Hallo Joe,
bei mir geht das einwandfrei (s. Screenshot). Du musst den Mauszeiger auf oder knapp links neben der gelben Linie platzieren und es sollte kein Knotenpunkt gleich daneben sein, denn sonst wird der Knotenpunkt angefasst.
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Überblenddauer editieren
- Joe Pichler
- Beiträge: 18
- Registriert: 7. Sep 2022, 09:58
- Wohnort: Elixhausen bei salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
da hast du recht, es funktioniert. Aber nur, wenn die Spur nicht markiert ist!
Sobald diese oder mehrer Spuren markiert sind, geht es nicht mehr.
Es wäre aber viel einfacher und würde beim Plazieren der Überblendung helfen, wenn es mit dem linken Rand der Überblendung ginge.
SG
Joe
da hast du recht, es funktioniert. Aber nur, wenn die Spur nicht markiert ist!
Sobald diese oder mehrer Spuren markiert sind, geht es nicht mehr.
Es wäre aber viel einfacher und würde beim Plazieren der Überblendung helfen, wenn es mit dem linken Rand der Überblendung ginge.
SG
Joe
Joe Pichler
https://www.josef-pichler.at/
https://www.josef-pichler.at/
- Hans Thurner
- Beiträge: 120
- Registriert: 13. Dez 2021, 13:43
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
auch bei mir ist es genau so, wie es Joe beschreibt. Ist der Spurkopf markiert (gelb), wird mit „Folgeobjekten verschieben“ das erste Bild nicht mitgenommen. Ist er nicht markiert, funktioniert es wie erwartet.
Mir war dieses Detail schon vor längerer Zeit ein Anliegen (siehe weiter oben bei 13. Okt 2022, 21:47, mit Screenshot aus W7 noch zu finden)
Jetzt sehe ich an dem Screenshot von Christoph, dass es das eh gibt. Ich habe es nur nicht entdeckt, weil ich immer auf der linken Seite der Überblendung gesucht/versucht habe. Ich meine, wie auch Joe oben schreibt, links wäre aber es viel praktikabler fürs genaue Platzieren einer beginnenden Überblendung, zB. in einer Tonspur.
auch bei mir ist es genau so, wie es Joe beschreibt. Ist der Spurkopf markiert (gelb), wird mit „Folgeobjekten verschieben“ das erste Bild nicht mitgenommen. Ist er nicht markiert, funktioniert es wie erwartet.
Mir war dieses Detail schon vor längerer Zeit ein Anliegen (siehe weiter oben bei 13. Okt 2022, 21:47, mit Screenshot aus W7 noch zu finden)
Jetzt sehe ich an dem Screenshot von Christoph, dass es das eh gibt. Ich habe es nur nicht entdeckt, weil ich immer auf der linken Seite der Überblendung gesucht/versucht habe. Ich meine, wie auch Joe oben schreibt, links wäre aber es viel praktikabler fürs genaue Platzieren einer beginnenden Überblendung, zB. in einer Tonspur.
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3417
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Hans und Joe,
ich habe Euer Anliegen jetzt auf die ToDo-Liste gesetzt und schaue mir das ganze Thema noch einmal genauer an.
Viele Grüße und einen schönen Tag!
Christoph Hilger
ich habe Euer Anliegen jetzt auf die ToDo-Liste gesetzt und schaue mir das ganze Thema noch einmal genauer an.

Viele Grüße und einen schönen Tag!
Christoph Hilger
- Joe Pichler
- Beiträge: 18
- Registriert: 7. Sep 2022, 09:58
- Wohnort: Elixhausen bei salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
ich möchte einen für mich wichtigen Punkt wieder aufs Tableau holen.
Hast du dir das Verschieben der Überblendung samt Folgeobjekte schon angesehen?
SG
Joe
ich möchte einen für mich wichtigen Punkt wieder aufs Tableau holen.
Hast du dir das Verschieben der Überblendung samt Folgeobjekte schon angesehen?
