Seite 1 von 2

Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 30. Mai 2022, 15:16
von XGucki
Hallo Forum , hallo Christophs,

ich würde mir ein ausführlicheres Tutorial zu Triggern ggf. auch zu Markern wünschen
Das programmieren von Markern in Kombi mit Triggern ist nicht ganz einfach . Grundsätzlich sollte jedem doch vorher eindeutig klar sein, für was und warum und natürlich auch wie man solche "Trigger und Markerkombis" anwendet und erstellt . Diese Hinweise bzw. Erläuterungen vermisse ich .......

Bei den Triggern findet man übergeordnetet Kategorien wie Audio ,System, Timeline, WingsX

Bei Kategrie Audio z.B. ist Ducking möglich ...

Soll das die uralte "Badewannenabsenkung" ersetzen ? - oder nur für Live Präsentationen gedacht und sinnvoll . Nur wie wende ich das an - Marker für in und out setzen - Trigger brauche ich dann doch nicht :?:
Also ich fummle hier herum aber intuitiv empfinde ich das gerade nicht......

Screen Trigger ?
Wann sind diese denn sinvoll anzuwenden ? Ich habe was gelesen bei Präsentationen unterschiedliche Schauen abzurufen - aber warum und wie über einen Screen ?
Screen Trigger habe ich bislang nicht auf dem Schirm. Gut , nun war und ist das Triggern noch nie so mein Ding gewesen :oops:

Die Option Screen Trigger erscheint nur unter Kategorie WingsX - muss man auch wissen....
Die Kategorie System erschließt sich mir auch nicht , Timeline ist schon eindeutiger .....
Das Video Tutorial zu Triggern reicht m. E. nicht aus .
Auch hier wäre eine Hilfe durchaus angebracht - oder habe ich Tomaten auf den Augen und Hinweise Tutorials , Erklärungen übersehen....?

Grüße Heinz-Jürgen der "Triggerdummnickel"

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 30. Mai 2022, 17:19
von Christoph Hilger
Hallo Heinz-Jürgen,

mir ist nicht ganz klar, was Du genau wissen möchtest, denn die Trigger sind ja grundsätzlich eher selbsterklärend. Es gibt verschiedene Kategorien mit jeweils diversen Triggern, und ich habe mich bemüht, den Triggern aussagekräftige Bezeichnungen zu geben. Jeder Trigger führt dann die gewünschte Aktion aus, wenn er ausgelöst wird. Das kann dirket im Pool oder per F-Taste geschehen. Zusätzlich kann man Trigger in die Timeline ziehen und damit Trigger-Marker erstellen. Im diesem Fall wird der Trigger dann ausgeführt, wenn bei der Wiedergabe der Locator zu diesem Trigger-Marker kommt.
Zusätzlich gibt es in Wings Pro die Screen-Trigger, die (genau wie z.B. Bilder) einem Bildfeld oder (falls kein Bildfeld zugewiesen ist) dem ganzen Screen zugeordnet sind. Wenn sich der Locator bei der Wiedergabe über einem solchen ScreenTrigger-Objekt befindet, dann kann man diesen Trigger mit einem Mausklick ins entsprechende Bildfeld bzw. in den Screen auslösen. Das wird z.B. gerne benutzt, um per Mausklick in der Präsentation zu anderen Kapiteln zu springen. Aber es sind natürlich beliebige weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar.

Es gibt also für die Trigger drei bzw. (in Wings X Pro) vier verschiedene Möglichkeiten, diese auszuösen. Damit ist eigentlich alles zur Funktion der Trigger gesagt.

Zu Deinen Fragen:

- Der Trigger "Audio - Standard-Ducking (ein/aus)" macht dasselbe wie der entsprechende Toolbar-Button: Er schaltet das Ducking bei jedem Mal einfach um (ein/aus/ein/aus/...).

