Seite 1 von 2

Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 09:52
von Christoph Hilger
Liebe Wings X Anwender!

Es steht mal wieder eine neue Version kurz vor der Tür und ich habe eine Betaversion davon soeben online gestellt. Wenn bei dieser Betaversion alles rund läuft, wird die entsprechende offizielle Version veröffentlicht. Das sollte also voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche sein.

Das wichtigste neue Feature ist die Import-Möglichkeit für Wings 7 Projekte. Wie in früheren Beiträgen schon besprochen ist dies kein 1:1-Import, da sich Wings X eben in vielen Punkten konzeptionell von Wings 7 unterscheidet und es somit unmöglich ist, ein Projekt von Wings 7 vollständig zu übernehmen. Es ist vielmehr so, dass Wings X aus einem W7-Projekt die Bestandteile "herauspickt", mit denen es etwas "anfangen" kann. Das ist im Wesentlichen das Grundgrüst einer Show (Pool, Timeline, Objekte, Kurven, Keyframes). Damit es völlig klar ist, welche Bestandteile eines W7-Projekts übernommen werden, findet Ihr nachfolgend eine entsprechende Liste:

Screen
- Ausgabegröße in Wings 7 wird als Screengröße übernommen
- Bildfelder

Pool
- Ordner-Typen "Audio", "Bilder", "Video"
- Ordnerstruktur mit allen Unterordnern
- Audiodateien
- Bilder
- Videos

Timeline
- Gruppenspuren mit Bezeichnung und Farbe
- Audiospuren mit Bezeichnung und Höhe
- Bildspuren mit Bezeichnung und Höhe
- Videospuren mit Bezeichnung und Höhe
- Markerspuren mit Bezeichnung und Höhe

Timeline-Objekte
- Audiodateien mit zeitlichem Ausschnitt, Audio-Pegel
- Bilder
- Videos mit zeitlichem Ausschnitt
- Text-Objekte mit den wichtigsten Eigenschaften
- Notiz-Objekte mit Text
- Von Objektkurven (Deckkraft, Lautstärke) werden die Punkt-Positionen (Zeiten und Werte) übernommen. Eine evtl. vorhandene Charakteristik (Bezier, Spline) kann nicht übernommen werden, da diese keine Entsprechung in Wings X hat. Die gewünschte Charakteristik kann jedoch in Wings X einfach mit dem roten Punkt erreicht werden.
- Die kombinierte Keyframe-Spur für Position, Zoom und Rotation wird mit Punkt-Positionen und SmartMove-Eigenschaften übernommen. Von Spline-Punkten werden die Werte ohne Charakteristik übernommen.

Marker
- "Position", "Pause" und "Stop"
- "Reset" wird zu Marker "Globaler Stopp"
- Sprung-Marker werden ohne Sprungziel übernommen


Anhand dieser Liste ist ersichtlich, dass einfachere Projekte ohne wesentliche Einbußen konvertiert werden können. Bei komplexen Projekten, die viele Spezial-Features von Wings 7 ausnutzen, gilt das natürlich nicht und es ist je nach Komplexität mehr oder weniger Nacharbeit erforderlich. Wichtig ist jedoch, dass auch in diesem Fall das Grundgerüst mit Pool und Timelines konvertiert wird und einem damit der größte Teil der Umsetzung abgenommen wird. Wenn dieser Import von Wings 7-Projekten weiterentwickelt wird, findet natürlich auch eine Aktualisierung der obigen Liste statt. Beim Aufruf der Import-Funktion erscheint diese Liste in der ebenfalls neuen Hilfe-Funktion.

Wichtige Info zu den Voraussetzungen für einen W7-Import:
- Das Projekt muss mit Wings 7 ab Version 7.1.0 (oder neuer) gespeichert worden sein.
- Es darf im Projekt keine fehlenden Dateien geben.
- Es muss in Wings 7 "Media-Pool - Dateieigenschaften aktualisieren" ausgeführt werden und dann das Projekt noch einmal gespeichert werden.
- Die Ausgabegröße des Screens muss zum Seitenverhältnis des Screens passen.

