LUTs anwenden

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Jakob
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2021, 13:52

Hallo Christoph und alle anderen LUT-Anwender,

habe mal ein bisschen rumgespielt und möchte meine
Anmerkungen zu LUTs und Maskenfunktion in WX Ver 1.05 mal zum Besten geben

1. Wird eine LUT auf 1 Objekt gezogen, erscheint zwar ein kleines Symbol links unten in der gelben Objektleiste. Aber es wäre gut, wenn auch im Pool bei den Bild- und Video-Objekten eine Spalte (Überschrift LUT) erscheinen würde mit 1x oder 2x verwendet.
2. Wird eine LUT-Datei mehrfach eingesetzt und ich wähle im Pool mit Rechtsklick ‚Timeline-Objekte selektieren‘, springt der Cursor zwar auf das 1. Objekt, aber nicht auf die weiteren. Oder habe ich da was übersehen?
3. Bei den LUTs kann ich sehr gut mit gedrückter linker Maustaste die Stärke einstellen. Toll!
Leider nicht bei den Masken. Wieso nicht? Hier muss ich manuell editieren durch Doppelklick in das 100%-Feld und manuell die Stärke einstellen. Nicht intuitiv und sehr mühsam.
4. Habe ich sowohl Maske als auch LUT auf 1 Objekt angewendet, ändert sich an dem kleinen Symbol links unten in der Objektleiste nichts. Vielleicht könnte man ein inverses bzw. gefülltes Symbol erscheinen lassen.
5. Die Maske lässt sich auch noch nicht mit einer Steuerspur versehen. Ich nehme aber an, dass das noch kommt. ;)
6. Klickt man auf 1 Objekt in der Timeline, kann ich in den Eigenschaften sofort erkennen, welche LUTs ich verwendet habe.
Schön wär’s, wenn ich dann im Eigenschaften-Fenster mit Rechtsklick auf den Namen der LUT oder Maske direkt im Pool zu den Poolordnern und den jeweiligen Dateien springen könnte, weil die LUT-Identifizierung im Pool durch die langen Namen nicht einfach ist.
7. Apropos Rechtsklick und Timeline- bzw. Pool-Objekt selektieren:
Habe ich im Pool-Fenster einen z.B. Bildordner markiert (blau hinterlegt) und markiere in der Timeline ein Video. Wähle ich dann mit Rechtsklick auf eben dieses Objekt‚ 'Pool-Objekt anzeigen‘, springt die blaue Markierung im Pool zwar auf den neuen Ordner, in dem die Video-Datei sich befindet, aber eben nicht auf die Datei selbst. Erst ein zweiter Rechtsklick mit ‚Pool-Objekt anzeigen‘ markiert dann endlich die gesuchte Datei blau.
So, das wär’s auf die Schnelle, was mir beim Spiel mit LUT‘s und Masken so aufgefallen ist.
Ach so, für die Benutzer von EOS 5dmk4- bzw. EOS R5-Kameras habe ich noch 1 Tipp:
Ich habe mir von der Canon Website die Datei „canon-lut-201911.zip“ heruntergeladen und festgestellt, dass diese (insbesondere die CanonLog3-Dateien) sich hervorragend eignen, auch ganz normale (also ohne mit CanonLogC) aufgezeichnete Videos aufzuhübschen bzw. in Farbe, Schärfe und Kontrast zu verbessern bzw. zu ändern.
Auf jeden Fall finde ich die Handhabung von LUTs und Masken in WingsX unabhängig von den genannten Kritikpunkten schon jetzt genial umgesetzt.
Schönen Tag noch und herzliche Grüße
Jakob
Jakob
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2021, 13:52

Ergänzung:
Ziehe ich die LUT auf eine Spur, um alle Objekte einer Spur mit der LUT aufzuhübschen, kann ich im Eigenschaften-Fenster die 100%-Anzeige wieder nur mühsam mit Doppelklick und manueller Zahleneingabe "kalibrieren". Mit gedrückter linker Maustaste und verschieben wäre besser. ;)

Gruß Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3213
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Jakob,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht, die Tipps und natürlich das Lob, das mich besonders freut! :-)

Zu Deinen einzelnen Punkten:

1.) LUTs (und Masken) werden Timeline-Objekten und NICHT Pool-Objekten zugewiesen Daher macht eine derartige Anzeige im Pool keinen Sinn.

2.) Das habe ich soeben Deinem Wunsch entsprechend geändert. Man kann nun im Pool sowohl bei LUTs als auch bei Masken "Timeline-Objekte selektieren" aufrufen und es werden dann alle Timeline-Objekte selektiert bei denen das entsprechende Pool-Objekt angewendet wird. Dabei ist es nun egal, ob z.B. bei einem Bild die Verwendung als Bild oder als Video-Maske vorliegt.

