Die neue Version 0.9.5 steht zum Update bzw. Download bereit. Die neue Version bietet einen von Grund auf überarbeiteten Video-Export. Auch wenn aus Anwendersicht alles vertraut aussieht, stecken 10 Tage Arbeit in den internen Umbauten und der Export ist nun auf einem völlig anderen Level. Ganz wichtig sind natürlich die zusätzlichen Codecs, die nun zur Verfügung stehen. Es ist nicht nur H.265 nun auch unter Windows verfügbar, sondern es wurden auch MPEG-1, MPEG-2, Google VP8 und VP9 implementiert. Speziell hinweisen möchte ich dabei auf den VP9-Codec, dessen Qualität uns bei allen Tests besonders begeistert hat! Dieser Codec wird übrigens auch von YouTube verwendet. VP9-Videos sind z.B. mit dem VLC-Player abspielbar. Der Windows MediaPlayer kann diese Videos dagegen normalerweise nicht wiedergeben.
Für professionelle Anwendungen (z.B. Nachbearbeitung von Wings X-Videos) steht nun in Wings X Pro zusätzlich Apple ProRes als Ausgabeformat zur Verfügung. Dabei reicht die Palette vom eher schlanken "ProRes 422 Proxy" bis hin zum ultimativen "ProRes 4444 XQ".

Die weiteren Änderungen findet Ihr unten.
Allen viel Freude mit der neuen version und einen guten Start in die neue Woche!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 0.9.5
Neue Funktionen
- Der Video-Export wurde intern komplett überarbeitet. Es werden jetzt intern die optimalen Codecs je nach Verfügbarkeit automatisch ausgewählt und jeweils spezifisch konfiguriert.
- Auch unter Windows ist nun der Export von H.265-Videos verfügbar.
- Es stehen beim Video-Export (je nach Lizenz) zusätzliche Video-Codecs zur Verfügung: MPEG-1, MPEG-2, Google VP8, Google VP9, Apple ProRes 4:2:2 und Apple ProRes 4:4:4:4.
- Neben MP4 und Quicktime (mov) ist nun auch Matroska (mkv) als Containerformat verfügbar.
- Während des Video-Exports werden Informationen wie Geschwindigkeit und Restdauer angezeigt.
- Die zuletzt verwendeten Export-Einstellungen bleiben auch beim Beenden von Wings X erhalten.
- Der Name einer Spur kann nur noch in der Eigenschaften-Tabelle geändert werden. Das Ändern per Doppelklick auf den Namen hat ein Anfassen der Spur an dieser Stelle verhindert, was bei niedrigen Spuren dazu führte, dass sie nicht markiert oder verschoben werden konnten.
- Beim Einfügen einer neuen Spur zwischen bestehende Spuren wird die neue Spur an der angeklickten Stelle erstellt (und nicht am Ende angehängt).
Behobene Fehler
- Unter Windows mit aktiver Anzeigeskalierung konnten Objekte beim Anklicken um einen Pixel verrutschen.
- Beim Ändern der Höhe mehrerer selektierter Spuren wird nun zwischen Gruppenspuren und normalen Spuren unterschieden.
- Beim Videoexport konnte die Ausgabe u.U. stocken und dabei ein Frame verloren gehen.
- Das Installations-Programm für Windows hat beim Update von Wings X unter „Systemsteuerung - Programme“ die Einträge älterer Versionen nicht entfernt. Diese können jedoch manuell entfernt werden.