Hallo Günther,
genauso funktioniert das ja schon immer in Wings. Daher bin ich nicht sicher, worauf Du hinaus willst. Es gibt aktuell nicht alle Bearbeitungsfunktionen bei Mehrfachselektion, aber das Grundprinzip entspricht doch genau dem, was Du beschreibst. Oder meinst Du etwas anderes?
Vielen Dank für eine kurze Aufklärung!
Christoph Hilger
Gruppierung von Objekte
Hallo Christoph, Günter,
Ich habe das Gefühl dass ihr beide verschiedenes versteht unter "Gruppe"
Für Christoph (und Dieter) ist es die Gruppe aus Wings 7: einige Objekte die (vor allem zeitlich) zusammen verbunden sind, und wenn mann einer selektiert, sind sie alle selektiert. Weil es verschiedene Arten von Objekten sein können (BIld, Ton, Marker, ...) sind nur wenige gemeinsame Aktionen möglich (vor allem: horizontal verschieben, ein/ausschalten).
Für Günter ist eine Gruppe: eine sammlung von selektierte objekte. Und nachdem de gewünschte Objekte selekiert sind, soll auf alle dieselbe Aktion ausgeführt werden.
z.B. Verschieben, BIldfeld zuweisen, Lautstärke einstellen, Font einstellen... Alles was die selektierde Objekte gemeinsam haben.
oder zu eine (Wings-)Gruppe zusammenbinden.
Das selektieren gibt es schon (Rechteck ziehen nicht, aber dass ist m.E. auch nicht sinnvoll, vor allem wenn Objekte über mehrere Spuren gespreizt sind, die möglicherweise in dem Moment auch nicht sichtbar sind).
Das Ändern von eigenschaften für mehrere (gleichartige) Objekte zur gleichen Zeit, mehr als in Wings 7, finde ich sehr wünschenswert.
LG
Cuno
Ich habe das Gefühl dass ihr beide verschiedenes versteht unter "Gruppe"
Für Christoph (und Dieter) ist es die Gruppe aus Wings 7: einige Objekte die (vor allem zeitlich) zusammen verbunden sind, und wenn mann einer selektiert, sind sie alle selektiert. Weil es verschiedene Arten von Objekten sein können (BIld, Ton, Marker, ...) sind nur wenige gemeinsame Aktionen möglich (vor allem: horizontal verschieben, ein/ausschalten).
Für Günter ist eine Gruppe: eine sammlung von selektierte objekte. Und nachdem de gewünschte Objekte selekiert sind, soll auf alle dieselbe Aktion ausgeführt werden.
z.B. Verschieben, BIldfeld zuweisen, Lautstärke einstellen, Font einstellen... Alles was die selektierde Objekte gemeinsam haben.
oder zu eine (Wings-)Gruppe zusammenbinden.
Das selektieren gibt es schon (Rechteck ziehen nicht, aber dass ist m.E. auch nicht sinnvoll, vor allem wenn Objekte über mehrere Spuren gespreizt sind, die möglicherweise in dem Moment auch nicht sichtbar sind).
Das Ändern von eigenschaften für mehrere (gleichartige) Objekte zur gleichen Zeit, mehr als in Wings 7, finde ich sehr wünschenswert.
LG
Cuno
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3328
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Cuno,
ich sehe das grundsätzlich genauso wie Du. Aber ich sehe den grundlegenden Unterschied zu dem, was Günther schreibt, nicht. Er beschreibt doch genau dasselbe. Natürlich wäre es wünschenswert, dass es auch bei Mehrfachselektion möglichst viele Möglichkeiten der gemeinsamen Bearbeitung gibt, aber das ändert ja nichts am Grundprinzip. Oder verstehe ich Dich falsch?
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
ich sehe das grundsätzlich genauso wie Du. Aber ich sehe den grundlegenden Unterschied zu dem, was Günther schreibt, nicht. Er beschreibt doch genau dasselbe. Natürlich wäre es wünschenswert, dass es auch bei Mehrfachselektion möglichst viele Möglichkeiten der gemeinsamen Bearbeitung gibt, aber das ändert ja nichts am Grundprinzip. Oder verstehe ich Dich falsch?
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Hallo,
ich versuche den Gedanken etwas mehr zu detaillieren. Vorab muss ich aber auch darauf hinweisen, dass mir die Funktionen von Wings 7 | X nicht in allen Details vertraut sind. Wenn diese Funktionalität bereits besteht bzw. geplant ist - prima.
