Seite 1 von 4

Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 13:37
von Dieter Hartmann
Hallo Christoph und alle anderen,

das Erstellen von Überblendungen ist eine erhebliche Verbesserung des Handlings. Doch eine Sache fehlt mir noch: Das Verschieben von Crossfades ohne Änderung der Überblenddauer.

Außerdem funktioniert das Ändern der Dauer eines Crossfade nicht in allen Fällen sinnvoll: Wenn bei einem Crossfade z. B. der Knotenpunkt des rechten Objekts zur Verlängerung der Crossfade-Dauer nach rechts geschoben wird, ändert sich das linke Objekt nicht und in der Überblendung ist ein Helligkeitsprung zu sehen. Ich hätte erwartet, dass das linke Objekt automatisch verlängert wird, damit die Überblendung gleichmäßig ohne Helligkeitssprung bleibt.

Viele Grüße
Dieter

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 13:45
von Dionys
Hallo Dieter, hallo Christoph,

genau das ist mir beim ersten Ausprobieren der neuen Version auch aufgefallen. Ich möchte deine Wünsche, Dieter, nochmal unterstreichen. Freilich ist ein einfacher Workaround möglich, da die Überblendungen durch die Transparenzansicht leichter handlebar sind, aber es ist halt umständlich …
Was ich mir auch wünschen würde, dass man die aktuelle Überblendzeit "live" sehen kann, und nicht erst, wenn man die Maustaste loslässt. Ich gehe davon aus, dass das noch kommt.

Dionys

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 13:52
von Christoph Hilger
Hallo Dieter,

das Verschieben von ganzen Überblendungen geht noch nicht. Man kann aber die Ränder der Überblendungen (also die Objektränder) verschieben. In dem Fall ist also eine zweite Verschiebung nötig.
Und wenn Du die Dauer eines Crossfades ändern möchtest, dann musst Du den entsprechenden Objektrand verschieben. Das Verschieben von Knotenpunkten bewirkt absichtlich keine Änderung der Länge eines anderen Objekts. Das Editieren einer Kurve betrifft nur das jeweilige Objekt und ich fände es völlig verwirrend, wenn die Verschiebung eines Knotenpunkts eine Längenänderung eines anderen Objekts bewirkt.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 15:26
von Dieter Hartmann
Hallo Christoph,

wenn die Crossfade-Funktion aktiviert ist, erwarte ich, dass der Crossfade beim Verschieben des Knotenpunktes bestehen bleibt, die Länge des zweiten Objekts also angepasst wird. Wenn man das Objekt markiert und dann den Crossfade verlängert bzw. das Objekt verlängert, wird der Knotenpunkt ja angepasst. Aber das ist ein Klick mehr.

Wenn man die Crossfade-Funktion so einstellt, dass sie nur per C-Taste aktiv ist, drückt der Anwender C, um den Crossfade zu bearbeiten. Insofern kann es auch keine Überraschung sein, wenn die Objektlänge beim Verschieben eines Knotenpunktes angepasst wird.

Viele Grüße
Dieter

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 16:03
von Christoph Hilger
Hallo Dieter,

das sehe ich ganz anders, denn ich halte es für völlig unintuitiv, dass sich ein anderes Objekt verändert, wenn ich in einem Objekt einen Knotenpunkt verschiebe. Wenn zwei Objekte einmal einen gemeinsamen Crossfade haben, dann muss man bei weiteren Änderungen am Crossfade nicht mehr die C-Taste drücken und auch der Toolbar-Button muss nicht aktiviert sein, da sich ja sonst jeder Crossfade beim Anklicken auflösen würde. Das würde wiederum heißen, dass es von der Vorgeschichte (Crossfade oder nicht) abhängt, was beim Verschieben eines Knotenpunkts passiert. Das ist für den Anwender kaum durchschaubar und daher m.E. nicht sinnvoll. In Wings 7 gab es diese Mögllichkeit übrigens auch nicht. Dort hast Du die Crossfade-Punkte überhaupt nur noch vertikal verschieben können.
Wir können gerne über weitere Bedienmöglichkeiten im Umfeld der Crossfades nachdenken, aber die sollten dann auch für jeden leicht verständlich sein und kein Spezialwissen voraussetzen.

