Seite 1 von 1
ISE Beschränkung der Rotation
Verfasst: 20. Apr 2022, 13:43
von Klaus Linscheid
Hallo Christoph,
bei mir funktioniert die Beschränkung der Bewegungsrichtung beim In-Screen-Editing mit Drücken der Shift-Taste nicht zuverlässig. Manchmal geht es, dann geht es wieder nicht. Es ist nicht wirklich reproduzierbar aber meist es es so, wenn ich mit gedrückter Shift-Taste eine horizontale Bewegung beginne und kurz danach die Maus nach oben schiebe, funktioniert das. Dann habe ich das Bild in zwei Richtungen rotiert. Stoppe ich die Mausbewegung kurz und bewege dann weiter, ist die Richtung gelockt.
Bie Position ist alles OK.
Re: ISE Beschränkung der Rotation
Verfasst: 20. Apr 2022, 18:17
von Jakob
Hallo Christoph und Klaus,
genau dieses Verhalten habe ich auf meinem Win10 PC auch schon beobachten müssen. Das Einrasten ist nicht immer zuverlässig.
Gruß Jakob
Re: ISE Beschränkung der Rotation
Verfasst: 20. Apr 2022, 20:17
von Christoph Hilger
Hallo Klaus und Jakob,
ich habe es gerade noch einmal ausprobiert und kann kein Fehlverhalten feststellen. Es funktioniert in beiden Modi (Position und Rotation) exakt gleich und rastet einwandfrei ein. Es sind natürlch intern Schwellwerte festgelegt, ab denen das Einrasten stattfindet, und ich denke mal, dass Ihr diese Schwellwerte kleiner erwartet. Aktuell muss der Mauszeiger mindestens um 5% der kürzeren Screenseite (also meist der Höhe) bewegt werden und das Einrasten findet dann statt, wenn die Maus in einer Richtung mindestens doppelt so weit bewegt wurde, wie in die andere Richtung.
Ich werde jetzt mal den Bewegungs-Schwellwert halbieren und das Bewegungsverhältnis etwas reduzieren. Dann könnt Ihr ja mal in der nächsten Version testen, ob das Einrastverhalten für Euch mit den neuen Schwellwerten besser passt. Bis dahin müsst Ihr die Maus einfach ein bisschen weiter bewegen bis das Einrasten stattfindet.
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Re: ISE Beschränkung der Rotation
Verfasst: 20. Apr 2022, 20:30
von Christoph Hilger
Hallo Klaus und Jakob,
ich habe soeben die Schwellwerte reduziert und noch eine Weile mit dem Einrasten herumgespielt. Das hat jetzt dazu geführt, dass ich den Bewegegungsschwellwert sogar auf ein Zehntel seines ursprünglichen Wertes reduziert habe. Das Einrasten findet jetzt gefühlt fast sofort nach dem Start der Bewegung statt und ist wahrscheinlich ganz nach Eurem Geschmack...

Ich bin schon gespannt, wie Ihr dann die neue Abstimmung beurteilt.
Einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Re: ISE Beschränkung der Rotation
Verfasst: 20. Apr 2022, 21:05
von Klaus Linscheid
Stimmt Christoph, Du hast Recht. Wenn man sehr zügig zieht und über diesen Schwellwert kommt, gelingt es prima. Ich war der Meinung, eine kleine Bewegung reicht aus. Wenn du den Schwellwert nun niedriger ansetzen konntest, wird es bestimmt perfekt
Danke.
Re: ISE Beschränkung der Rotation
Verfasst: 21. Apr 2022, 11:37
von Jakob
Hallo Christoph,
wie immer, wenn man es weiß, klappt's.

Danke und noch frohes Schaffen
Jakob