Seite 1 von 1

F-Tasten in Verbindung mit Audio Trigger Marker

Verfasst: 16. Aug 2025, 16:12
von Franz Svoboda
Lieber Christoph Hilger,

Kann ich einen erstellten Audio Trigger Marker nur durch reinziehen in die Timeline setzen oder auch durch F-Tasten.

Ich habe es mehrmals versucht es geht nicht.

Es wäre natürlich denkbar leichter in der Bearbeitung wenn ich mich in der Markerspur befinde z.B. F3 zu drücken und der Audio Trigger wäre gesetzt. Das funktioniert jedoch nicht. Auch im Playmodus nicht.

Was mache ich falsch oder geht es nur durch das hineinziehen des Triggers.

Im Thema Audio Trigger Marker wurde die Frage leider nicht beantwortet.

LGFS

Re: F-Tasten in Verbindung mit Audio Trigger Marker

Verfasst: 16. Aug 2025, 19:42
von Cuno
Hallo Franz,

Die F-Tasten sind nicht für das Setzen von Trigger gemeint, sondern für das Starten/Ausführen von Trigger.
Das Plaziern von Trigger in der Timeline is nur mit Ziehen aus dem Pool möglich.

In deinem Thema "Audio Trigger Marker" war (mir) nicht klar dass du das Setzen von Marker vor hattest, statt die Wirkung der Trigger.

LG
Cuno

Re: F-Tasten in Verbindung mit Audio Trigger Marker

Verfasst: 16. Aug 2025, 19:59
von Franz Svoboda
Herzlichen Dank lieber Cuno

Was ist das starten und ausführen?

Was macht der Trigger im Pool wenn ich die F-Taste drücke?

ich stehe glaube ich auf der Leitung.

LGFS

Re: F-Tasten in Verbindung mit Audio Trigger Marker

Verfasst: 16. Aug 2025, 20:47
von mapr
Hallo Franz,

ich habe es gerade mal getestet:
Wenn ein Trigger nur im Pool (nicht auf einer Spur in der Timeline) ist und er die Zuweisung einer Funktion durch eine F-Taste hat, macht er diese Funktion auch.
Starten/Ausführen meint, meiner Meinung nach, die Funktion währen der laufenden Präsentation auszuführen, z. B. Sprung zu einer anderen Timeline.
Hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

Gruß

Matthias

Re: F-Tasten in Verbindung mit Audio Trigger Marker

Verfasst: 16. Aug 2025, 20:54
von Gerhard.BN
Hallo Franz,

wenn Du, wie in Deinem Audio-Beispiel, während der Präsentation aus der Timeline die dem Trigger zugeordnete Taste F12 drückst, führt der Trigger genau die Aktion aus, die Du ihm in den Eigenschaften zugewiesen hast, in Deinem Beispiel heißt das Standard-Ducking (ein/aus).
Also genau für Dein Beispiel passend erklärt: Wenn Du F12 drückst (oder mit der Maus auf das Triggersymbol im Pool klickst) ist Audio-Ducking aktiv, d.h. die Lautstärke wird abgesenkt. Bei nochmaligem Auslösen dieses Triggers wird die Lautstärke wieder auf den normalen Pegel angehoben.

Viele Grüße
Gerhard

Nachtrag:
Matthias war schneller ;) ...

Re: F-Tasten in Verbindung mit Audio Trigger Marker

Verfasst: 16. Aug 2025, 22:11
von Franz Svoboda
Danke Mathias, danke Gerhard.

Die Präsentation läuft über die Referentenansicht. Somit kann ich das Audiodumping dort auslösen und brauche keine F-Taste.

Der Vorteil, des setzen eines Audiotriggers aus dem Pool in die Timeline hat den Vorteil, daß man in der Referentenansicht sieht ob es zu einer Absenkung gekommen ist (Das Symbol leuchtet gelb) und wenn der Audiotrigger nochmals gesetzt wird (wird dieser wieder ausgeschaltet das Dumpingsymbol leuchtet wieder grau.

Das setzen eines Triggers in der Timeline wäre einfacher wenn es wie bei den Markern möglich ist mit der Taste M. Man könnte dafür vielleicht die Taste A verwenden für Audiotrigger.

LGFS

Re: F-Tasten in Verbindung mit Audio Trigger Marker

Verfasst: 17. Aug 2025, 11:17
von Dieter Hartmann
Hallo Franz,

als Workaround könntest du den gewünschten Trigger-Marker mit STRG + C kopieren und dann weitere Trigger-Marker mit STRG + V einfügen.

Viele Grüße
Dieter

Re: F-Tasten in Verbindung mit Audio Trigger Marker

Verfasst: 17. Aug 2025, 21:50
von Franz Svoboda
Lieber Dieter,

Dein Tipp erleichtert vieles.

Danke Franz