Bildfeldmatrix und Zoom

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
gbo
Beiträge: 27
Registriert: 14. Dez 2021, 19:01

Hallo zusammen,

zum näheren Kennenlernen der Funktionen und Möglichkeiten bilde ich ein kleines W7-Projekt in WX nach.

Ein Aspekt befasst sich mit der Nutzung von Bildfeldern.
Ich habe eine Bildfeldmatrix 3x1 definiert und dann Bilder in die drei Spuren in die Timeline eingefügt.
Diese drei Bilder werden wie vorgesehen positioniert (Modus: Einpassen, Clipping: Aus). Bis dahin wurde das gewünschte Ergebnis erzielt.
Nun möchte ich zusätzlich für jedes dieser drei Bilder je einen kleinen Zoom-Effekt einbauen.
Mit dem ISE/Zoom verändert sich allerdings die Größe eines Bildes, der erwartete Zoom-Effekt auf dieses Bild innerhalb (also unter Beibehaltung) der ursprünglichen (durch die Bildfeldmatrix vorgegebene) Dimension stellt sich aber nicht ein.
Das war in W7 möglich. Wie funktioniert das bitte in Wings X?
______
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Guten Morgen Günter,

Du musst (wie in Wings 7) das Clipping der Bildfelder aktivieren. Dann werden die Bilder am Bildfeldrand abgeschnitten und wachsen nicht darüber hinaus.

Einen schönen Tag!
Christoph Hilger
gbo
Beiträge: 27
Registriert: 14. Dez 2021, 19:01

Hallo Christoph,

ich habe gerade ein paar Test's gemacht und konnte in keinem Fall verhindern, dass die Bilder über/unter ihre Einfügegröße skalieren.

- Voreinstellung: Clipping bei neuen Bildfeldern deaktiv, Bildfeldmatrix erzeugt, Bilder in die Spuren eingefügt,
die einzelnen Bildfelder dieser Matrix stehen auf Modus: Einpassen, Clipping: Aus
ISE/Zoom aktiviert um Bild mit einem Zoom-Effekt zu versehen
Ergebnis: Bild skaliert über/unter die Einfügegröße
Wenn ich im Pool/Bildfelder dann das Clipping aktiviere, ändert das nichts.

- Voreinstellung: Clipping bei neuen Bildfeldern aktiv, Bildfeldmatrix erzeugt, Bilder in die Spuren eingefügt,
die einzelnen Bildfelder dieser Matrix stehen auf Modus: Einpassen, Clipping: Aktiv
ISE/Zoom aktiviert um Bild mit einem Zoom-Effekt zu versehen
Ergebnis: Bild skaliert über/unter die Einfügegröße

Mit einer Kamerafahrt habe ich das selbe Problem, das gewählte Bild bewegt sich aus der ursprünglichen Einfügeposition.

Irgendetwas mache ich wohl noch falsch....
______
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Günter,

das Bildfeldclipping beschränkt die Bildgröße auf das jeweilige Bildfeld und nicht auf die Größe eines eingepassten Bildes, das das Bildfeld u.U. nicht ganz ausfüllt. Wenn die Bilder ein anderes Seitenverhältnis als das Bildfeld haben, müssen die Bilder das Bildfeld ausfüllen oder Du musst eben ein Bildfeld mit dem Seitenverhältnis der Bilder nehmen.
Sollte ich Dich falsch verstanden haben. bitte ich um kurze Nachricht.

