit hoher Vergößerung gut funktionierte. Ich hab das mit Wings X noch nicht ausprobiert, denke aber, dass sehr hilfreich wäre, wenn die Buttons sichtbar wären.
Auf jeden Fall: danke..
Gruß Alfred
- Dateianhänge
-
- Bedienbuttons bei Zoom.jpg (504.59 KiB) 600 mal betrachtet