Seite 1 von 2

LUTs anwenden

Verfasst: 9. Jun 2022, 19:02
von Dionys
Schön, dass wieder Wings-X Neuerungen kommen. Ich habe die aktuelle Betaversion gerade installiert, es gelingt mir aber nicht, das neue Wings X - Color-Grading auf ein altes WX Projekt anzuwenden. Ich schaffe es nicht, die downgeloadeten LUTs auf einen Ordner im Pool zu ziehen, weil im Pool nämlich kein solcher vorhanden ist. Der erscheint nur, wenn ich ein neues Projekt erstelle. Aber auch hier kann ich keine *.cube Dateien aus dem LUT-Verzeichnis laden, die werden aus WX heraus erst gar nicht zum Auswählen angezeigt, obwohl sie laut Explorer vorhanden sind.
Wo stehe ich auf der Leitung?

Dionys

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 9. Jun 2022, 21:10
von Christoph Hilger
Guten Abend Dionys,

ein bestehendes bestehendes Projekt kann keinen Color-Grading-Ordner im Pool haben, weil es dieses Feature ja bisher gar nicht gab. Aber Du kannst einen solchen Ordner (ggf. mit beliebigen Unterordnern) einfach selbst hinzufügen. Das geht genauso wie das Hinzufügen aller anderen Ordner einfach mit Rechtsklick im Ordnerbaum des Pools.
Und dann kannst Du aus dem Dateibrowser oder aus dem Explorer/Finder einfach die CUBE-Dateien dort hinziehen. Das geht genauso wie mit Bildern, Videos, etc..
Oder verstehe ich Dein Problem falsch?

Schöne Grüße!
Christoph Hilger

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 9. Jun 2022, 21:50
von Dionys
Hallo Christoph,

sorry, ich stand einfach auf der Leitung, weil ich immer noch die Bedienung von Wings 7 im Kopf habe. Zunächst dachte ich, der Color-Grading Ordner müsse bei einem alten Projekt automatisch im Ordnerbaum des Pools erscheinen, weil er das ja bei einem neuen Projekt auch macht.
Des weiteren meinte ich, ich müsste die cube-Dateien importieren (Wings 7), anstatt sie vom Explorer hineinzuziehen …
Danke für das Wegziehen der Leitung, auf der ich stand …

Schöne Grüße

Dionys

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 9. Jun 2022, 22:11
von Christoph Hilger
Hallo Dionys,

vielen Dank für Deine Rückmeldung, dass nun alles klappt. Ein generelle Info noch zu den Ordnern im Pool: Wings X ist bzgl. der Ordnerstruktur viel flexibler als Wings 7 und gibt dem Anwender alle Freiheiten, den Pool nach Belieben zu organisieren. So sind z.B. die Ordner eines neu angelegten Projekts quasi nur Vorschläge von Wings, die Du auch alle wieder löschen und durch Deine eigene Struktur ersetzen kannst. Du kannst sogar die automatische Erstellung dieser Ordner gänzlich abschalten, und von Anfang an eigene Strukturen anlegen. Wenn also irgendein Ordner „fehlt“, kann man ihn einfach mit Rechtsklick hinzufügen.
Und die LUTs bzw. Cube-Dateien kannst Du auch im Dateibrowser im ganz linken (ungefilterten) Tab sehen. Sie sind leicht erkennbar am Paletten-Symbol und können auch von dort in den Pool gezogen werden. Am besten legst Du Dir dort gleich Deinen bevorzugten LUT-Ordner in die Favoriten-Liste.

Viel Spaß beim Entdecken dieser neuen Möglichkeiten und noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 11. Jun 2022, 06:07
von XGucki
Hallo Forum und LUts Anwender,

hier ein Link über Basics und Anwendung der Luts- allerdings Vegas , aber gut gemacht und auch in Grenzen "übertragbar"

https://www.vegascreativesoftware.com/d ... e-richtig/

Guter Rat :
Luts oder auch Kameraprofile ( Cinelike, D-Log , Log etc.) nur dann anwenden, wenn man weiß was das soll und auf was man sich einlässt, andernfalls hat man viel zusätzliche Arbeit und "Verschlimmbesserungen" :o

Man muss anwendungstechnisch grundsätzlich unterscheiden zwischen:

Monitor Luts Kalibrierung, Luts für Objekte ( editing) und Ansichtsluts zur visuellen Vorabkontrolle am Set , wenn man z.B mit D-Log aufzeichnet aber direkt schon sehen möchte wie es den "richtig" ausehen würde ( statt flaues "verbogenes" D-Log Vorschaubild)

:!: MINDESTENS EIN KALIBRIERTER MONITOR IST OBLIGATORISCH ! :!:
....wie natürlich auch bei allen anderen Arten von Bild / Videokorrekturen und erst recht beim speziellen Colorgrading

Dann gibt es noch unendlich viele kostnix "Lut Spielereien" im WWW ( meist cube Daten) die man einfach so "drüberbügeln" kann...muss man halt probieren aber es ist auch viel gut gemeinter "Schrott" dabei.....Stichwort : "Ist alles so schön bunt hier" ;)

Bei Stumpfls hat man m. E. den Standpunkt :
Wir liefern die Werkzeuge, aber welches man wie und wann am besten anwendet, muss der Anwender anderswo lernen .....ggf auch kostenpflichtige Lehrgänge besuchen. Das WWW bietet auch viel, aber kümmern muss man sich selber....