Mit diesen Voraussetzungen ist ein Import unter Windows sofort möglich. Wenn jemand den Import unter macOS durchführen muss (weil er z.B. keinen Windows-Rechner mehr hat), wird noch die Angabe des Originalpfads der W7-Projektdatei benötigt, da macOS ein völlig anderes Dateisystem als Windows hat. Dies ist der Pfad, unter dem das W7-Projekt auf dem Windows-PC gespeichert ist (also z.B. "C:\Wings-Projekte\Reisen\Namibia.w7"). Mit dieser Angabe kann Wings X dann auch unter macOS die Mediendateien finden, sofern sich diese unter Windows auf demselben Laufwerk wie die Projektdatei befunden haben. Falls da noch Unklarheiten sind, fragt bitte einfach nach.

Aktuell steht die neue Import-Funktion erst ab der Advanced-Lizenz zur Verfügung. Dies liegt nicht daran, dass wir Eco und Starter-Lizenzen künstlich beschränken wollen, sondern einfach daran, dass Wings X mit den Universalspuren ein völlig anderes Spurkonzept hat als Wings 7, wo es nur Spuren gibt, die lediglich einen bestimmten Medientyp aufnehmen können (Audio, Bilder, Video, Marker). Das führt nun dazu dass die Lizenzen "Eco" und "Starter" von Wings 7 viel mehr (beschränkte) Spuren haben als die entsprechende Lizenz von Wings X universelle Spuren hat. Somit ist eine Umsetzung in dieselbe Lizenz von Wings X nicht sinnvoll möglich. Ab der Advanced-Lizenz ist dann der Import möglich, weil es eben keine Beschränkung in der Anzahl der Spuren gibt.

Christoph Koch wird nächste Woche dann auch noch ein Tutorial-Video zum W7-Import erstellen, das dann beim Erscheinen der offiziellen Version schon verfügbar sein sollte.

Bis dahin wünsche ich allen Betatestern viel Freude mit der neuen Version und natürlich allen ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 11:05
von Josef Moritz
Hallo Christoph,
danke für die ausführliche Beschreibung!
Ich bin heute auf der Burg Clam beim ClamRock unterwegs,
ein wenig in alten Zeiten schwelgen mit Uriah Heep, Deep Purple, etc.
Hoffentlich spielt das Wetter ein wenig mit!
Dir (Euch) auch ein gemütliches Wochenende
Josef

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 11:43
von Jakob
Hallo Christoph,
super, dass ich jetzt W7-Projekte in WX importieren kann.
Ich würde mir gerne die Betaversion runterladen, bin aber bei keinem Update dazu informiert worden, wie ich zum Kreis der Betatester komme. Glaube mich aber zu erinnern, dass ich Christoph Koch informieren muss?

Für eine kurze Info wäre ich dankbar.

Dir ein schönes Wochenende

Jakob

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 11:45
von Christoph Hilger
Hallo Jakob,

ja genau, da ist Christoph Koch (wings@avstumpfl.com) der richtige Ansprechpartner... :-)

Dir auch ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 13:04
von ac-vision
Hallo Christoph,

schön, dass die Import-Funktionalität jetzt kommt.

Ich habe allerdings leider Schwierigkeiten beim Importieren unter Mac.

Es werden keine Bilder, Musik usw. gefunden. Nur Texteinblendungen (ohne die Attribute) werden angezeigt.
Die erste Schwierigkeit war, die Windows Striche und nicht die Mac-Verzeichnis-Striche zu bekommen. Aber auch dann passiert nichts.

Selbst alle Bilder aus den Unterverzeichnissen ins Hauptverzeichnis zu verschieben und dann auf meinem Boot Camp-Rechner die Medien durch Wings 7 wieder finden zu lassen und Dateieigenschaften aktualisieren, ... hilft leider nicht.

Ich habe die Show zum Testen auf einer externen SSD Platte, zunächst am Boot Camp-Rechner und anschließend am Mac zum Importieren.

Irgendetwas fehlt noch, damit WingsX die Referenzen zuordnet.

Viele Grüße

Achim

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 13:24
von Christoph Hilger
Hallo Achim,

die Zuordnung der Dateinamen auf dem Mac kann nur funktionieren, wenn die Mediendateien unter Windows zumindest auf demselben Laufwerk waren wie die Projektdatei. In diesem Fall reicht es, den Windows-Originalpfad der Projektdatei in den entsprechenden Dialog einzugeben. Wings X kann dann aus den Pfaden der Mediendateien in Relation zur ursprünglichen Position der Projektdatei die Pfade unter macOS rekonstruieren. Wenn die Mediendateien unter Windows aber woanders waren (also z.B. auf einem anderen Laufwerk), dann gibt es aufgrund der unterschiedlichen Dateisysteme keine Möglichkeit, diese Pfade zu rekonstruieren.
In diesem Fall hilft nur ein Windows-PC mit Wings 7 weiter. Auf diesem solltest Du (wenn die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind) das Projekt mit Wings X (unter Windows) sofort importieren können, denn in diesem Fall handelt es sich ja um dasselbe Dateisystem und es müssen keine Dateipfade rekonstruiert werden. Falls die Mediendateien nicht alle auf dem Laufwerk mit der Projektdatei sind, kann man sich helfen, indem man mit dem Menüpunkt "Extras - Projekt-Backup erstellen..." in Wings X ein Projekt-Backup in einen neuen Ordner macht. Dieses Backup kann man dann sofort mit Wings X unter macOS öffnen.

