Hallo zusammen,
weil der Weichzeichner ein wichtiger Effekt ist, der häufig zum Einsatz kommt, habe ich mich die letzten Tage und am Wochenende intensiv mit der Programmierung eines neuen Weichzeichners befasst. Das Ergebnis ist der neue Effekt "Gaußscher Weichzeichner", der die Weichzeichnung des Bildinhalts mit besonders hoher Qualität ermöglicht. Dieser Effekt sollte unbedingt anstelle des bisherigen Effekts "Weichzeichner" verwendet werden, denn er bietet eine sehr viel höhere Qualität und eine erheblich stärkere Weichzeichnung bei deutlich reduzierter GPU-Belastung. Alle weiteren Infos finden sich in der Beschreibung des Effekts, die nach Anklicken des Hilfe-Buttons erscheint.
Damit interessierte Betatester den Effekt gleich ausprobieren können, habe ich soeben eine entsprechende Betaversion 1.1.5 online gestellt. Ich tendiere dazu, den bisherigen Effekt "Weichzeichner" in der nächsten offiziellen Version zu entfernen, denn dieser bietet keinen Vorteil gegenüber dem neuen Effekt.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Speziell würde mich dabei interessieren, bis zu welcher Qualitätsstufe (Radius 1 bis 7) das auf Eurem Computer flüssig läuft.
Vielen Dank und viel Spaß mit dem neuen Weichzeichner!
Christoph Hilger
Neuer Weichzeichner-Effekt
Hallo Christoph,
danke für den neuen Gauß'schen Weichzeichner.
Das löst mein Problem und alles läuft rund. Selbst zwei 4 k Videos (dasselbe, einmal im Untergrund weichgezeichnet und einmal im Fenster mit Rahmen) laufen ruckelfrei.
Ein Punkt ist mir aufgefallen: Wenn ich die Werte ins Extreme ziehe (Radius 7, Weichzeichnung 933%) erhalte ich oben und rechts einen grün auslaufenden Rand.
Viele Grüße
Achim
danke für den neuen Gauß'schen Weichzeichner.
Das löst mein Problem und alles läuft rund. Selbst zwei 4 k Videos (dasselbe, einmal im Untergrund weichgezeichnet und einmal im Fenster mit Rahmen) laufen ruckelfrei.
Ein Punkt ist mir aufgefallen: Wenn ich die Werte ins Extreme ziehe (Radius 7, Weichzeichnung 933%) erhalte ich oben und rechts einen grün auslaufenden Rand.
Viele Grüße
Achim
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto-2022-10-10-um-18.20.03.jpg (238.78 KiB) 2498 mal betrachtet
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Achim,
vielen Dank für Deine erfreuliche Rückkeldung zum neuen Weichzeichner! Wahrscheinlich erzeugt bei Deinem Video die Video-Beschleunigung eine grüne Linie am Rand des Videos. Das hat Dieter vor Kurzem schon gemeldet und ich schaue mir das demnächst an und ändere das. Wenn Du die Video-Beschleunigung für dieses Video deaktivierst, dann ist der grüne Rand wahrscheinlich verschwunden. Durch Deine extreme Weichzeichner-Einstellung erscheint der Rand überproportional stark weil das eben der Rand des Bildinhalts ist und der Weichzeichner nicht darüber hinaus "greifen" kann. Dadurch sind die Randpixel überproportional vertreten. Das ist normalerweise nicht sichtbar, aber wenn sich eben der letzte Pixel vom Rest unterscheidet, dann entstehen diese Effekte.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
vielen Dank für Deine erfreuliche Rückkeldung zum neuen Weichzeichner! Wahrscheinlich erzeugt bei Deinem Video die Video-Beschleunigung eine grüne Linie am Rand des Videos. Das hat Dieter vor Kurzem schon gemeldet und ich schaue mir das demnächst an und ändere das. Wenn Du die Video-Beschleunigung für dieses Video deaktivierst, dann ist der grüne Rand wahrscheinlich verschwunden. Durch Deine extreme Weichzeichner-Einstellung erscheint der Rand überproportional stark weil das eben der Rand des Bildinhalts ist und der Weichzeichner nicht darüber hinaus "greifen" kann. Dadurch sind die Randpixel überproportional vertreten. Das ist normalerweise nicht sichtbar, aber wenn sich eben der letzte Pixel vom Rest unterscheidet, dann entstehen diese Effekte.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Gerhard,
der neue Weichzeichner ist in der neuen Betaversion 1.1.5. Diese Beta-Updates sieht man im Update-Dialog nur, wenn man den Erhalt von Betaversionen aktiviert hat. Falls Du das nicht hast aber gerne hättest, dann kannst Du Dich an Christoph Koch wenden.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
der neue Weichzeichner ist in der neuen Betaversion 1.1.5. Diese Beta-Updates sieht man im Update-Dialog nur, wenn man den Erhalt von Betaversionen aktiviert hat. Falls Du das nicht hast aber gerne hättest, dann kannst Du Dich an Christoph Koch wenden.
