Ab sofort steht die neue Version 3.5 zum Download bzw. Update bereit.

Das Arbeiten mit Videos ist damit deutlich komfortabler und flüssiger geworden. Das Beschneiden von Videos durch Verschieben der Objektränder geschieht nun mit optischer Kontrolle im Screen und ist somit erheblich intuitiver als bisher. Beim schnellen Navigieren in der Timeline werden nun Video-Thumbnails im Screen angezeigt, so dass man auch bei schnellen Bewegungen oder weiten Sprüngen in der Timeline immer ein Videobild im Screen hat. Ein solches Video-Thumbnail stellt normalerweise einen Keyframe dar. Dessen Position entspricht zumindest ungefähr der aktuellen Locatorposition, so dass man immer einen guten Anhaltspunkt hat, wo man sich gerade im Video befindet. Sobald dann der vollständige Videoframe geladen ist, wird natürlich dieser in voller Auflösung im Screen angezeigt. Ich bin schon sehr gespannt, wie diese kombinierte Art der Videodarstellung bei Euch ankommt und freue mich über Rückmeldungen dazu.

Weitere Details dazu und alle weiteren Neuerungen findet Ihr unten in der Liste der Änderungen.
Schöne Grüße aus Wallern und allen einen entspannten Abend!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 3.5
Neue Funktionen
- Asynchrone Tonwiedergabe ist nun ab der Advanced-Lizenz (statt bisher Pro-Lizenz) enthalten.
- Für den Video-Export steht nun auch der visuell verlustfreie Codec "GoPro Cineform HD" im MOV-Container zur Verfügung (ab Pro-Lizenz). Dieser bietet sich besonders dann an, wenn mit Wings erstellte Videos in Videoschnitt-Systemen weiter bearbeitet werden sollen.
- Beim Arbeiten in der Timeline werden nun bei Videos deren Grafikdaten im Screen angezeigt, solange der Originalframe noch nicht geladen ist. Dadurch ist z.B. auch beim schnellen Scrollen in der Timeline immer ein Videobild sichtbar, was die Orientierung im Projekt erheblich erleichtert.
- Achtung: Aufgrund der oben beschriebenen Anzeige der Video-Grafikdaten im Screen müssen diese Grafikdaten alle neu erstellt werden. Beim Laden eine Projekts mit vielen Videos kann es also eine Weile dauern, bis das abgeschlossen ist. Dies ist pro Videodatei jedoch nur ein einziges Mal erforderlich und wird automatisch durchgeführt.
- Es gibt eine neue Programm-Einstellung "Video - Thumbnailqualität" um Darstellungsqualität der Video-Thumbnails und daraus resultierenden Speicherverbrauch zu wählen. Relevant für den Speicherverbrauch sind alle Videos im Pool (egal ob in der Timeline verwendet oder nicht). Nach Änderung dieser Einstellung werden automatisch alle Video-Thumbnails des aktuellen Projekts verworfen und sukzessive neu erstellt.
- Mit dem neuen Menüpunkt "Pool - Alle Video-Thumbnails neu erstellen" können die Thumbnails (die beim Navigieren in der Timeline nun auch im Screen angezeigt werden) aller Videos im Pool neu erstellt werden. Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn die Thumbnailqualität in den Einstellungen geändert wurde und die Video-Thumbnails dieses Projekts noch mit der vorherigen Einstellung erstellt wurden.
- Beim Beschneiden von Videos durch Verschieben des linken bzw. rechten Randes wird der zugehörige Frame (also die Schnittkante) des Videos nun im Screen angezeigt. Dies ermöglicht durch die visuelle Live-Kontrolle einen bedeutend komfortableren Schnitt als bisher.
- Beim Schneiden von Objekten durch Verschieben der Objektränder wird nun das Objekt automatisch mit voller Deckkraft im Screen angezeigt. Dies ermöglicht auch bei Videos, die aufgrund von Ein- bzw. Ausblendung am Rand unsichtbar sind, einen komfortablen Schnitt mit Live-Kontrolle.
- Da immer mehr Referenten während ihres Vortrags Live-Zugriff auf Internetseiten benötigen, gibt es eine neue Kategorie von Triggern, mit denen Webseiten direkt im Screen angezeigt und benutzt werden können (ab Pro-Lizenz). Dabei kann eine Website optional auch in einem Bildfeld positioniert werden, so dass der Anordnung im Screen keine Grenzen gesetzt sind. Diese Webbrowser-Trigger gehören zur neuen Kategorie "Webbrowser im Screen" und die Funktion der einzelnen Trigger ist weitgehend selbsterklärend. Folgende zehn Trigger stehen zur Verfügung:
- Webseite anzeigen (Achtung: Die URL der Webseite muss exakt angegeben werden. Beispiel: "https://www.wingsx.at/")
- Seitenwechsel sperren (blockiert das Aufrufen einer anderen Seite z.B. durch Anklicken eines Links)
- Seitenwechsel zulassen (hebt diese Blockierung wieder auf)
- Webbrowser schließen
- Webbrowser verbergen (versteckt den geöffneten Browser, die aktuelle Webseite bleibt intern geladen)
- Webbrowser anzeigen (macht den versteckten/unsichtbaren Browser wieder sichtbar)
- Webseite neu laden (lädt die aktuell angezeigte Webseite erneut)
- Vorherige Webseite (navigiert in der Historie der besuchten Webseiten auf die vorherige Seite)
- Nächste Webseite (navigiert in der Historie der besuchten Webseiten auf die nächste Seite)
- Laden der Website abbrechen (stoppt das Laden der gewünschten Webseite, z.B. bei Verbindungsproblemen)
- Mit dem Menüpunkt "Extras - Systeminfo & Statistik" werden nun auch Informationen zur aktuellen Projektdatei angezeigt (Dateiname, Ordnerpfad und Dateigröße.)
- Mit dem Menüpunkt "Extras - Systeminfo & Statistik" werden nun für Audiodateien und Videos die Gesamtdauer aller Dateien im Pool und die Gesamtdauer der benutzten Dateien angezeigt.
Behobene Fehler
- Das Deaktivieren der Spurschieberegler war erst ab der Advanced-Lizenz möglich.