Hallo Christoph , hallo Forum,
nach vielen L Cut J Cuts in WingsX komme ich zu dem Ergebnis , dass es einfacher und schneller a la Edius gehen könnte.
Warum:
1.. brauche ich in WingsX dafür 2 Spuren
2. muss ich L bzw J Kurven ( quasi Cuts) für den Videoanteil anlegen
3. dann entsprehend die 2 manipulierten Videos ( L + J) entsprechend verschieben- anordnen
Besser wäre es nur den Tonanteil auf einer Spur zu selektieren und im Überschreibmodus ( in Edus heißt der so ) entsprechend eines L oder J Cuts zu verkürzen bzw zu verlängern . Dann wird nichts asynchron. Voraussetzung ist man hat genügend Vorlauf bzw Nachlauf ( Fleisch) an den Stellen in den Videos
Sehr hilfreich wäre es natürlich ( nicht nur für L J Cuts) wenn man die feste Gruppierung Bild Ton auch aufheben könnte.....
Eine bildgenaue Trimmmöglichkeit mit entsprechendem Trimmfenster vermisse ich ...aktuell geht es m. W. nur bei extremer Spreizung der Timeline ...
Gruß Heinz-Jürgen
L Cut J Cut, Trimmen, Bild Ton Gruppierung bei Video aufheben
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3213
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
wieso solltest Du die LJ-Cuts nicht auf einer Spur anlegen können ? Du hast doch getrennte Kurven für Bild und Ton... Darüberhinaus habe ich schon seit unserer ersten diesbezüglichen Diskussion eine Idee, wie man die LJ-Cuts konkurrenzlos einfach und effizient erstellen kann. Momentan stehen jedoch erst einmal einige andere Dinge auf dem Plan. Aber die LJ-Cuts stehen auf der ToDo-Liste, und da der Aufwand überschaubar sein sollte, kann ich das einmal einschieben.
Durch die Aufhebung der fixen Gruppierung von Bild und Ton würde der Ton ja asynchron zum Bild, was wohl in den wenigsten Fällen gewünscht sein dürfte und weitere Handling-Probleme mit den Objekten verursacht (weil z.B. der Ton am Ende über das Bild "hinausragt"). Wenn man das tatscächlich benötigt, kann man ja zwei Objekte anlegen (1x nur Bild, 1x nur Ton).
Viele Grüße!
Christoph Hilger
wieso solltest Du die LJ-Cuts nicht auf einer Spur anlegen können ? Du hast doch getrennte Kurven für Bild und Ton... Darüberhinaus habe ich schon seit unserer ersten diesbezüglichen Diskussion eine Idee, wie man die LJ-Cuts konkurrenzlos einfach und effizient erstellen kann. Momentan stehen jedoch erst einmal einige andere Dinge auf dem Plan. Aber die LJ-Cuts stehen auf der ToDo-Liste, und da der Aufwand überschaubar sein sollte, kann ich das einmal einschieben.
Durch die Aufhebung der fixen Gruppierung von Bild und Ton würde der Ton ja asynchron zum Bild, was wohl in den wenigsten Fällen gewünscht sein dürfte und weitere Handling-Probleme mit den Objekten verursacht (weil z.B. der Ton am Ende über das Bild "hinausragt"). Wenn man das tatscächlich benötigt, kann man ja zwei Objekte anlegen (1x nur Bild, 1x nur Ton).
Viele Grüße!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
Im Anhang ein Jpg L Cut - man sieht eindeutig die Position des Videocuts und den des L Toncuts . In Edius z.B. legt man dann eine Tonblende genau über den Toncut. Diese Cuts ( inkl Blende) kann man unabhängig voneinander positionieren ( Voraussetzung die Gruppierung Bild Ton ist getrennt worden )und individuell korrigieren innerhalb des Überlappungsbereiches . Achtung man verschiebt nicht die gesamten Tonspuren sondern verlängert oder verkürzt nur den Überlappungsbereich L Cut /J Cut im Überschreibmodus - es bleibt also alles synchron .
Gruß Heinz-Jürgen
Ja ok , viele Wege führen nach Rom...doch welcher ist "praktisch"Durch die Aufhebung der fixen Gruppierung von Bild und Ton würde der Ton ja asynchron zum Bild, was wohl in den wenigsten Fällen gewünscht sein dürfte und weitere Handling-Probleme mit den Objekten verursacht (weil z.B. der Ton am Ende über das Bild "hinausragt"). Wenn man das tatscächlich benötigt, kann man ja zwei Objekte anlegen (1x nur Bild, 1x nur Ton).