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Guten Abend Achim,
nur eine kurze Info kurz vor dem Ende des Tages: Die grünen Ein-Pixel-Ränder, die bei manchen Videos mit Video-Beschleunigung auftraten, sind nun behoben. Damit wird auch ein extrem weichgezeichnetes Video bis zum Rand einwandfrei aussehen.
Viele Grüße und eine gute Nacht!
Christoph Hilger
nur eine kurze Info kurz vor dem Ende des Tages: Die grünen Ein-Pixel-Ränder, die bei manchen Videos mit Video-Beschleunigung auftraten, sind nun behoben. Damit wird auch ein extrem weichgezeichnetes Video bis zum Rand einwandfrei aussehen.
Viele Grüße und eine gute Nacht!
Christoph Hilger
Hallo Forum, lieber Christoph
hatte schon einmal angefragt, ob man die Effekte - zumindest aber den Weichzeichner Effekt - über Steuerspuren regeln kann. Mit den Optionen invers usw. kann ich nicht manuell bestimmen, wie lang ein Bild unverändert ,also scharf bleibt und ab wann der Effekt reingefahren wird .. Das wird mit Keyframes genauer und individueller....
Oder stehe ich gerade auch dem Schlauch ? Arbeit noch mit V 1.1.4
Klar , ich kann mit 2 Objekten arbeiten eines normal und das andere invers oder Aufblendzeit etc ...das meine ich aber nicht, sondern die direkte Steuerung über Keyframes z.B. über eine Auswahlmöglichkeit bei den Steuerspuroptionen "Effekte variabel über Keyframes" oder ähnlich..
Beste Grüße Heinz-Jürgen
hatte schon einmal angefragt, ob man die Effekte - zumindest aber den Weichzeichner Effekt - über Steuerspuren regeln kann. Mit den Optionen invers usw. kann ich nicht manuell bestimmen, wie lang ein Bild unverändert ,also scharf bleibt und ab wann der Effekt reingefahren wird .. Das wird mit Keyframes genauer und individueller....
Oder stehe ich gerade auch dem Schlauch ? Arbeit noch mit V 1.1.4
Klar , ich kann mit 2 Objekten arbeiten eines normal und das andere invers oder Aufblendzeit etc ...das meine ich aber nicht, sondern die direkte Steuerung über Keyframes z.B. über eine Auswahlmöglichkeit bei den Steuerspuroptionen "Effekte variabel über Keyframes" oder ähnlich..
Beste Grüße Heinz-Jürgen
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Heinz-Jürgen,
auch das wird noch kommen. Es ist geplant, die einzelnen Parameter der Effekte optional auch über extra Steuerspuren ändern zu können. Das geht dann für jeden beliebigen Parameter bei jedem Effekt. Allerdings kommt man auch jetzt mit den anderen Optionen der Parameter-Steuerung (Einblendzeit, Objektzeit, Ausblendzeit, Timelinezeit, Systemzeit,…) ziemlich weit, so dass die Steuerspuren nur ein Ausnahmefällen nötig sein sollten.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
auch das wird noch kommen. Es ist geplant, die einzelnen Parameter der Effekte optional auch über extra Steuerspuren ändern zu können. Das geht dann für jeden beliebigen Parameter bei jedem Effekt. Allerdings kommt man auch jetzt mit den anderen Optionen der Parameter-Steuerung (Einblendzeit, Objektzeit, Ausblendzeit, Timelinezeit, Systemzeit,…) ziemlich weit, so dass die Steuerspuren nur ein Ausnahmefällen nötig sein sollten.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
ich finde den Gaußschen Weichzeichner sehr gelungen. Ich stimme aber Heinz-Jürgen zu, dass eine direkte Steuerung über Keyframes eleganter wäre. Aber wenn das noch kommt, habe ich kein Problem damit. Es funktioniert ja!
Beste Grüße
Rudolf
ich finde den Gaußschen Weichzeichner sehr gelungen. Ich stimme aber Heinz-Jürgen zu, dass eine direkte Steuerung über Keyframes eleganter wäre. Aber wenn das noch kommt, habe ich kein Problem damit. Es funktioniert ja!
Beste Grüße
Rudolf