Viel Erfolg und schöne Grüße!
Christoph Hilger
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Guten Morgen,
auch ich habe Probleme mit Bildfeldern. Folgende Arbeitsschritte durchgeführt:
1. eine Bildfeldmatrix 3x3 erstellt. Also sollen 9 Felder auf meinem Screen erscheinen mit jeweils 5 Pixel Abstand.
2. Gruppenspur erstellt und dann 9 Spuren.
in jede der Spur ein entsprechendes Bildfeld zugeordnet durch drag&drop.
3. Anschließend Bilder in die jeweilige Spur gezogen.
Zu sehen nichts!
Über der Gruppenspur eine Spur erzeugt. Bildfeld 2.1.1 zugeordnet, Bild in die Spur gelegt. Passt: das Bild escheint an der richtigen Stelle.
Habe dann alle Spuren innerhalb der Gruppenspur gelöscht. Ging problemlos. Aber ums Verrecken - entschuldige - ich konnte die Zeile Gruppe 1 nicht löschen (wo man die Gruppe auf und zuklappt).
Was mache ich da falsch?

Gruß Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Jakob,

Du kannst mir gerne eine Sicherung Deines Projekts schicken und ich schaue mir das an. Ohne Dein Projekt ist eine qualifizierte Aussage kaum möglich.

Allerdings kann ich Dir erklären, wie das Anlegen von Spuren für eine Bildfeld-Matrix sehr viel einfacher und weniger fehlerträchtig funktioniert: Nach dem Anlegen der Bildfeld-Matrix selektierst Du einfach alle Matrix-Bildfelder (am schnellsten mit Strg/Command + A) und ziehst diese Bildfelder zusammen in die Timeline (entweder unter alle Spuren oder zwischen zwei Spuren) - fertig!

Vielleicht probierst Du das einmal aus, denn auf diese Art und Weise ist jede Fehlerquelle bzgl. Zuordnung der Bildfelder ausgeschlossen und die ganze Bedienung reduziert sich für beliebig viele Bildfelder/Spuren auf einen Tastendruck (Strg/Command + A) und eine Mausaktion (Drag & Drop in die Timeline).

Viele Grüße!
Christoph Hilger
Gerhard.BN
Beiträge: 263
Registriert: 5. Jan 2022, 20:47

Hallo Jakob,

zum Löschen einer Gruppenspur musst Du mit der rechten Maustaste in das kleine "leere" Feld rechts des Icons Gruppe (de)aktivieren klicken und dann Entfernen auswählen.

Besten Gruß
Gerhard
WIN 10 64 bit / Wings X Advanced 2.7.0
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Hallo Gerhard, hallo Christoph,

Danke. Gerhard. Das war's tatsächlich. Ich hatte nur nicht da mit Rechtsklick drauf geklickt, weil da sofort ein Doppelpfeil draus wird, wenn ich mit der Maus drüberfahre.😕
Das mit dem Bildfeldertrick habe ich Forum schon mal gelesen. Aber irgendwie wieder vergessen. 😉
Es gibt einfach zu viele Tipps, die quer gestreut im Forum rumliegen und darauf warten zusammen gefasst zu werden.
Wär nicht schlecht, wenn eine Kontexthilfe als Fly out bei der Erstellung von Matrixbildfeldern erscheinen würde.🙂

Gruß Jakob

P.S. Warum das allerdings bei der zugegebenermaßen umständlichen Einzelzuweisung nicht geklappt hat?
I have no idea. 😕
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2921
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Jakob,

das mit dem Doppelpfeil ist korrekt, weil Du ja an dieser Stelle die Spur vertikal verschieben kannst. Und alles andere sind ja Buttons (zum auf/zuklappen und (De)aktivieren). Du kannst die Gruppenspuren natürlich auch höher machen, damit Du mehr Platz zum Anklicken hast.
Das mit der Hilfe ist ja genauso geplant. Außerdem macht Christoph Koch sicher mal ein Tutorialvideo dazu. Und wenn Du wissen willst, was bei der Einzelzuweisung danebengegangen ist, kannst Du mir das Projekt gerne schicken.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Hallo Christoph,
schön zu wissen, dass Hilfe unterwegs ist. 😉
Das mit dem Projekt mach ich, sobald ich das nochmals reproduzieren kann.

Gruß Jakob
Antworten