Vielleicht nimmt sich ja die Masterclass auch solcher grundsätzlichen Aspekte an und nicht nur: "Wo finde ich Häkchen sowieso und wie mache ich in WingsX dies und das." ?

Wie schon von mir öfters angedeutet , ich fand die "Beste Hilfe der Welt" dbzgl. sehr hilfreich , da auch viel "Grundsätzliches" erklärt wurde - z.B. bei Videoseitenverhältnissen uvm.

Gruß Heinz-Jürgen

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 11. Jun 2022, 07:19
von Christoph Hilger
Guten Morgen Heinz-Jürgen!

Vielen Dank für Deinen Beitrag und den interessanten Link! Die Welt des Color-Gradings mit LUTs ist in der Tat riesig. Für Wings-Anwender sehe ich primär zwei wichtige Bereiche, wo die neue Version eine große Bereicherung und Vereinfachung ist:

1.) Alle Kamerahersteller liefern LUTs für Ihre Kameras, die es per Mausklick ermöglichen, die superflauen selbst gedrehten D-Log-Videos mit „richtigen“ Farben in Wings einzusetzen, ohne die Videos vorher in einer anderen Software bearbeiten zu müssen. Das ist ein immenser Vorteil, weil einem dieser zeitraubende Umweg erspart wird.

2.) Die Farb-/Tonwertbearbeitung von Videos kann auch mit den bei Fotografen üblichen Programmen (Lightroom, Capture One, Photoshop, …) erfolgen, weil Wings X selbst LUTs erstellen kann und somit z.B. die Bildbearbeitung in Lightroom einfach auf Videos anwenden kann.

Wie Du richtig sagst, gibt es noch unendlich viel mehr „Spielereien“, die man mit LUTs anstellen kann, aber ich sehe die beiden oben genannten Punkte als die wichtigsten, die einem enorm viel Zeit sparen und darüberhinaus in vielen Fällen die Beschäftigung mit weiterer Software zur Videobearbeitung oder zur Erstellung von LUTs ersparen kann. :-)

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 11. Jun 2022, 09:22
von XGucki
Lieber Christoph,

Du schreibst:
Für Wings-Anwender sehe ich primär zwei wichtige Bereiche, wo die neue Version eine große Bereicherung und Vereinfachung ist:

1.) Alle Kamerahersteller liefern LUTs für Ihre Kameras, die es per Mausklick ermöglichen, die superflauen selbst gedrehten D-Log-Videos mit „richtigen“ Farben in Wings einzusetzen, ohne die Videos vorher in einer anderen Software bearbeiten zu müssen. Das ist ein immenser Vorteil, weil einem dieser zeitraubende Umweg erspart wird.

2.) Die Farb-/Tonwertbearbeitung von Videos kann auch mit den bei Fotografen üblichen Programmen (Lightroom, Capture One, Photoshop, …) erfolgen, weil Wings X selbst LUTs erstellen kann und somit z.B. die Bildbearbeitung in Lightroom einfach auf Videos anwenden kann.
.......gute Features sehe ich genauso ,und man umgeht :) noch einen gewissen Qualitätsverlust bei H264 oder H265 etc. durch das mehrmalige Codieren

Ich habe noch nicht alles in WingsX genau gecheckt , aber die Einstellungen ( Wings 7 Effekte) fur Video YUV 16 - 235 und Fotos 0-256 Pegel sind m.E. davon doch unabhängig, oder wie können diese innerhalb der Bearbeitung in Wings mit LUTs berücksichtigt werden.
Ein Video ( auch ausgerendert) "sollte" doch diese Normen erfüllen . Beim Ausrendern darf das ja nicht passieren , da ja dann nochmals in die Korrektur eingegriffen würde ( erst nach rendern sichtbar) oder bringe ich jetzt was durcheinander ?
Ich denke da die meisten LUTs ja auf Video Basis beruhen, könnten die Werte dort integriert sein ....damit es nicht zu heftig wird ???

Grüsse Heinz-Jürgen

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 12. Jun 2022, 07:27
von Christoph Hilger
Guten Morgen Heinz-Jürgen!

Mir ist nicht ganz klar, worauf Du hinauswillst, daher beschreibe ich kurz den Ansatz von Wings X:

Wings X behandelt eingefügte Videos automatisch so, dass der volle Kontrastumfang von 0 - 255 ausgenutzt wird. Das gilt auch für die Video-Ausgabe. Die noch aus analogen Zeiten stammende Beschränkung auf 16 - 235 gibt es in Wings X nicht. Ich wüsste auch nicht, wofür Du das verwenden solltest - oder hast Du einen speziellen Anwendungsfall dafür?