Viel Erfolg und schöne Grüße!
Christoph Hilger

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 14:57
von ac-vision
Sorry Christoph,

es war ein Fehler von mir! Ich hatte den Laufwerksbuchstaben M: mit D: vertauscht.

Danach konnte ich die erste Show importieren.

Aufgefallen ist mir bisher, dass bei den eingefügten Texten die Attribute (Schriftart, Farbe, Größe und Bewegung) nicht übernommen wurden.

Ich werde mich am Wochenende daransetzen, auch andere Shows zu importieren .

Viele Grüße aus dem Münsterland
Achim

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 15:19
von ac-vision
Hallo Christoph

ergänzend in einer 2. Show ist mir aufgefallen,
dass
- in Wings X noch nicht implementierte Dinge (Effekte an Bildern, Ränder, Weichzeichnungen, usw) nicht übertragen werden. Bitte, wenn die Effekte fertig sind, dann bitte diese auch für den Import nachimplementieren.
- Sprünge (Schleife mit Trailer am Anfang) und Sprung dann zu einer Marke funktionieren nicht. Fehlermeldung im Log "ungültiges Sprungziel"

Frage: Wielange muss ich warten, bis WingsX alles passend eingelesen hat, damit Videosequenzen nicht stocken? Wie kann ich die Vorschauen in den Spuren aktualisieren?

Viele Grüße
Achim

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 15:59
von Christoph Hilger
Hallo Achim,

vielen Dank für Deine Rückmeldung bzgl. des vertauschten Laufwerksbuchstabens - damit scheint ja dann alles ordnungsgemäß zu funktionieren. :-)

Zu Deinen anderen Punkten ist zu sagen, dass es einige Bstandteile bzw. Eigenschaften gibt, die prizipiell nicht importiert werden können, weil sich die Konzepte von Wings X und Wings 7 sich in mancher Hinsicht eben sehr stark unterscheiden. Das wird auch eine neue Version nicht lösen können, sondern das ist prinzipbedingt so. An diesen Stellen ist es nötig, Anpassungen an der importierten Show vorzunehmen.

Ein Beispiel sind die Sprungmarker: Die Sprungziele wurden in Wings 7 ganz anders definiert als in Wings X und können daher nicht einfach übernommen werden . Dies habe ich in der Auflistung auch so vermerkt. Das Sprungziel muss man also aktuell selbst festlegen.

Und in Wings X (noch) nicht implementierte Dinge bzw. Eigenschaften können nicht importiert werden, weil es diese Dinge eben in Wings X einfach gar nicht gibt. Es wird z.B. Wings X jetzt nicht zum Multidisplay-Programm, wenn man eine Multidisplay-Show aus Wings 7 importiert. Damit da völlige Klarheit herrscht, gibt es eben die Liste mit er genauen Beschreibung, welche Bestandteile bzw. Eigenschaften übernommen werden.

Deine abschließende Frage ist mir nicht ganz klar: Wieso sollten die Videosequenzen stocken? Oder meinstDu, wie lange es dauert bis Grafikdaten erstellt sind? Oder meinst Du mit "warten" etwas anderes?

Viele Grüße!
Christoph Hilger

Re: Ausblick auf die kommende Version

Verfasst: 8. Jul 2022, 17:06
von ac-vision
Hallo Christoph

Danke für deine schnelle Antwort.


Die Grafikdaten werden scheinbar noch erstellt. In den importierten Spuren sind auch noch keine Vorschaubilder vorhanden. Deshalb läuft ein Video im Bild vermutlich etwas stockend ab.

Kann ich Kontrolle über den Grafik-Daten-Erstell-Prozess bekommen? Wie sehe ich, ob WingsX fertig ist und ich beruhigt die Show starten kann, damit die Videos auch flüssig laufen?

VIele Grüße
Achim