- In der Kategorie "System" gibt es den Trigger "Datei öffnen". Der bewirkt dasselbe, wie ein Doppelklick auf die entsprechende Datei im Explorer/Finder. Die gewählte Datei wird also (mit der Standardanwendung) geöffnet.

Wenn Du weitere Fragen hast, dann jederzeit gerne! :-)

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 30. Mai 2022, 22:37
von XGucki
Lieber Christoph,
besten Dank für Deine Hinweise....
Werde mal die Wings 7 Hilfe bemühen um Trigger und Marker besser zu verstehen ( grundsätzlich) . Wie geschrieben, bin ich eher nicht "Triggeraffin"
Für mich stellt sich grundsätzlich die Frage : Wann und warum Trigger ? Ich denke viele Trigger sind ggf. nur etwas für eine Live Präsentation .....
In der Kategorie "System" gibt es den Trigger "Datei öffnen". Der bewirkt dasselbe, wie ein Doppelklick auf die entsprechende Datei im Explorer/Finder. Die gewählte Datei wird also (mit der Standardanwendung) geöffnet.
Ist das sinnvoll wenn man z. B. eine Powerpoint Präsentation öffnen will - bzw. was noch ?

Der Trigger "Audio - Standard-Ducking (ein/aus)" macht dasselbe wie der entsprechende Toolbar-Button: Er schaltet das Ducking bei jedem Mal einfach um (ein/aus/ein/aus/...).
Der Toolbar Button ist bei mir ausgegraut auch mit Strg B tut sich nichts..... Hilfe für die Anwendung ist m.E. auch da nötig - da nicht intuitiv
Mir ist nicht ganz klar, was Du genau wissen möchtest, denn die Trigger sind ja grundsätzlich eher selbsterklärend. Es gibt verschiedene Kategorien mit jeweils diversen Triggern, und ich habe mich bemüht, den Triggern aussagekräftige Bezeichnungen zu geben. Jeder Trigger führt dann die gewünschte Aktion aus, wenn er ausgelöst wird. Das kann dirket im Pool oder per F-Taste geschehen. Zusätzlich kann man Trigger in die Timeline ziehen und damit Trigger-Marker erstellen. Im diesem Fall wird der Trigger dann ausgeführt, wenn bei der Wiedergabe der Locator zu diesem Trigger-Marker kommt
Das mit der Selbsterklärung der Trigger ist so ein Ding - zumindest für mich . Ich denke ein ausführliches Tutorial bzw. ein Hilfetext wäre sehr sehr hilfreich , um ein grundsätzliches Verständnis dieser bestimmt wichtigen Optionen zu bekommen. WingsX pro bietet diese guten und bestimmt hilfreichen Möglichkeiten - sie müssten m.E. nur umfangreicher dokumentiert werden ..... denn ich denke diese Anwendungen sind doch auch etwas WingsX spezifisches

MfG Heinz-Jürgen

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 30. Mai 2022, 23:04
von Christoph Hilger
Hallo Heinz-Jürgen,

die grundsätzliche Funktionsweise der Trigger und ihre jeweilige Funktion ist schnell erklärt und sollte keine Rätsel aufgeben. Die Anwendung in der Praxis ist natürlich ein anderes Thema. Man kann damit unglaublich viele spannende Dinge realisieren, aber wenn man keine konkrete Anwendung dafür hat, dann braucht man sich nicht damit zu befassen.
Das ist wie ein Werkzeugkasten voller verschiedener Werkzeuge. Wenn es aber gerade nichts zu reparieren oder zu basteln gibt, dann wird er eben nicht benötigt. Aber wenn dann eine neue Aufgabenstellung daherkommt, dann schaut man in den Werkzeugkasten und nimmt das Werkzeug mit dem die Aufgabe am besten gelöst werden kann.
Ich habe das Gefühl, dass Du aktuell keine Trigger benötigst und daher würde ich mir auch keine Gedanken darüber machen. Oder gibt es ein konkretes Thema, das Du mit Hilfe der Trigger lösen möchtest?

