Version 1.2.3 ist online!
Verfasst: 7. Dez 2022, 12:06
Liebe Wings X Anwender!
Euer begeistertes Feedback mit vielen Anregungen zum Storyboard trägt erste Früchte in Form der neuen Version 1.2.3. Die besonders häufig geäußerten Wünsche Objekte auch zwischen bestehende Objekte einfügen zu können und die Farben für Tab-Reiter einstellbar zu machen, sind bereits implementiert. Die komplette Liste der weiteren Änderungen findet Ihr unten.
Viel Spaß mit der neuen Version und allen einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 1.2.3
Neue Funktionen
- Beim Drag & Drop im bzw. ins Storyboard ist es nun möglich Objekte zwischen bestehenden einzufügen, ohne vorher dafür Platz schaffen. Wenn man Objekte in den senkrechten Spalt zwischen zwei Feldern zieht, so werden diese dort eingefügt und die nachfolgenden Felder automatisch nach rechts verschoben. Wenn man Objekte in den horizontalen Spalt zwischen zwei Zeilen zieht, so werden automatisch eine oder mehrere neue Zeilen angelegt, und die Objekte in diese eingefügt.
- Die Spalten zwischen den einzelnen Feldern des Storyboards wurden breiter (6 statt 4 Pixel), damit man mit der Maus leichter in den Spalt trifft, um dort Objekte einzufügen.
- Beim Hinzufügen von Pool-Objekten ins Storyboard werden die neu angelegten Felder im Storyboard selektiert.
- Es gibt einen neuen Effekt "Gaußscher Weichzeichner (mit Alphakanal)". Dieser ermöglichst die Weichzeichnung von Inhalten mit Alphakanal. Der bisherige Gaußsche Weichzeichner wurde mit dem Namenszusatz "(ohne Alphakanal)" erweitert. Ein wichtiger Unterschied ist die maximale Weichzeichnung, denn beim Weichzeichner mit Alphakanal reicht diese bis 100% und ohne Alphakanal bis 1000%.
- Beim Auto-Ducking können nun Beginn der Abblendung und Beginn der Einblendung um jeweils bis zu fünf Sekunden nachvorne und hinten verschieben werden. Dazu gibt es die beiden neuen Audio-Einstellungen "Auto-Ducking-Abblendung startet bei..." und "Auto-Ducking-Einblendung startet bei...".
- Die Liste der letzten Projekte bzw. Favoriten im Dialog zum Erstellen eines neuen Projekts (Menüpunkt "Datei - Neu") zeigt nun die Pfade der Dateien als Tooltip an. So wird auch bei sehr langen Pfaden, die nicht mehr in die Liste passen, der ganze Pfad angezeigt, wenn man die Maus über diesen Eintrag bewegt.
- Spuren mit den Eigenschaften "Audio-Ducking auslösen" und "Audio-Ducking ignorieren" werden nun im Spurkopf mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet.
- Bei den Tab-Reitern von Timelines und Storyboards kann nun im Kontextmenü die Farbe geändert werden.
- Mit der neuen GUI-Einstellung "Tab-Abdunklung bei Wiedergabe" kann man die Stärke der Abdunklung von Timeline- und Storyboard-Tabs bei Wiedergabe festlegen. Diese bewirkt, dass sich laufende Timelines aufgrund ihrer leuchtenden Tab-Farben besser von den inaktiven Timelines bzw. Storyboards abheben.
- Die Hintergrundfarbe jeder Spur kann beliebig geändert werden. Der Farbselektor enthält auch den Alphakanal, so dass auch dezente Einfärbungen (die die alternierende Hintergrundfarbe der Spuren durchscheinen lassen) sehr einfach realisierbar sind.
- Bei der Farbe von Gruppenspuren kann nun auch der Alphakanal festgelegt werden, was dezente Einfärbungen erheblich erleichtert.
- Die Einstellungen "Schriftgröße", "Laufweite" und "Zeilenabstand" bei Textobjekten sind nun per Schieberegler (statt numerischer Eingabe) einstellbar.
- In der Starter-Lizenz kann nun ein Storyboard hinzugefügt, entfernt und in einen neuen Bereich verschoben werden.
Behobene Fehler
- Beim Drag & Drop von mehreren Bildern aus dem Storyboard in die Timeline wurden nur dann Überblendungen erzeugt, wenn die Crossfade-Einstellung aktiv war.
- Drag & Drop von Dateien ins Storyboard wurde abgebrochen, wenn man die Dateien über die Toolbar des Storyboards gezogen hat.
- Bei manchen Storyboard-Feldern (z.B. Audio) hatte der Text u.U. Doppelkonturen.
- Bei aktivierter Einstellung "Screen - Beim Editieren - Verschieben von Objekten überall zulassen" konnte der sichtbare Screen-Ausschnitt mit der "P"-Taste nur beim Anklicken der rechteckigen Fläche "Position" im Screen verschoben werden.
- Beim Verschieben von Pool-Ordnern wurde der Ordner u.U. eine Zeile zu weit hoch verschoben.
