den Gedanken von Hätsch, ein Motiv in einer Wasseroberfläche zu versenken, habe ich aufgegriffen und etwas weiter gesponnen. Die Idee war, das Motiv zuerst untergehen zu lassen und dann wieder aufzutauchen. Realisiert wurde die Szenerie mit 4 Spuren. Hier der Screenshot:
Erklärung der einzelnen Spuren:
- Die unterste Spur (4) enthält den "Wasserpool", in den das Motiv ab- und auftauchen soll.
- In Spur 2 ist das abzutauchende Motiv platziert (als Content-Stapel zur Maske in Spur 1). Zum Ab- und Auftauchen wird eine Positions-Steuerspur angelegt. Mit einer Rotations-Steuerspur kann man das sinkende Bildchen noch leicht hin- und herschwenken lassen, das sieht dann noch etwas realistischer aus.
- Damit das Bildchen auch wirklich verschwindet, muss es maskiert werden. Die zugehörige Maske ist in Spur 1 (Maske & rendern). Der untere Teil der Maske ist opak, der obere transparent. Damit das Ganze natürlicher aussieht, sollte die Kante einen weichen Übergang haben. Einen wirklich realistischen "Look" bekommt die Untergangsszene, wenn man die Maske mit dem Effekt Tropfen versieht, etwa mit folgenden Werten:
- Spur 3 enthält einen ovalen Bildausschnitt (TIF, mit weicher Kante) des Wasserpools genau an der Stelle, an der das Insertbildchen abtauchen soll. Der Zweck dieses Bildausschnitts ist, genau diese Stelle des Wasserpools zum richtigen Zeitpunkt des Ab- und Auftauchens "brodeln" zu lassen. Auch das wird wieder mit dem Verzerrungseffekt Tropfen bewerkstelligt. Eine sehr gute Wirkung zeigen dabei folgende Einstellungen:
Die Wirkung des Effekts Tropfen kommt unglaublich realistisch rüber, die Szene gleicht nahezu einem Video...
Die Muster-Projektdatei kann man sich hier herunterladen:
https://magentacloud.de/s/owLXcqwrGF2CCLZ
Viel Spaß beim Gucken und ein schönes Wochenende
Gerhard