einen Tag früher als geplant steht die neue Version 3.3.0 zum Update bzw. Download bereit.


Die komplette Liste der Änderungen findet ihr am Ende dieses Beitrags.
Ich wünsche allen viel Freude mit der neuen Version!
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 3.3.0
Neue Funktionen
- Die Möglichkeiten beim In-Screen-Editing bzgl. Position und Zoom sind erheblich erweitert worden. Wenn die neue Programm-Einstellung "Timeline - Kombiniertes In-Screen-Editing" aktiviert wird, können Steuerkurven mit Keyframes in Verbindung den statischen Einstellungen von Position und Zoom gleichzeitig genutzt werden. Es ist damit z.B. möglich, Bewegungen durch Steuerkurven als Ganzes zu verschieben, ohne einen einzigen Keyframe ändern zu müssen. Diese Möglichkeiten können sowohl durch Änderungen der Werte im Eigenschaften-Panel als auch mittels In-Screen-Editing genutzt werden. Um bei bestehender Steuerkurve die statischen Werte (anstatt der Keyframes) zu manipulieren, muss beim In-Screen-Editing die Alt- bzw. Option-Taste gedrückt werden.
- Bei aktivierter Programm-Einstellung "Timeline - Kombiniertes In-Screen-Editing" ist es möglich, beim Zuweisen von Steuerkurven für Position/Zoom per Drag & Drop aus dem Pool die Objekt-Einstellungen für Position/Zoom beizubehalten und mit der Steuerkurve zu kombinieren. Dazu muss beim Loslassen der Maustaste die Alt-/Option-Taste gedrückt sein.
- Der neue Effekt "Wabern" (ab Advanced-Lizenz) in der Kategorie "Verzerrung" ermöglicht das Wabern des gesamten Bildinhalts mit einstellbarer Frequenz, Wellenanzahl und Amplitude.
- Der neue Effekt "Flagge" (ab Advanced-Lizenz) in der Kategorie "Verzerrung" ermöglicht, Bildinhalte ähnlich einer Flagge im Wind flattern zu lassen. Dabei sind Anzahl der Wellen, die Auslenkung und die Windrichtung einstellbar.
- Der neue Effekt "Tropfen" (ab Advanced-Lizenz) in der Kategorie "Verzerrung" simuliert die konzentrischen Wellen durch herunterfallende Tropfen auf eine Wasseroberfläche. Dabei sind Wellenanzahl, Amplitude und Position der Tropfen einstellbar.
- Der neue Effekt "Verpixeln" (ab Pro-Lizenz) in der Kategorie "Allgemein" reduziert den Bildinhalt auf eine einstellbare Anzahl von Pixeln bis hinunter zu einem einzigen Pixel.
- Mit dem neuen Effekt "Farbkanäle verschieben" (ab Pro-Lizenz) in der Kategorie "Farbe" kann man die Rot-, Grün, Blau-Ebenen des Bildinhalts voneinander separieren und gegeneinander verschieben. Dabei sind Richtung und Stärke der Verschiebung einstellbar.
- Der neue Effekt "Wackeln" (ab Advanced-Lizenz) in der Kategorie "Allgemein" dient dazu, den Bildinhalt wackeln zu lassen. Dabei sind Frequenz und Amplitude sowohl in X- als auch in Y-Richtung getrennt voneinander einstellbar.
- Auf der Seite oder auf dem Kopf stehende Videos aus Smartphones werden nun beim Einfügen in den Pool automatisch so gedreht, dass sie aufrecht stehen. Ggf. kann man dies in der Listendarstellung des Video-Pools in der Spalte "Drehung" ändern.
- Auch wenn man eine Objektkurve aus weniger als vier Punkten besteht (z.B. durch vorheriges Löschen von Punkten), bleiben nun Start- und Endpunkt an den Objekträndern fixiert.
- Ein Doppelklick in die Zeitleiste bei laufender Wiedergabe bewirkt nun, dass der Pause-Modus aktiviert wird und der Locator an die angeklickte Position springt.
- Nach dem Erstellen von neuen Timeline-Objekten per Drag&Drop aus Pool oder Storyboard sind nur noch die neu erstellten Objekte selektiert.
- Wenn ein Projekt Unstimmigkeiten enthält, werden diese beim Öffnen des Projekts automatisch behoben und es wird eine Warnung im Log erstellt, die darauf hinweist.
- Die Programm-Einstellung "Timeline - Mauszeiger zentrieren" wurde entfernt.
Behobene Fehler
- Beim Sprung in eine andere Timeline per Trigger wurde in seltenen Fällen der Locator an eine falsche Position gesetzt.
- Bei der Auswahl der Trigger wurde die leere Kategorie "Trigger" angezeigt.
- Beim Duplizieren von Timelines und Spuren wurden interne Verwaltungs-Informationen nicht aktualisiert.
- Unter Windows wurde beim Projekt-Backup der Ziel-Ordner im Dialog u.U. nicht angezeigt, wenn er erst bei geöffnetem Dialog erstellt wurde. Die eigentliche Backup-Funktion wurde davon jedoch nicht beeinträchtigt.