SG
Joe
Joe Pichler
https://www.josef-pichler.at/
https://www.josef-pichler.at/
- Hans Thurner
- Beiträge: 120
- Registriert: 13. Dez 2021, 13:43
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
ich möchte mich Joe gleich anschließen und diesen Punkt auch noch einmal hervorheben. Programmiertechnisch vermutlich eine Kleinigkeit, aber zum Arbeiten in der Timeline mit Objekten wäre es eine Erleichterung. Danke, LG Hans
ich möchte mich Joe gleich anschließen und diesen Punkt auch noch einmal hervorheben. Programmiertechnisch vermutlich eine Kleinigkeit, aber zum Arbeiten in der Timeline mit Objekten wäre es eine Erleichterung. Danke, LG Hans
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3417
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Joe und Hans,
wir sind gerade dabei bezüglich des Objekt-Handlings spannende neue Möglichkeiten einzubauen und in diesem Zusammenhang schaue ich mir dieses Thema gerne noch einmal an.
Hans hat ja selbst die Lösung mit den aktuellen Möglichkeiten etwas weiter oben beschrieben, so dass das ja kein wirkliches Problem sein sollte.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
wir sind gerade dabei bezüglich des Objekt-Handlings spannende neue Möglichkeiten einzubauen und in diesem Zusammenhang schaue ich mir dieses Thema gerne noch einmal an.

Hans hat ja selbst die Lösung mit den aktuellen Möglichkeiten etwas weiter oben beschrieben, so dass das ja kein wirkliches Problem sein sollte.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 371
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits,
ich möchte wie Joe und Hans beim Verschieben einer Überblendung die Folgeobjekte mitverschieben. Aus meiner sich ist das immer noch nicht möglich oder habe ich etwas übersehen?
Christoph, bitte baue diese Feature möglicht bald ein.
Vielen Dank und Grüße
Dieter
ich möchte wie Joe und Hans beim Verschieben einer Überblendung die Folgeobjekte mitverschieben. Aus meiner sich ist das immer noch nicht möglich oder habe ich etwas übersehen?
Christoph, bitte baue diese Feature möglicht bald ein.
Vielen Dank und Grüße
Dieter
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3417
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dieter,
ich habe die zwischenzeitlichen Antworten gelöscht, weil ich tatsächlich eine falsche Frage beantwortet habe. Zu Deiner Frage: Was meinst Du genau? Wie verschiebst Du eine Überblendung? Wenn ich den rechten Rand einer Überblendung anfasse und verschiebe, werden die Folgeobjekte nämlich mit verschoben. Oder meinst Du etwas anderes?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung und schöne Grüße!
Christoph Hilger
ich habe die zwischenzeitlichen Antworten gelöscht, weil ich tatsächlich eine falsche Frage beantwortet habe. Zu Deiner Frage: Was meinst Du genau? Wie verschiebst Du eine Überblendung? Wenn ich den rechten Rand einer Überblendung anfasse und verschiebe, werden die Folgeobjekte nämlich mit verschoben. Oder meinst Du etwas anderes?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung und schöne Grüße!
Christoph Hilger
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 371
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
besten Dank für den hilfreichen Tipp - es funktioniert grundsätzlich.
Dennoch finde ich die Funktion etwas unpraktisch und auch wenig intuitiv. Wenn man eine Überblendung verschiebt und zum Takt ausrichtet, ist ja praktisch immer der Beginn relevant und nicht das Ende der Überblendung. Daher war ich auch nicht auf die von dir skizzierte Lösung gekommen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Dieter
besten Dank für den hilfreichen Tipp - es funktioniert grundsätzlich.
Dennoch finde ich die Funktion etwas unpraktisch und auch wenig intuitiv. Wenn man eine Überblendung verschiebt und zum Takt ausrichtet, ist ja praktisch immer der Beginn relevant und nicht das Ende der Überblendung. Daher war ich auch nicht auf die von dir skizzierte Lösung gekommen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Dieter