Ja kann man, aber durch die geblendete Darstellung in der Überlappung ergibt sich ein optisches "Kuddelmuddel". Einigermaßen gut kann man die Stelle des Videocuts sehen aber die Tonspuren mit den jeweiligen L oder J Manipulationen sind schwer erkennbar. Besser wäre eine klare Abgrenzung, zumal man bei solchen Schnitten meist auch Blenden über den Tonschnitt setztwieso solltest Du die LJ-Cuts nicht auf einer Spur anlegen können ?
Ja , aber in der Darstellung ( Überlappung auf einer Spur) schwer zu erkennenDu hast doch getrennte Kurven für Bild und Ton...
Bin gespannt , denn so ist es zumindest aus meiner Sicht recht "fummelig" bis man zum Ziel kommt , einschließlich der Tonblende am L Cut bzw J CutDarüberhinaus habe ich schon seit unserer ersten diesbezüglichen Diskussion eine Idee, wie man die LJ-Cuts konkurrenzlos einfach und effizient erstellen kann.
Im Anhang ein Jpg L Cut - man sieht eindeutig die Position des Videocuts und den des L Toncuts . In Edius z.B. legt man dann eine Tonblende genau über den Toncut. Diese Cuts ( inkl Blende) kann man unabhängig voneinander positionieren ( Voraussetzung die Gruppierung Bild Ton ist getrennt worden )und individuell korrigieren innerhalb des Überlappungsbereiches . Achtung man verschiebt nicht die gesamten Tonspuren sondern verlängert oder verkürzt nur den Überlappungsbereich L Cut /J Cut im Überschreibmodus - es bleibt also alles synchron .
Gruß Heinz-Jürgen
- Dateianhänge
-
- L Cut.jpg (18.74 KiB) 1358 mal betrachtet
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3213
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
vielen Dank für Deinen Screenshot. Allerdings sehe ich keine Ton-Überblendung darin. Oder ist da gar keine Überblendung?
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
vielen Dank für Deinen Screenshot. Allerdings sehe ich keine Ton-Überblendung darin. Oder ist da gar keine Überblendung?
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
Lieber Christoph,
Das Vorgehen und die Wirkung von L bzw J Cuts mit Blende wird unten für Edius sehr gut erklärt , auch das "Entkoppeln" von Bild und Ton und der Überschreibmodus. Das schriftlich zu erläutern wäre zu umständlich . Ab ca 1 Minute wird das Tutorial dbzgl interessant :
https://youtu.be/N-ldFMq_XBo
Wenn Du bessere wingsspezifische Alternativen hast ...sehr schön. Für Edius ist es so gut gelöst finde ich
Gruß Heinz-Jürgen
Ich habe zur Verdeutlichung nur die Ton und Bildanteile des L Cut gezeigt ( Final Cut)Allerdings sehe ich keine Ton-Überblendung darin. Oder ist da gar keine Überblendung?
Das Vorgehen und die Wirkung von L bzw J Cuts mit Blende wird unten für Edius sehr gut erklärt , auch das "Entkoppeln" von Bild und Ton und der Überschreibmodus. Das schriftlich zu erläutern wäre zu umständlich . Ab ca 1 Minute wird das Tutorial dbzgl interessant :
https://youtu.be/N-ldFMq_XBo
Wenn Du bessere wingsspezifische Alternativen hast ...sehr schön. Für Edius ist es so gut gelöst finde ich
Gruß Heinz-Jürgen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3213
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
danke für Deine Rückmeldung - alles klar! Ich glaube, ich habe eine gute Idee zum LJ-Cut, mit der das noch effizienter nutzbar wird. Wenn ich es einbaue, lasse ich Dir eine Testversion zukommen, damit Du das als LJ-Spezialist vorab testen und Deine Meinung dazu beisteuern kannst.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
danke für Deine Rückmeldung - alles klar! Ich glaube, ich habe eine gute Idee zum LJ-Cut, mit der das noch effizienter nutzbar wird. Wenn ich es einbaue, lasse ich Dir eine Testversion zukommen, damit Du das als LJ-Spezialist vorab testen und Deine Meinung dazu beisteuern kannst.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger