Version 3.6 ist online!
Verfasst: 9. Okt 2025, 15:50
Liebe Wings X Anwender!
Eine gute Woche nach der Version 3.5 haben wir soeben die Nachfolger-Version 3.6 veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung ist die Einbindung von Kameras für die Einbindung von Live-Video ab der Pro-Lizenz. Weitere Infos dazu findet Ihr unten in der Liste der Änderungen.
Bezüglich der verwendeten Kameras würden mich Eure Erfahrungen aus der Praxis interessieren. Es ist für alle Nutzer dieser Funktion hilfreich zu wissen, mit welchen Kameras es gute oder auch schlechte Erfahrungen gibt. Wir haben in unseren Tests sehr positive Ergebnisse mit Webcams von Logitech gesammelt. Unter macOS kann ich auch über die integrierte FaceTime HD-Kamera der MacBooks nur Positives berichten. Die Kamera eines mit dem Mac drahtlos verbundenen iPhones kann dagegen nicht genutzt werden.
Erfreulicherweise konnten wir Nikon-Kameras in Verbindung mit dem Nikon Webcam Utility ebenfalls problemlos nutzen.
Inzwischen gibt es einen eigenen Thread mit Rückmeldungen zu verschiedenen Kameras: viewtopic.php?p=10543#p10543
Ich wünsche allen viel Freude mit dem Update und noch einen entspannten Nachmittag!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 3.6
Neue Funktionen
- Es können nun Live-Streams von Kameras im Screen eingebunden werden (ab Pro-Lizenz). Dazu gibt es neue Objekte vom Typ "Kameraobjekt". Ein solches Objekt kann per Kontextmenü in einer Spur hinzugefügt werden. Die Vorgehensweise entspricht dem Einfügen von Textobjekten. Diese neuen Objekte funktionieren im Wesentlichen den Videoobjekten mit dem Unterschied, dass der visuelle Inhalt nicht aus einer Videodatei stammt sondern das Live-Bild einer Kamera darstellt. Das gängigste Beispiel für solche Kameras sind Webcams, die am Computer angeschlossen sind. Aber es ist auch möglich andere Kameras einzubinden wie z.B. Nikon-Kameras in Verbindung mit dem Nikon Webcam Utility. Es wird dringend geraten, die Eignung der gewünschten Kamera am konkreten Computer in Verbindung mit Wings X für den beabsichtigten Einsatzzweck zu testen und sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen.
- Es gibt die neue Kategorie "Kamera" in den Programm-Einstellungen (ab Pro-Lizenz). Hier kann die gewünschte Kamera für die neuen Kameraobjekte ausgewählt werden. Außerdem kann festgelegt werden, ob diese Kamera beim Schließen des Screen freigegeben wird. Dies ermöglicht die Nutzung der Kamera in anderen Applikationen, wenn der Screen geschlossen ist. Dies spart Ressourcen bei geschlossenem Screen, aber das erneute Öffnen des Screens dauert einen Augenblick länger, weil die Kamera dann bei jedem Öffnen neu gestartet werden muss. Die weiteren Optionen in dieser Kategorie "Kamera" sind selbsterklärend bzw. entsprechen den entsprechenden Einstellungen von Textobjekten.
- Es gibt einen neuen Trigger "System - Computer neu starten"
- Beim Import von Projekten aus Wings 7 werden nun die Objekt-Eigenschaften "Deaktiviert" und "Fixiert" übernommen.
- Beim Import von Projekten aus Wings 7 bekommen ab der Advanced-Lizenz nun die Audio-Objekte von Spuren, bei denen in Wings 7 der Asynchron-Modus aktiviert war, die Eigenschaft "Audio - Wiedergabe - Asynchron 1 (bis Objektende)".
Behobene Fehler
- Beim Verschieben des Screens auf einen anderen Monitor sind u.U. die Inhalte im Screen verrutscht.
- Beim Öffnen des Vollbild-Screens war u.U. das allererste Bild leicht unscharf.
Eine gute Woche nach der Version 3.5 haben wir soeben die Nachfolger-Version 3.6 veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung ist die Einbindung von Kameras für die Einbindung von Live-Video ab der Pro-Lizenz. Weitere Infos dazu findet Ihr unten in der Liste der Änderungen.
Bezüglich der verwendeten Kameras würden mich Eure Erfahrungen aus der Praxis interessieren. Es ist für alle Nutzer dieser Funktion hilfreich zu wissen, mit welchen Kameras es gute oder auch schlechte Erfahrungen gibt. Wir haben in unseren Tests sehr positive Ergebnisse mit Webcams von Logitech gesammelt. Unter macOS kann ich auch über die integrierte FaceTime HD-Kamera der MacBooks nur Positives berichten. Die Kamera eines mit dem Mac drahtlos verbundenen iPhones kann dagegen nicht genutzt werden.
Erfreulicherweise konnten wir Nikon-Kameras in Verbindung mit dem Nikon Webcam Utility ebenfalls problemlos nutzen.

Inzwischen gibt es einen eigenen Thread mit Rückmeldungen zu verschiedenen Kameras: viewtopic.php?p=10543#p10543
Ich wünsche allen viel Freude mit dem Update und noch einen entspannten Nachmittag!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 3.6
Neue Funktionen
- Es können nun Live-Streams von Kameras im Screen eingebunden werden (ab Pro-Lizenz). Dazu gibt es neue Objekte vom Typ "Kameraobjekt". Ein solches Objekt kann per Kontextmenü in einer Spur hinzugefügt werden. Die Vorgehensweise entspricht dem Einfügen von Textobjekten. Diese neuen Objekte funktionieren im Wesentlichen den Videoobjekten mit dem Unterschied, dass der visuelle Inhalt nicht aus einer Videodatei stammt sondern das Live-Bild einer Kamera darstellt. Das gängigste Beispiel für solche Kameras sind Webcams, die am Computer angeschlossen sind. Aber es ist auch möglich andere Kameras einzubinden wie z.B. Nikon-Kameras in Verbindung mit dem Nikon Webcam Utility. Es wird dringend geraten, die Eignung der gewünschten Kamera am konkreten Computer in Verbindung mit Wings X für den beabsichtigten Einsatzzweck zu testen und sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen.
- Es gibt die neue Kategorie "Kamera" in den Programm-Einstellungen (ab Pro-Lizenz). Hier kann die gewünschte Kamera für die neuen Kameraobjekte ausgewählt werden. Außerdem kann festgelegt werden, ob diese Kamera beim Schließen des Screen freigegeben wird. Dies ermöglicht die Nutzung der Kamera in anderen Applikationen, wenn der Screen geschlossen ist. Dies spart Ressourcen bei geschlossenem Screen, aber das erneute Öffnen des Screens dauert einen Augenblick länger, weil die Kamera dann bei jedem Öffnen neu gestartet werden muss. Die weiteren Optionen in dieser Kategorie "Kamera" sind selbsterklärend bzw. entsprechen den entsprechenden Einstellungen von Textobjekten.
- Es gibt einen neuen Trigger "System - Computer neu starten"
- Beim Import von Projekten aus Wings 7 werden nun die Objekt-Eigenschaften "Deaktiviert" und "Fixiert" übernommen.
- Beim Import von Projekten aus Wings 7 bekommen ab der Advanced-Lizenz nun die Audio-Objekte von Spuren, bei denen in Wings 7 der Asynchron-Modus aktiviert war, die Eigenschaft "Audio - Wiedergabe - Asynchron 1 (bis Objektende)".
Behobene Fehler
- Beim Verschieben des Screens auf einen anderen Monitor sind u.U. die Inhalte im Screen verrutscht.
- Beim Öffnen des Vollbild-Screens war u.U. das allererste Bild leicht unscharf.