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 30. Mai 2022, 23:25
von XGucki
Lieber Christoph, hallo Forum

Du schreibst zu Triggern
Die Anwendung in der Praxis ist natürlich ein anderes Thema. Man kann damit unglaublich viele spannende Dinge realisieren, aber wenn man keine konkrete Anwendung dafür hat, dann braucht man sich nicht damit zu befassen.
Das sehe ich ganz anders - denn ich kaufe ja ein Produkt und will dann auch wissen was es kann und wie ich was realisiere - bzw sollte eine Möglichkeit haben es irgendwo nachzulesen , wie bei Adobe oder auch GV Edius nach Stichworten.
Das gab es doch bei allen vorangegangenen Wings Versionen auch und die beste Hilfe der Welt hieß nicht umsonst so und war sogar umsonst ! ;)
Ich habe das Gefühl Ihr scheut eine Dokumentation wie "der Teufel das Weihwasser". ?
Was steckt denn dahinter - Kosten , Aufwand ?
Ich bin gern bereit dafür zu bezahlen -" Edius Wälzer" sind auch kostenpflichtig m. W. aktuell 29,90 €
Das ist wie ein Werkzeugkasten voller verschiedener Werkzeuge. Wenn es aber gerade nichts zu reparieren oder zu basteln gibt, dann wird er eben nicht benötigt. Aber wenn dann eine neue Aufgabenstellung daherkommt, dann schaut man in den Werkzeugkasten und nimmt das Werkzeug mit dem die Aufgabe am besten gelöst werden kann.
Schon klar - aber ich sollte dann auch wissen welches Werkzeug am besten wofür . Bei Spezialwerkzeugen gibt es meist eine Anleitung für den Gebrauch

Der Trigger "Audio - Standard-Ducking (ein/aus)" macht dasselbe wie der entsprechende Toolbar-Button: Er schaltet das Ducking bei jedem Mal einfach um (ein/aus/ein/aus/...).
Der Toolbar Button ist bei mir ausgegraut auch mit Strg B tut sich nichts..... Hilfe für die Anwendung ist m.E. auch da nötig - da so nicht intuitiv

Beste Grüße Heinz-Jürgen

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 31. Mai 2022, 00:01
von Christoph Hilger
Hallo Heinz-Jürgen,

mir ist nicht ganz klar worauf Du bei den Triggern hinauswillst. Die Funktionen der einzelnen Trigger sind doch weitgehend selbsterklärend. Wenn Du zu einem konkreten Trigger eine Frage hast, beantworte ich die natürlich gerne. Auch in der Hilfe von Wings 7 stand zu den einzelnen Triggern nicht viel drin, denn es gibt einfach nicht viel zu sagen.
Wenn ein Trigger z.B. „Wiedergabe fortsetzen“ heißt, dann ist doch damit schon alles gesagt. In der „besten Hilfe der Welt“ von Wings 7 stand dann bei einem solchen Trigger etwa auch nur, dass die pausierte Wiedergabe mit diesem Trigger fortgesetzt wird. Aber das ist ja ohnehin klar, denn das steht ja sowieso schon im Namen des Triggers drin…
Und die ganze (erklärungsbedürftige) Komplexität von Wings 7 mit den Remote-Indizes gibt es in Wings X ja gar nicht mehr, weil nun eben alle Parameter ganz einfach und ohne komplizierte Remote-Umwege entweder direkt eingegeben werden können oder im Klartext aus einer Liste ausgewählt werden können.
Wenn trotzdem noch etwas unklar ist, dann kannst Du mich natürlich jederzeit gerne fragen. :-)

Und bezüglich weiterführender Dokumentation/Hilfe/Tutorials erscheint übrigens bald die Wings X MasterClass von Christian Horn und Klaus Linscheid.

Viele Grüße aus Wallern und eine gute Nacht!
Christoph Hilger

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 31. Mai 2022, 07:08
von Christoph Hilger
Guten Morgen Heinz-Jürgen,

ich habe mir jetzt noch einmal im Detail angeschaut, wie die Trigger in Wings 7 dokumentiert sind, weil diese Dokumentation ja für Dich die Referenz ist. Es gibt dort im Wesentlichen die Kapitel zum Erstellen und Auslösen der Trigger. Diese beiden Themen erklärt Christoph Koch im Video-Tutorial und (außer den noch ausstehenden neuen Screen-Triggern) wird im Tutorial alles genau erklärt. Ein solches Tutorial gibt es für Wings 7 übrigens gar nicht.
Die ganze erklärungsbedürftige Komplexität von Wings 7 mit schwer verständlichen Remote-Indizes, der ganzen Steuerung über Avio, Netzwerk-Protokolle, Variablen, Scheduler, etc. gibt es in Wings X nicht mehr, und daher muss diese auch nicht erklärt werden.
Und dann gibt es lediglich noch eine Seite mit den Trigger-Aktionen, wo für die meisten Trigger die Funktion in einem Einzeiler noch einmal aufgelistet ist. Das ist aber meist nicht viel mehr als die Ausformulierung des Trigger-Namens (Beispiel: "Pegel setzen ...setzt die Lautstärke auf den angegebenen Pegel."). Diese Infos sind in meinen Augen aufgrund der sprechenden Trigger-Namen nicht wirklich nötig. Und die komplexen Trigger aus Wings 7 (wie z.B. "Fortsetzen bei Video-Ende") gibt es alle nicht mehr.

In Wings X ist unendlich viel Zeit investiert worden, um die Bedienung möglichst selbsterklärend zu gestalten. Trotzdem kann es natürlich vereinzelt Stellen geben, bei denen man sich über einen Tipp freuen würde. Daher haben wir ja vor, an neuralgischen Stellen in Wings X noch konkrete Hilfe direkt "vor Ort" mit Sprechblasen einzubauen, und natürlich kann ich so etwas auch bei den Trigger-Aktionen realisieren. Allerdings müsste ich dann Rückmeldungen bekommen, was schwer verständlich ist bzw. worüber man evtl. stolpert. In so einem Fall wäre mein erster Ansatz eine Änderung im Programm, so dass der Stolperstein einfach eliminiert wird. Falls das nicht sinnvoll möglich ist, dann kommt so eine Sprechblase in Betracht. Ich habe intern eine Liste mit (bisher ganz wenigen) Stellen, wo so eine Sprechblasen-Hilfe implementiert werden sollte, und ich schreibe dort gerne auch Deine Punkte drauf, wenn Du mir sagst, was konkret schwer verständlich ist.

Viele Grüße aus Wallern und einen schönen Tag!
Christoph Hilger

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 31. Mai 2022, 09:15
von Dionys
Mir geht es bi den Triggern ähnlich wie Heinz-Jürgen. Ich habe bislang nicht damit gearbeitet, werde aber das „Gefühl“ nicht los, dass man damit viel machen kann. Aber was? Jedenfalls bin ich so wie Heinz-Jürgen mit einer gewissen Neugierde befallen und möchte gerne mehr darüber erfahren. So gesehen ist der Wunsch nach entsprechender Fachliteratur natürlich verständlich.

Ich bin allerdings der Überzeugung, dass der Weg über die Praxis der bessere ist. Ich selber habe in vielen Seminaren, sei es bei Stumpfl, bei Christian Horn oder auf Anwendertreffen das allermeiste gelernt und mich dann auch an sehr anspruchsvolle Aufgaben gewagt: Museen mit ausgestattet, Großfassaden bespielt u.v.m.. Der Austausch mit anderen, „wie hast du das gemacht“ und das Anschauen konkreter Produktionen waren für mich stets „Brückenkopf-Erlebnisse“, um in neue Bereiche mit Wings vorzudringen.

Also der Appell an alle „Wings-Pädagogen“, in einem Seminar oder bei einem Treffen mal ein Projekt zu zeigen, wo möglichst viele Trigger verarbeitet sind. Ich selber bin da gerne bereit, für so eine Wissensvermittlung zu zahlen.

Dionys Asenkerschbaumer

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 31. Mai 2022, 10:06
von Christoph Hilger
Hallo Dionys,

Du sprichst mir aus der Seele, denn es ist die Beschreibung der Funktionen etwas ganz anderes als die kreative Anwendung derselben. Ich habe mir alle Mühe gegeben, die Funktionen möglichst selbsterklärend zu gestalten und diese sollten daher (idealerweise) keine Rätsel aufgeben. Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten und Ideen für eigene Produktionen erschließen sich allerdings nicht alleine mit dem Verständnis der Funktionen sondern erfordern eigene Praxis, Weiterbildung, Austausch mit anderen, etc..
Es ist für mich ähnlich wie ein Klavier oder eine Kamera im Automatik-Modus: Es ist ganz leicht zu erklären, was passiert, wenn man irgendwo draufdrückt (Klavier-Taste oder Kamera-Auslöser) - aber deswegen erklingt nicht gleich gute Klaviermusik oder es entstehen automatisch gute Fotos.
Dazu gehört die eingehende Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema, und das kann einem der Hersteller von Klavier bzw. Kamera nicht abnehmen.
Bei Fragen bzw. Wünschen zur Funktion stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung. Für die Erweiterung des Horizonts darüber hinaus ist m.E. die Vorgehensweise von Dionys am besten geeignet.

Viele Grüße und einen schönen Tag!
Christoph Hilger

Re: Trigger, Marker - Hilfe

Verfasst: 31. Mai 2022, 12:08
von XGucki
Hallo Christoph , hallo Forum,

ich denke die ganze Triggerei ist eher sinvoll bei Präsentationen aus der timeline und speaker support ...aber ich denke und vermute das nur - aber es könnte ja sein ,das, innerhalb eines Projektes auch etwas sinnvoll ist
Die Kategorien WingsX und System erschließen sich mir bislang nicht genau........

Eine reine Bedienungsanleitung ,wie ich einen z.B. Screen Trigger realisiere , ist doch erst dann sinnvoll, wenn ich weiß wozu er dient und wo er sinnvoll eingesetzt wird. Diese Hinweise vermisse ich - auch hier im Forum

Kann ich nur hoffen das die kommende masterclass das auffängt und angeht. Lehrgänge zu besuchen ist sicherlich sinnvoll ,wenn die Inhalte stimmen, aber ein Nachschlagewerk ist auch nötig. Wenn man nicht ständig gewisse Möglichkeiten und Funktionen anwendet , kommt schon der Punkt:
"Wie war das nochmal" ?
Bei Photoshop ,Lightroom und Edius geht mir das oft so und ich kann online auf eine "Dokumentetion" zugreifen und per Stichwort suchen....
Was ist daran schlecht ?
ich habe mir jetzt noch einmal im Detail angeschaut, wie die Trigger in Wings 7 dokumentiert sind, weil diese Dokumentation ja für Dich die Referenz ist.
Referenz ist zuviel gesagt und bedienungstechnisch unterschiedlich zu WingsX. Ich hoffte dort auch allgemeine Hinweise zu finden, wozu ich was einsetze Trigger in Kombi mit Markern oder auch per Funktionstasten. Außer das Tutorial von Chr .Koch gibt es ja m. W. aktuell noch nichts Ausführliches zu Triggern und Markern

Dann warte ich mal auf Hinweise der werten Anwender , auf Tutorials, die Masterclass und lege die Triggerei mal beiseite

Aber die Badewannenfunktion (neuhochdeutsch "audio ducking") interessiert mich
Der Toolbar Button ist bei mir ausgegraut auch mit Strg B tut sich nichts..... Hilfe für die Anwendung ist m.E. auch da nötig - da so nicht intuitiv. Geht das von bis mit Markern ?
Oder habe ich ein Tutorial übersehen...

Beste Grüße Heinz-Jürgen