Hallo Christoph,
Vielen Dank dass es den Trigger für externe Dateien noch/wieder gibt.
Aber: für eine optimale/sinnvolle Anwendung wären für mich noch zwei Eigenschaften bei diesen Triggertyp notwendig:
- Parameter an die exterene Datei weiterleiten
- Warten bis die externe Datei fertig/beendet ist
Und eventuell (fast nie notwendig, kann in seltsame Fälle vorkommen)
- Startverzeichnis
Sc;höne Grüße,
Cuno
Trigger - Datei öffnen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3328
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Cuno,
die Parameter machen u.U. Sinn, allerdings könntest Du das jetzt auch schon mit einem Batch-File unter Windows erreichen. Das Warten auf das Programm-Ende würde ich sehr gerne vermeiden, denn das macht Wings X dann unbedienbar, solange die externe Datei geöffnet ist. Und da das Startverzeichnis praktisch nie benötigt wird, würde ich das auch gerne weglassen, denn auch hier kann man sich ja mit einem Batch-File helfen,
Einen schönen Rest-Abend!
Christoph Hilger
die Parameter machen u.U. Sinn, allerdings könntest Du das jetzt auch schon mit einem Batch-File unter Windows erreichen. Das Warten auf das Programm-Ende würde ich sehr gerne vermeiden, denn das macht Wings X dann unbedienbar, solange die externe Datei geöffnet ist. Und da das Startverzeichnis praktisch nie benötigt wird, würde ich das auch gerne weglassen, denn auch hier kann man sich ja mit einem Batch-File helfen,
Einen schönen Rest-Abend!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
Paramter und Ornder sind im Batch-File zu regeln. Da hast du Recht.
(Aber wenn WIndows mal wider die Monitorliste zerstört beim wechsel von eigener Beamer auf Saalbeamer... dann sind die Änderungn wie "-m1" und "-m2" in der TImeline einfacher zu korrigieren als in den separaten Batch-Files.)
In Wings 7 ist das Warten auf Programm-Ende nicht blockierend für Wings.
Ohne warten ist es schwierig (wenn nicht unmöglich) automatische Programm-abläufe zu erstellen mit externe Dateien, ohne vorher die Längen zu messen und dafür lange Leerzeiten in der Timeline auf zu nehmen. Geschweige wenn die dauer der externe Dateien pro Vorführung variieren kann.
Dann wäre nach jede Dateistart ein Pausemarker und manuelles weiterfahren gefragt. Das wäre sehr schade (für mich...).
LG
Cuno
Paramter und Ornder sind im Batch-File zu regeln. Da hast du Recht.
(Aber wenn WIndows mal wider die Monitorliste zerstört beim wechsel von eigener Beamer auf Saalbeamer... dann sind die Änderungn wie "-m1" und "-m2" in der TImeline einfacher zu korrigieren als in den separaten Batch-Files.)
In Wings 7 ist das Warten auf Programm-Ende nicht blockierend für Wings.
Ohne warten ist es schwierig (wenn nicht unmöglich) automatische Programm-abläufe zu erstellen mit externe Dateien, ohne vorher die Längen zu messen und dafür lange Leerzeiten in der Timeline auf zu nehmen. Geschweige wenn die dauer der externe Dateien pro Vorführung variieren kann.
Dann wäre nach jede Dateistart ein Pausemarker und manuelles weiterfahren gefragt. Das wäre sehr schade (für mich...).
LG
Cuno
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3328
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Cuno,
die Parameter kann ich gerne einbauen. Die Lösung mit dem Batchfile wäre nur nötig, wenn Du es schon vor der nächsten Version benötigst…
Für das Warten auf das Programm-Ende wäre mir eine alternative Lösung viel lieber. Vielleicht finden wir da ja eine bessere Lösung…
Schöne Grüße!
Christoph
die Parameter kann ich gerne einbauen. Die Lösung mit dem Batchfile wäre nur nötig, wenn Du es schon vor der nächsten Version benötigst…

Für das Warten auf das Programm-Ende wäre mir eine alternative Lösung viel lieber. Vielleicht finden wir da ja eine bessere Lösung…
Schöne Grüße!
Christoph
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Cuno,
ich habe noch mehrere Gefen Detective, mit denen die EDID gespeichert werden kann und Windows beim Umstecken von Monitoren nichts mitbekommt, so dass die Monitorliste immer gewahrt bleibt. Melde dich bitte, wenn diese Tools für dich nützlich wären.
Viele Grüße
Dieter
ich habe noch mehrere Gefen Detective, mit denen die EDID gespeichert werden kann und Windows beim Umstecken von Monitoren nichts mitbekommt, so dass die Monitorliste immer gewahrt bleibt. Melde dich bitte, wenn diese Tools für dich nützlich wären.
Viele Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
Dank für deine Nachricht. Ich schicke dir eine persönliche Mail.
LG
Cuno
Dank für deine Nachricht. Ich schicke dir eine persönliche Mail.
LG
Cuno