- Die Einstellungen für Audio-Plugins werden nur noch in der Pro-Lizenz angezeigt.
Euer begeistertes Feedback mit vielen Anregungen zum Storyboard trägt erste Früchte in Form der neuen Version 1.2.3. Die besonders häufig geäußerten Wünsche Objekte auch zwischen bestehende Objekte einfügen zu können und die Farben für Tab-Reiter einstellbar zu machen, sind bereits implementiert. Die komplette Liste der weiteren Änderungen findet Ihr unten.
Viel Spaß mit der neuen Version und allen einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 1.2.3
Neue Funktionen
- Beim Drag & Drop im bzw. ins Storyboard ist es nun möglich Objekte zwischen bestehenden einzufügen, ohne vorher dafür Platz schaffen. Wenn man Objekte in den senkrechten Spalt zwischen zwei Feldern zieht, so werden diese dort eingefügt und die nachfolgenden Felder automatisch nach rechts verschoben. Wenn man Objekte in den horizontalen Spalt zwischen zwei Zeilen zieht, so werden automatisch eine oder mehrere neue Zeilen angelegt, und die Objekte in diese eingefügt.
- Die Spalten zwischen den einzelnen Feldern des Storyboards wurden breiter (6 statt 4 Pixel), damit man mit der Maus leichter in den Spalt trifft, um dort Objekte einzufügen.
- Beim Hinzufügen von Pool-Objekten ins Storyboard werden die neu angelegten Felder im Storyboard selektiert.
- Es gibt einen neuen Effekt "Gaußscher Weichzeichner (mit Alphakanal)". Dieser ermöglichst die Weichzeichnung von Inhalten mit Alphakanal. Der bisherige Gaußsche Weichzeichner wurde mit dem Namenszusatz "(ohne Alphakanal)" erweitert. Ein wichtiger Unterschied ist die maximale Weichzeichnung, denn beim Weichzeichner mit Alphakanal reicht diese bis 100% und ohne Alphakanal bis 1000%.
- Beim Auto-Ducking können nun Beginn der Abblendung und Beginn der Einblendung um jeweils bis zu fünf Sekunden nachvorne und hinten verschieben werden. Dazu gibt es die beiden neuen Audio-Einstellungen "Auto-Ducking-Abblendung startet bei..." und "Auto-Ducking-Einblendung startet bei...".
- Die Liste der letzten Projekte bzw. Favoriten im Dialog zum Erstellen eines neuen Projekts (Menüpunkt "Datei - Neu") zeigt nun die Pfade der Dateien als Tooltip an. So wird auch bei sehr langen Pfaden, die nicht mehr in die Liste passen, der ganze Pfad angezeigt, wenn man die Maus über diesen Eintrag bewegt.
- Spuren mit den Eigenschaften "Audio-Ducking auslösen" und "Audio-Ducking ignorieren" werden nun im Spurkopf mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet.
- Bei den Tab-Reitern von Timelines und Storyboards kann nun im Kontextmenü die Farbe geändert werden.
- Mit der neuen GUI-Einstellung "Tab-Abdunklung bei Wiedergabe" kann man die Stärke der Abdunklung von Timeline- und Storyboard-Tabs bei Wiedergabe festlegen. Diese bewirkt, dass sich laufende Timelines aufgrund ihrer leuchtenden Tab-Farben besser von den inaktiven Timelines bzw. Storyboards abheben.
- Die Hintergrundfarbe jeder Spur kann beliebig geändert werden. Der Farbselektor enthält auch den Alphakanal, so dass auch dezente Einfärbungen (die die alternierende Hintergrundfarbe der Spuren durchscheinen lassen) sehr einfach realisierbar sind.
- Bei der Farbe von Gruppenspuren kann nun auch der Alphakanal festgelegt werden, was dezente Einfärbungen erheblich erleichtert.
- Die Einstellungen "Schriftgröße", "Laufweite" und "Zeilenabstand" bei Textobjekten sind nun per Schieberegler (statt numerischer Eingabe) einstellbar.
- In der Starter-Lizenz kann nun ein Storyboard hinzugefügt, entfernt und in einen neuen Bereich verschoben werden.
Behobene Fehler
- Beim Drag & Drop von mehreren Bildern aus dem Storyboard in die Timeline wurden nur dann Überblendungen erzeugt, wenn die Crossfade-Einstellung aktiv war.
- Drag & Drop von Dateien ins Storyboard wurde abgebrochen, wenn man die Dateien über die Toolbar des Storyboards gezogen hat.
- Bei manchen Storyboard-Feldern (z.B. Audio) hatte der Text u.U. Doppelkonturen.
- Bei aktivierter Einstellung "Screen - Beim Editieren - Verschieben von Objekten überall zulassen" konnte der sichtbare Screen-Ausschnitt mit der "P"-Taste nur beim Anklicken der rechteckigen Fläche "Position" im Screen verschoben werden.
- Beim Verschieben von Pool-Ordnern wurde der Ordner u.U. eine Zeile zu weit hoch verschoben.
- Die Einstellungen für Audio-Plugins werden nur noch in der Pro-Lizenz angezeigt.