Nach meinem Verständnis arbeitet Wings mit verschiedenen Objekten die mit unterschiedlichen Parametern ausgestattet sind. Jetzt hat man die Möglichkeit für jedes Objekt Funktionen bereitszustellen, die diese Objekteigenschaften verändern bzw. um die einzelnen Objekte löschen zu können.
Das Arbeiten mit Selektionsmengen erweitert diese Funktionalität.
Selektionsmengen können durch Einzelauswahl von Objekten, Bereichsauswahl über Objekte oder über die Angabe von Objekttyp und Objektparametern der Selektionsmenge oder Kombinationen von diesen Funktionen hinzugefügt werden.
z.B. Selektiere alle Textobjekte, die den Font xy aufweisen (ohne Angabe eines Bereiches) oder selektiere alle Textobjekte der Gruppe yz (also eine Selektion über den Typ eines Objektes) oder selektiere alle Tonobjekte mit -6db oder selektiere alle Bilder mit Teilnamen xy oder dem Datum > 2021,...
Es ist nicht vorangiges Ziel "möglichst viele Möglichkeiten" der gemeinsamen Bearbeitung der Objekte der Selektionsmenge
zur Verfügung zu haben, sondern ausreichend viele Funktionen die Selektionsmenge zu modellieren.
Ein Anwender hätte damit z.B. die Möglichkeit ohne hin- und herscrollen der Timeline die Objekte, die verändert oder gelöscht werden sollen zu bestimmen.
Welche Wirkung auf die selektierten Objekte ausgeübt werden kann, hängt (bis auf das Löschen) von den Parameter der Objekte ab (wie Cuno geschrieben hat: "Alles was selektierte Objekte gemeinsam haben."). Dies können z.B. Objekte desselben Typs sein aber auch Objekte, die z.B. eine Positionsinformation beinhalten.
Welche Objekte, wie behandelt werden können müsste näher betrachtet werden auch um beurteilen zu können, ob der Aufwand dafür lohnt.
ich versuche den Gedanken etwas mehr zu detaillieren. Vorab muss ich aber auch darauf hinweisen, dass mir die Funktionen von Wings 7 | X nicht in allen Details vertraut sind. Wenn diese Funktionalität bereits besteht bzw. geplant ist - prima.
Nach meinem Verständnis arbeitet Wings mit verschiedenen Objekten die mit unterschiedlichen Parametern ausgestattet sind. Jetzt hat man die Möglichkeit für jedes Objekt Funktionen bereitszustellen, die diese Objekteigenschaften verändern bzw. um die einzelnen Objekte löschen zu können.
Das Arbeiten mit Selektionsmengen erweitert diese Funktionalität.
Selektionsmengen können durch Einzelauswahl von Objekten, Bereichsauswahl über Objekte oder über die Angabe von Objekttyp und Objektparametern der Selektionsmenge oder Kombinationen von diesen Funktionen hinzugefügt werden.
z.B. Selektiere alle Textobjekte, die den Font xy aufweisen (ohne Angabe eines Bereiches) oder selektiere alle Textobjekte der Gruppe yz (also eine Selektion über den Typ eines Objektes) oder selektiere alle Tonobjekte mit -6db oder selektiere alle Bilder mit Teilnamen xy oder dem Datum > 2021,...
Es ist nicht vorangiges Ziel "möglichst viele Möglichkeiten" der gemeinsamen Bearbeitung der Objekte der Selektionsmenge
zur Verfügung zu haben, sondern ausreichend viele Funktionen die Selektionsmenge zu modellieren.
Ein Anwender hätte damit z.B. die Möglichkeit ohne hin- und herscrollen der Timeline die Objekte, die verändert oder gelöscht werden sollen zu bestimmen.
Welche Wirkung auf die selektierten Objekte ausgeübt werden kann, hängt (bis auf das Löschen) von den Parameter der Objekte ab (wie Cuno geschrieben hat: "Alles was selektierte Objekte gemeinsam haben."). Dies können z.B. Objekte desselben Typs sein aber auch Objekte, die z.B. eine Positionsinformation beinhalten.
Welche Objekte, wie behandelt werden können müsste näher betrachtet werden auch um beurteilen zu können, ob der Aufwand dafür lohnt.
______
Gruß
Günter
Gruß
Günter