Einen schönen Sonntag!
Christoph Hilger

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 12. Jun 2022, 10:33
von XGucki
Hallo Christoph,

mir ist neu :shock: :o , dass die 16-235 YUV Pegel nur für den analogen Bereich gelten, da ich in Wings7 immer mal etwas mit Levels angeglichen habe ,damit Bilder und Videos ( am PC Monitor) ähnlich wirken.
Ich hatte immer den Eindruck , das die Videos flauer wirkten als die Bilder - außer ich stellte an der GH5 0-255 ein

Die Pana GH 5 bietet bei der Aufnahme eine Vorauswahl für den Videobereich an 16-235 oder 0 -255 einzustellen. Viele DVD Player der höheren Klasse bieten auch diese Umschaltung für die Wiedergabe an........

Hat sich das alles mit z.B. BT 709 und BT 2020 etc. bei der Videoausgabe erledigt , da dieses "Normenmanagement" meist/immer automatisch die richtige Einstellung übernimmt ?
Das müsste dann doch auch beim Editieren am PC Monitor stimmen und die nativen Videos werden in WingsX automatisch "richtig" angezeigt .
Mein Hintergedanke : Ist das native Video dann die Basis die "Referenz" falls ich hinterher was "verbiege" z.B. mit LUTs

Fred de Fries empfiehlt Videos über eine Videokarte zu editieren , da dann die Ruckelei weg ist ( bedingt durch PC Monitor/ Graka) und die YUV Werte videogemäß sind.

Ich sehe an einem 55 Zoll Oled auch Unterschiede bei der flüssigen Bewegung und oft auch bei den Kontrasten - weniger bei den Farben.
Ich grade meist über den Videokartenausgang und über den 55er Oled - dann stimmts auch am Beamer.
Würde mir wünschen den WingsX Screen auch über diese black magic Videokarte ausgeben zu können. In Edius ist das umschaltbar PC Monitor oder über Videokarte auf z.B. 55er Oled oder Beamer ( allerdings nicht mit einem Click, sondern verglichen mit WingsX eher über die Optionen)

Vielleicht bringe ich technisch auch etwas durcheinander und verkompliziere. In Edius brauche ich mich nicht um YUV Pegel etc kümmern, sollte aber den richtigen Farbraum (BT 709 z.B.) bei den Projekteinstellungen berücksichtigen.
Habe ich bei der Aufnahme ein z.B. D- LOG, oder Cinelike D eingestellt, erkennt Edius beim Grading automatisch das Profil und wählt es für den Clip auch vor und ich kann es auf den Clip ziehen und in großem Umfang auch manuell beinflussen - allles im voreingestellten Farbraum ( YUV Pegel ?)

Bei diversen käuflichen Profilen sind kameraspezifiche Profile für die jeweilige Kamera enthalten und "analog" dazu Profile für das Schnittsystem - was diese dann auflistet und zuordnet
Was die Spielereien z.B .( kostnix Cube Daten) angeht , sind das m.E. nur vorgefertigte "Effekte" und können schon heftig clippen und stauchen tw. ja gewollt, aber was das gerenderte Video dann daraus macht kann je nach Wiedergabegerät abweichen
Das WingsX diese Möglichkeiten bietet ist erfreulich !
Ist es einserseits bei den LOG Möglichkeiten ein echt sinnvoller Zugewinn bei den Cube Daten eine schöne Effektspielerei ....

Beste Grüße Heinz-Jürgen

Re: LUTs anwenden

Verfasst: 12. Jun 2022, 20:50
von Christoph Hilger
Hallo Heinz-Jürgen,

bevor diverse Zusammenhänge miteinander verwechselt werden, hier noch einmal kurz die Logik von Wings X:

- Wings arbeitet intern ausschließlich mit dem vollen Kontrastumfang (0-255) und alle Videos (egal ob 16-235 oder 0-255) werden in Wings in 0-255 verarbeitet. Das geht in Wings X automatisch (daher gibt es hier die zu flauen Videos von früher nicht mehr) und das manuelle Eingreifen wie bei Wings 7 ist nicht mehr erforderlich. Alles weitere wie Ausgabe auf dem Screen oder als Video erfolgt im vollen Kontrastumfang (0-255). Alle heutigen Wiedergabegeräte (außer Röhrenfernsehern) können damit umgehen und ich sehe daher keinen Grund, die Dynamik freiwillig um 14% auf 16-235 zu reduzieren. Oder hast Du eine Anwendung wo Du tatsächlich noch 16-235 benötigst?

Die Ausgabe über eine Videokarte ist nicht geplant und macht m.E. in Wings auch keinen Sinn. Eine Videokarte ist üblicherweise keine Grafikkarte und in der Praxis spielt niemand seine Show über eine Videokarte auf einen Fernseher aus sondern die Ausgabe erfolgt praktisch immer über einen an die Grafikkarte angeschlossenen Monitor oder Beamer.

Die meisten Kamerahersteller bieten die LUTs für die „korrekte“ Wiedergabe der mit Ihren Kameras aufgezeichneten Videos zum Download an. Die kann man einfach in Wings X auf die entsprechenden Videos oder ganze Spuren anwenden.

Das war in aller Kürze die Wings-interne Logik. Wenn noch etwas unklar ist, dann frag bitte noch einmal nach.

Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend!
Christoph Hilger