Wechsel zwischen verschiedenen Timelines

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
Stockelsdorfer
Beiträge: 85
Registriert: 16. Dez 2021, 23:48

Hallo zusammen,
ich habe ein Projekt mit mehreren Timelines. In der ersten Timeline ist eine Matrix, über Screen-Trigger wird die Wiedergabe in den anderen Timelines gesteuert. Das funktioniert.
Aber wenn ich in der Timeline-Darstellung eine andere Timeline einschalte werden die dort angezeigten Bilder in der Timeline aber nicht im Screen gezeigt. Nach Starten der Wiedergabe erscheinen die Bilder.
Nach Beendigung der Wiedergabe springt die Timeline wieder in eine vorherige zurück (ohne entsprechenden Befehl)

Was läuft da falsch?
LG Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3213
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Guten Morgen Hans-Jürgen,

mir ist nicht wirklich klar, was Du konkret tust. Was meinst Du z.B. mit „Timeline einschalten“? Oder was heißt es wenn „eine Timeline in eine vorherige zurückspringt“?

Viele Grüße und einen schönen Feiertag!
Christoph Hilger
Stockelsdorfer
Beiträge: 85
Registriert: 16. Dez 2021, 23:48

Hallo Christoph,
ich versuche es nochmals. Mein Projekt hat vier Timelines und entsprechende Reiter, nennen wir sie 1 2 3 und 4. Wenn ich Reiter 1 anklicke erscheinen die Spuren von Timeline 1 und im Screen das Bild der Cursorposition. Wenn ich nun Reiter 2 anklicke erscheinen die Spuren für Timeline 2, der Screen zeigt nach wie vor die Inhalte von Timeline 1. Wenn ich die Timeline 2 starte, erscheinen im Screen die richtigen Bilder. Nach Beendigung der Präsentation springt Wings x zurück zu Timeline 1, ohne entsprechenden Befehl. Das gleiche geschieht mit den anderen Timelines 3 und 4.
LG Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3213
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Hans-Jürgen,

das Verhalten der Timelines bei Aktivierung ist so wie Du es beschreibst völlig korrekt und beabsichtigt.
Was ich nicht verstehe (und auch nicht nachvollziehen kann) ist das das erneute Aktivieren von Timeline 1 bei "Beendigung der Präsentation". Wie beendest Du denn die Präsentation? Mit der Escape-Taste, mit Mausklick auf den Stop-Button, mit einem Trigger, durch selbstständiges Beenden am Timeline-Ende, mit einem Screen-Trigger, ...?
Du kannst mir auch gerne das entsprechende Projekt schicken und mir schreiben, wie ich das Verhalten reproduizieren kann.

Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Stockelsdorfer
Beiträge: 85
Registriert: 16. Dez 2021, 23:48

Hallo Christoph,
der Fehler lag wohl bei mir. Wenn alle Timelines deaktiviert sind, ist die Reaktion einwandfrei.
Aber wenn eine Timeline noch aktiviert ist, entwickelt Wings X bei Umschaltung auf andere Timelines ein Eigenleben.
Vielleicht sollte man bei einer aktiven Timeline die Umschaltung auf andere verhindern, das würde viele Fehlerquellen beseitigen.
LG Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3213
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Hans-Jürgen,

mir ist nicht ganz klar, was für Dich eine "aktivierte" Timeline ist. Meinst Du eine laufende Timeline? Oder meinst Du die gerade sichtbare Timeline im Vordergrund?

Ich habe den Eindruck, dass das Verhalten von Wings X korrekt ist, und dass vielleicht einfach ein Missverständnis vorliegt. Falls Du mit "aktiver" Timeline eine laufende Timeline meinst: Wings X Pro kann mehrere Timelines gleichzeitig wiedergeben, somit ist es völlig korrekt, wenn man andere Timelines zusätzlich aktivieren und starten kann.

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Stockelsdorfer
Beiträge: 85
Registriert: 16. Dez 2021, 23:48

Hallo Christoph,
eine "laufende" Timeline kann pausierten und ist dann immer noch "aktiviert". Ein Ratgeber (Hilfe) zum Terminus für Wings X könnte manche Missverständnisse verhindern.
Meine Anwendung ist sicherlich zu simpel, aber ich komme nun zurecht.
LG Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3213
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Hans-Jürgen,

danke für Deine Rückmeldung - jetzt ist mir alles klar. In Wings X ist das Aktivieren einer Timeline (z.B. per Trigger) nicht dasselbe wie das Starten einer Timeline.

Wenn man eine Timeline aktiviert, dann wird diese "nach vorne" geholt und ist die aktive Timeline für Tastaturbefehle und Mausklicks. Mit anderen Worten bekommt diese Timeline dann den Eingabefokus. Das ist dasselbe wie in Photoshop, wenn man mehrere Bilder geladen hat und dann ein Bild (z.B. durch Mausklick auf einen Tab-Reiter) aktiviert. Dieses aktive Bild kann man dann (mit Maus und Tastaturbefehlen) bearbeiten.

Das Starten bzw. Wiedergeben einer Timeline ist dagegen etwas völlig anderes, Eine laufende Timeline kann gar nicht bearbeitet werden und ist auch im Tab-Reiter ganz deutlich farblich gekennzeichnet (grün bei laufender Wiedergabe und orange, wenn sie pausiert ist). Die Farben sind extra sehr auffallend gewählt, damit man diesen Zustand auch sofort erkennen kann, wenn eine der verdeckten Timelines im Wiedergabemodus ist. Wenn eine Timeline im Wiedergabemodus ist, spielt es keine Rolle, ob sie pausiert ist (orange Markierung) oder läuft (grüne Markierung). Beide Zustände gehören zum Wiedergabemodus, und auch bei pausierter Timeline kann z.B. Asynchron-Ton laufen.

Damit sind diese Begriffe aus Sicht von Wings X klar definiert.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Stockelsdorfer
Beiträge: 85
Registriert: 16. Dez 2021, 23:48

Hallo Christoph,
danke für die schnelle und ausführliche Antwort.
Die Sicht von Wings X ist sicherlich klar, aber mir als Anwender fehlt da manches Mal der Einblick.
LG Hans-Jürgen
Antworten