3.) Das habe ich auch gerade geändert. Nun kann man auch die Masken per Schieberegler steuern.

4.) Das ist ein bekannter Schönheitsfehler, der in meiner Entwicklungsversion schon behoben ist.

5.) Das kommt noch, wenn die Effekt-Parameter steuerbar werden.

6.) Das ist eine gute Idee! Ich habe das auf die ToDo-Liste gesetzt.

7.) Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert das in jeder beliebigen Variante einwandfrei. Vielleicht kann Christoph Koch sich das einmal per TeamViewer bei Dir anschauen.

Zu Deiner Ergänzung: Ich habe soeben den Spuren auch einen Schieberegler für die Stärke detr LUT-Anwendung spendiert. :-)

Herzliche Grüße aus Wallern und noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3213
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Jakob,

noch ein Nachtrag zu meiner Antwort: Du schreibst, dass die "LUT-Identifizierung im Pool durch die langen Namen nicht einfach ist." Wie ich in Deinen Screenshots gesehen habe, hast Du die Anzeige des gesamten Dateipfads aktiviert. Darunter leidet die Übersicht im Pool sehr und m.E. macht diese Einstellung nur in Sonderfällen Sinn. Du kannst das im Menü unter "Pool - Gesamten Dateipfad anzeigen" ändern, so dass nur der Dateiname (ohne Pfad) angezeigt wird. Damit wird es im Pool dann gleich viel übersichtlicher. :-)

Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Jakob
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2021, 13:52

Hallo Christoph,

Danke für deine Antwort und den letzten Tipp. Habe ich gemacht. Die Namen der LUTs sind trotzdem noch unaussprechlich lang. Ein Glück, dass es eine Kommentarspalte gibt, wo ich immer eintrage, ob die LUT was bringt.
Zum Doppelrechtsklickproblem für Christoph Koch: Ich habe Teamviewer runtergeladen und was dann?
Muss ich Christoph anrufen?

Herzliche Grüße
Jakob
Jakob
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2021, 13:52

Ergänzung: Wann kommt denn die nächste Version oder gibt's vorerst nur Betas?
Gruß Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3213
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Jakob,

Christoph Koch erreichst Du am besten per Mail (wings@avstumpfl.com) und dann könnt Ihr einen Termin für eine TeamViewer-Sitzung vereinbaren.

Wann die nächste Version kommt, kann ich noch nicht sagen. Aber es wird ziemlich sicher vorher eine Beta geben.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Sta*Vision
Beiträge: 45
Registriert: 14. Dez 2021, 20:22

Hallo Forum, habe mich in meinem WINGS X Projekt mit der Anwendung von LUT´s beschäftigt. Ein 4k Video soll etwas aufgehellt werden.
Gem. Tutorial habe ich ein png-Bild in Screen-Auflösung (FHD) extrahiert, in LR die Belichtung angepasst und Schatten aufgehellt.
Das überarbeitete png-Bild vorschriftsmäßig aus LR in den Projektordner exportiert und versucht in WX unter Color Grading zu importieren.
Da ich in diesem Ordner schon andere LUT´s (z.B. von AV-Stumpfl) geladen hatte, gabe es keine leere Fläche mehr um die neue, eigene LUT
zu importieren. So habe ich eine beliebige vorhandene LUT angeklickt und mit rMT öffnet sich ein Menü "Neues Color-Grading (LUT) erstellen.
(dabei ist die beliebige LUT weiterhin angewählt). Wenn ich jetzt im geöffneten Untermenü ""Schritt 2 ......" anklicke, kann ich das überarbeitete Bild
auswählen und bekomme folgende Fehlermeldung: "Bild hat nicht die richtige Größe: ......... gefolgt vom Pfad zum png-Bild für meine neue LUT.
Ich komme nach mehrmaligen Versuchen nicht darauf, wo ich einen Fehler in der Prozedur gemacht haben könnte. Darum vermute ich einen ganz
simplen Grund. Wer kann mit helfen?
Schon mal vielen Dank.
Grüße
Hugo
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3213
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Hugo,

Du musst nicht das bearbeitete Bild aus dem Video importieren, sondern die mit denselben Entwicklungseinstellungen bearbeitete Referenz-LUT. Am besten schaust Du Dir das Tutorial-Video mit dieser Info im Hinterkopf noch einmal an. Falls dann noch etwas unklar ist, dann frag bitte noch einmal nach. (Nicht nur) ich helfe gerne weiter. :-)

Viel Erfolg und eine gute Nacht!
Christoph Hilger
Sta*Vision
Beiträge: 45
Registriert: 14. Dez 2021, 20:22

Danke Christoph für die "späte Antwort", es war ja wirklich spät.
Da hab ich wohl nicht gut aufgepasst. und probieres nach Tutorial-Besuch nochmals.
Danke und Grüße
Hugo
Antworten