Seite 1 von 1
Projektsicherung
Verfasst: 2. Feb 2023, 08:41
von Wolfgang Lehmann
Ein Freund braucht für sein Projekt mein Projekt als Grundlage. Da schicke ich ihm meine Projektsicherung. Aber - es wird nur ein Teil meines Projektes benötigt. Aber die Projektsicherung geht ja über das ganze Projekt. Schön wäre es, wenn man hier auch mit den Anfangs-und Endemarkern arbeiten könnte um nur einen Teil weitergeben zu können. Das nächste Problem ist natürlich, das diese Projektsicherung jetzt sehr groß wird und ich in Wetransfer ja nur bis 2 GB verschicken kann.
Vielleicht kann CH da eine Lösung anbieten. Bin schon gespannt.
Gruß
Wolfgang
Re: Projektsicherung
Verfasst: 2. Feb 2023, 09:28
von Dieter Hartmann
Hallo Wolfgang,
das geht jetzt schon ganz einfach:
- Du speicherst das Projekt unter anderem Namen.
- Dann löscht du alle Objekte, die dein Freund nicht benötigt und speicherst das Projekt.
- Nun sicherst du es für deinen Freund mit dem Modus "Projekt nur mit den benutzten Medien in leerem Ordner sichern". Fertig.
Viele Grüße
Dieter
Re: Projektsicherung
Verfasst: 2. Feb 2023, 09:37
von Christoph Hilger
Hallo Wolfgang,
Dieter hat die Vorgehensweise völlig korrekt beschrieben, und es ist diesbezüglich keine Änderung an der Backup-Funktion erforderlich.
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Re: Projektsicherung
Verfasst: 2. Feb 2023, 14:23
von Wolfgang Lehmann
Alles klar, hab's verstanden. Vielen Dank für die schnelle Antworten.
Gruß
Wolfgang
Re: Projektsicherung
Verfasst: 3. Feb 2023, 10:39
von Wolfgang Lehmann
Nochmal zur Projektsicherung, hier nur einen Teil des Projekts sichern.
Der Vorschlag von Dieter ist nicht schlecht, aber - wenn ich jetzt eine umfangreiche Schau von längerer Dauer habe, dann ist es mehr als mühselig die nicht benötigten Objekteüber viele Spuren zu markieren und dann zu löschen. Das ist schon sehr aufwendig.
Warum kann man hier nicht auch mit den Anfangs-und Endemarkern wie beim Export arbeiten. Das würde es wesentlich vereinfachen. Ich bin nicht der Einzige, welcher so denkt!
Gruß
Wolfgang
Re: Projektsicherung
Verfasst: 3. Feb 2023, 12:03
von Christoph Hilger
Hallo Wolfgang,
die Funktion "Projekt-Backup erstellen" ist keine Export-Funktion sondern eine Funktion, die mit maximal einfacher Bedienung eine komplette Sicherung Deines Projekts erstellt. Es macht m.E. keinen Sinn, das mit zusätzlichen Optionen anfälliger für Fehlbedienungen zu machen, denn ein Backup muss einfach absolut wasserdicht funktionieren, weil im Falle des Falles eben das komplette Projekt davon abhängt.
Außerdem kann ich Dein Argument dass es "mehr als mühselig" ist, die nicht benötigten Objekten einer Timeline zu löschen, nicht nachvollziehen. Es sind lediglich drei Mausklicks und zwei Tastendrücke erforderlich und das ist eine Sache von wenigen Sekunden:
1.) Rechtsklick in einen Spurkopf und im Kontextmenü "Alle Spuren selektieren" anwählen
2.) Rechtsklick in irgendeiner Spur an die Stelle, bis zu der alles entfernt werden soll und im Kontextmenü "Objekte nach links selektieren" anwählen
3.) Entfernen-Taste drücken
4.) Rechtsklick in irgendeiner Spur an die Stelle, ab der alles entfernt werden soll und im Kontextmenü "Objekte nach rechts selektieren" anwählen
5.) Entfernen-Taste drücken
Fertig!
Diese Vorgehensweise ist unabhängig von der Komplexität der Timeline in ein paar Sekunden erledigt, und es würde wohl länger dauern, im Projekt-Backup-Dialog die benötigten Einstellungen vorzunehmen, denn es ist ja nicht mit Markern getan. Es muss ja auch noch festgelegt werden, was mit Objekten passieren soll, die im gewünschten Bereich nur teilweise enthalten sind, ob die freiwerdenden Pool-Objekte gelöscht werden sollen, etc..
Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass die aktuelle Vorgehensweise optimal ist und keiner Änderung bzw. Verkomplizierung bedarf.
Viele Grüße aus Wallern und ein schönes Wochenende!
Christoph
Re: Projektsicherung
Verfasst: 3. Feb 2023, 14:20
von Wolfgang Lehmann
Okay, Du hast mich überzeugt. Kommt ja auch nicht oft vor!
Noch ein schönes Wochenende
Gruß
Wolfgang