Effekt "Umblättern"
Verfasst: 8. Feb 2023, 12:43
Hallo Christoph,
aufgrund mehrerer Anfragen an die MasterClass (auch in Seminaren von Christian), möchte ich den Effekt "Umblättern" nochmals ansprechen. Offensichtlich wird dieser Effekt sehr gerne eingesetzt.
Einserseits ist dabei wichtig, dass der erste Knotenpunkt, also der Beginn der Einblendzeit auf 100 % gesetzt wird. Den zweiten Knotenpunkt kann ich dann nach gusto nach rechts verschieben.
ABER: Was sehen wir dann? Die Seite blättert sich von links nach rechts auf. Das wäre aber eigentlich ein "Zurückblättern" und nicht ein nach vorne blättern. Denn üblicherweise blättert man ein Buch von rechts unten nach links oben. Außerdem ist auf der Rückseite auch das Bild, das gerade aufgeblättert wird, zu sehen. Nicht so schön. Eine Veränderung des Wertes "20 Grad" bringt keine natürlichere Wirkung. Negative Werte kann man nicht eingeben.
Es kommt noch dazu, dass der Effekt auf das ganze Bild angewendet wird. Habe ich also 2:3 Bilder in einer 16:9 Schau, sind die Ränder des Bildes natürlich verdeckt und der Effekt sieht nicht wirklich gut aus. Kann man den Effekt optional auf das tatsächlich sichtbare Bild begrenzen?
Vielleicht haben wir aber auch den Effekt nicht richtig verstanden und Du hast Dir etwas anderes dabei gedacht, als wir es bisher hinbekommen haben. Kannst Du uns diesbezüglich bitte aufklären?
Besten Dank.
aufgrund mehrerer Anfragen an die MasterClass (auch in Seminaren von Christian), möchte ich den Effekt "Umblättern" nochmals ansprechen. Offensichtlich wird dieser Effekt sehr gerne eingesetzt.
Einserseits ist dabei wichtig, dass der erste Knotenpunkt, also der Beginn der Einblendzeit auf 100 % gesetzt wird. Den zweiten Knotenpunkt kann ich dann nach gusto nach rechts verschieben.
ABER: Was sehen wir dann? Die Seite blättert sich von links nach rechts auf. Das wäre aber eigentlich ein "Zurückblättern" und nicht ein nach vorne blättern. Denn üblicherweise blättert man ein Buch von rechts unten nach links oben. Außerdem ist auf der Rückseite auch das Bild, das gerade aufgeblättert wird, zu sehen. Nicht so schön. Eine Veränderung des Wertes "20 Grad" bringt keine natürlichere Wirkung. Negative Werte kann man nicht eingeben.
Es kommt noch dazu, dass der Effekt auf das ganze Bild angewendet wird. Habe ich also 2:3 Bilder in einer 16:9 Schau, sind die Ränder des Bildes natürlich verdeckt und der Effekt sieht nicht wirklich gut aus. Kann man den Effekt optional auf das tatsächlich sichtbare Bild begrenzen?
Vielleicht haben wir aber auch den Effekt nicht richtig verstanden und Du hast Dir etwas anderes dabei gedacht, als wir es bisher hinbekommen haben. Kannst Du uns diesbezüglich bitte aufklären?
Besten Dank.