Viele Grüße!
Christioph Hilger

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 17:21
von Gerhard.BN
Hallo zusammen,

wie wär's denn, wenn man die Überblendbereiche grundsätzlich transparent gestalten würde. So könnte man
  • auf den ersten Blick die Ein- und Ausblendkurven immer sehen, ohne ein Objekt selektieren bzw. verschieben zu müssen.
    (Konsequenterweise könnte man sich dann auch das automatische Umschalten auf Transparenz des selektierten Objekts sparen.)
  • Die somit stets angezeigten Überblendgrenzen könnte man dann mit Maus+"C" verschiebbar machen.
Besten Gruß
Gerhard

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 18:12
von Christoph Hilger
Hallo Gerhard,

die Idee klingt grundsätzlich gut, aber sie ist nicht einfach realisierbar, da die Transparenz immer auf ein komplettes Objekt wirkt und nicht auf Teilbereiche davon. Außerdem kann man selbst bei optischer Transparenz nicht "durch" ein Obejkte durchklicken, denn auch wenn ein Objekt für das Auge durchscheinend ist, "sieht" die Maus nicht das Objekt darunter.
Man könnte sich natürlich eine Logik, die ein Verschieben des verdeckten Objektrands ermöglicht überlegen. Die sollte aber dann leicht verständlich sein.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 18:26
von Gerhard.BN
Hallo Christoph,

wie ist das dann in Wings 7, wo das problemlos geht?

Anderer Vorschlag: Man könnte bei "Maus über" den Überblendbereich beide betroffende Objekte transparent und dann mit Maus+"C" die Überblendgrenzen verschiebbar machen.

Besten Gruß
Gerhard

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 18. Feb 2022, 19:51
von Christoph Hilger
Hallo Gerhard,

Wings 7 funktioniert intern grundlegend anders und hat in diesem Sinne gar keine Objekte. Ich werde diesbezüglich auch noch einmal über eine praktikable Möglichkeit nachdenken. Die C-Taste ist jedenfalls nicht nötig, wenn die Objekte schon einen gemeinsamen Crossfade haben. Vielleicht könnte man in der Infozeile des obenliegenden Objekts eine (verschiebbare) Markierung haben, mit der man eben den Rand des darunterliegenden Objekts verschieben kann...
Wenn wir da auf ein gutes Konzept kommen, dann baue ich so etwas ein. Das hat ja keine großartige Eile, denn auch mit dem jetzigen Zustand kann man m.E. erst einmal gut leben.

Einen schönen Abend!
Christoph Hilger

Re: Verschieben von Überblendungen

Verfasst: 22. Feb 2022, 07:54
von PhotoPoet
Hallo zusammen,

auch ich finde, dass die Crossfade-Funktion noch nicht richtig rund ist.

Offenbar wirkt sich das Crossfade, wie es derzeit implementiert ist, nur auf die Einblendkurve des 2. Objektes aus. Hatte das erste Objekt bereits eine Ausblendkurve, kann man durch Verschiebung der "Crossfadegrenzen" leicht erreichen, dass die Ausblendung des ersten Objektes bereits vor dem Crossfadebereich beginnt. Das ist nicht wirklich sinnvoll.
Korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege.

Ich stimme Christoph jedoch zu, dass man mit dem derzeitigen Zustand leben kann und eine Änderung hier nicht oberste Priorität hat. (Wichtiger wären mir z.B. Sprünge zwischen Timelines, also Trigger!) :-)

Eine Lösung wäre vielleicht ein automatisch generiertes "Crossfadeobjekt", welches dann Einfluss auf beide beteiligten Objekte hat. Dieses könnte dann natürlich weiter Funktionalität wie horizontale Verschiebung!, lineare/logarithmische Überblendung etc. bekommen. Werden die beteiligten Objekte "weit genug" auseinander geschoben, verschwindet das Objekt einfach wieder.
So ein Crossfadeobjekt mit defnierten Auswirkungen auf die beteiligten Objekte halte ich für deutlich intuitiver als die diffuse Auswirkung auf irgendwelche Kurvenpunkte.

Ist nur ein "Brainstorming" und wie schon gesagt ohne Priorität.....

Gruß
Andreas