Timelines und Sprünge

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Benutzeravatar
PhotoPoet
Beiträge: 131
Registriert: 13. Dez 2021, 14:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Einen hab ich noch........ ;)

Ich arbeite mit mehreren Timelines, und da fallen mir einige Vorschläge ein.
Vermutlich ist das Eine oder Andere angedacht, aber noch nicht implementiert!

1) Sprünge in andere Timelines scheinen noch nicht zu gehen. Ich denke, auch das ist angedacht (mit Triggern, oder so?)

2) Macht es evtl. Sinn, die Reihenfolge der Timelines innerhalb eines Bereiches ändern zu können? Aber vielleicht ist das auch ein zu tiefer Eingriff in das Entwicklungssystem. Sollte das der Fall sein, fände ich einen Eintrag im Kontextmenü "an den Anfang setzen" gut und ausreichend. Damit könnte man die dann sortieren und sooooo viele TImelines sind es ja normalerweise nicht.

3) Könnten die Tabulatoren für die TImelines ein Farbattribut bekommen (evtl. auch im Entwicklungssystem schwierig...)

4) Mir erschließt sich nicht, wofür die Ebenen gut sind. Kommt da vielleicht noch ein Filter, der nur Timelines einer bestimmten Ebene anzeigt? (oder übersehe ich etwas?) Sollte so ein Filter angedacht sein, fände ich das sehr praktisch.

nur so für den Ideenpool :-)


Gruß
Andreas
System: - Wings X Pro, Windows 10, 3 Monitore (1 x 4k, 2 x WQHD, GeForce GTX 1080 Ti mit 11GB
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2916
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Andreas,

hier meine Antworten auf Deine Punkte:

1.) Ja, das kommt mit den Triggern.

2.) und 3.) Das schaue ich mir demnächst einmal an.

4.) Du benötigst die Ebenen, um bei gleichzeitiger Wiedergabe mehrerer Timelines festzulegen, wie diese übereinander liegen. Das ist dasselbe Konzept wie die Spuren in einer Timeline. Wenn Du z.B. mit einer Timeline Sponsoren-Logos über einem Vortrag einblenden möchtest, dann sollte die Logo-Timeline auch über der Vortrags-Timeline liegen, denn sonst wirst Du nichts von den Logos sehen.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
PhotoPoet
Beiträge: 131
Registriert: 13. Dez 2021, 14:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Danke für die Erklärung der Ebenen :-)
System: - Wings X Pro, Windows 10, 3 Monitore (1 x 4k, 2 x WQHD, GeForce GTX 1080 Ti mit 11GB
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 299
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

das Kontextmenü für die Ausgabeebenenwahl bei Timelines beginnt oben mit null und endet unten bei 10. Die Lage der Ebenen ist aber genau umgekehrt: Ganz oben ist 10 und die unterste Ebene ist 0. Das finde ich nicht intuitiv und schlage daher vor, dies anzugleichen, so dass die Reihung im Menü der Reihung der Ebenen bei der Ausgabe entspricht.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2916
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Dieter,

eine derartige Änderung ist in ein paar Minuten programmiert und natürlich überhaupt kein Problem. Allerdings sollten wir dies nur einmal ändern und uns daher genau überlegen, wie es letzten Endes aussehen soll, damit es jeder intuitiv richtig versteht. Ich finde Deinen Vorschlag gut, aber bei den Spuren ist die (automatische) Benennung ja genau andersherum: Die alles überdeckende Spur ist oben und hat die niedrigste Nummer…
Wenn wir uns auf ein System geeinigt haben, ändere ich das sofort. :-)

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 299
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

um die Nummerierung dr Spuren habe ich mir nie Gedanken gemacht, weil sie ja ohnehin keine Bedeutung hat, denn nur die Lage der Spuren ist relevant.
Im Grunde kann die Nummerierung ja gleich bleiben, nur die Anordnung der Zahlen im Menü ändert sich:
10 (oberster Layer)
9
8
7
...
3
2
1
0 (unterster Layer)

Dass die Zahlenlogik nicht mit den Spuren überein stimmt, würde mich nicht stören. Was meinen denn die anderen zu der der "Unlogik"?

Eine Alternative wäre:
0 (oberster Layer)
2
3
4
...
7
8
9
10 (unterster Layer)

Dann ist die Nummerierunglogik wie bei den Spuren, was aber eine Bedeutung impliziert, die es jedoch nicht gibt. Und null als unterster Layer wäre mir logischer und daher wäre ich für den ersten Menüvorschlag.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Cuno
Beiträge: 404
Registriert: 11. Dez 2021, 18:52
Wohnort: Huissen (NL)
Kontaktdaten:

Hallo Chtistoph, DIeter,

In den meisten Fällen wird eine neue Spur für Bild benötigt, um neue Bilder hinzuzufügen, oberhalb des bestehenden BIldes.
Beim Einfügen von neuen Spuren werden die auch oberhalb der angeklickte Spur eingefügt.
Daher wäre eine von unten nach oben aufsteigende Numerierung von Anfang an für mich logisch, wobei die hohere Zahl die niedrigeren überdeckt.
Und damit ist es auch für neue Projekte mit 'n' leere Spuren erklärbar, dass '1' ganz unten ist.

Das funktioniert auch bei Programme wie Photoshop auf diese Weise, wenn man Ebenen keinen eigenen Namen gibt.

Das Gerüst einer Schau ist damit dann eher ein stabiles Gebäude mit den Ebenen als Etagen, als eine flüchtige Rangliste aus der Hitparade oder Sport ;)
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Hallo Dieter und Christoph,
die Logik von Dieter ist für mich gut nachvollziehbar, also unten 0 die oberste 10.
Sinvoll wäre es, bei den Spuren eine sich selbst korrigierende Automatik einzubauen. D.h. dass auch hier die unterste Spur immer die. Null und die oberste die höchste Zahl bekommt.
Ob sich der Aufwand zu programmieren für dich Christoph lohnt? Für mich spielt nämlich die Nummerierung der Spuren in der Praxis auch keine Rolle, eher irritierte sie, ween ich die Spuren mal verschoben odr Einzelne gelöscht habe. Dann stimmte die Reihenfolge eh nicht. Am besten die Nummerierung bei den Spuren einfach weglassen.

Gruß Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2916
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo zusammen,

ich baue dann gerne das Menü so um wie von Dieter vorgeschlagen. Das ist auch in meinen Augen leicht verständlich. Bei den Spuren spielt die Nummerierung ja keinerlei Rolle. Es sind ja nur die automatisch erzeugten Namen. Die kann ich leicht ändern - nur wie? Es macht ja auch keinen Sinn alle Spuren gleich zu nennen (z.B. „Spur“)… Ich könnte den Namen auch einfach leer lassen, denn er wird ja nicht benötigt. Aber kommt dann ein Anwender überhaupt darauf, dass man überhaupt Spuren benennen kann?

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2916
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit den Ebenen stellt sich ja auch irgendwie die Frage, was die Standard-Ebene für eine neue Timeline sein soll? Aktuell ist das Ebene "0". D.h. man kann (ohne diese Ebene zu ändern) nur Timelines mit Ebenen darüber anlegen. Ich könnte auch Ebene 5 als Standard vergeben. Oder die ganze Skala geht vom negativen bis ins positive (z.B. von -5 bis +5) und dann wäre "0" ja genau in der Mitte. Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Christoph Hilger
Antworten