Liebe Wings X Anwender!
Euer begeistertes Feedback mit vielen Anregungen zum Storyboard trägt erste Früchte in Form der neuen Version 1.2.3. Die besonders häufig geäußerten Wünsche Objekte auch zwischen bestehende Objekte einfügen zu können und die Farben für Tab-Reiter einstellbar zu machen, sind bereits implementiert. Die komplette Liste der weiteren Änderungen findet Ihr unten.
Viel Spaß mit der neuen Version und allen einen schönen Tag!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 1.2.3
Neue Funktionen
- Beim Drag & Drop im bzw. ins Storyboard ist es nun möglich Objekte zwischen bestehenden einzufügen, ohne vorher dafür Platz schaffen. Wenn man Objekte in den senkrechten Spalt zwischen zwei Feldern zieht, so werden diese dort eingefügt und die nachfolgenden Felder automatisch nach rechts verschoben. Wenn man Objekte in den horizontalen Spalt zwischen zwei Zeilen zieht, so werden automatisch eine oder mehrere neue Zeilen angelegt, und die Objekte in diese eingefügt.
- Die Spalten zwischen den einzelnen Feldern des Storyboards wurden breiter (6 statt 4 Pixel), damit man mit der Maus leichter in den Spalt trifft, um dort Objekte einzufügen.
- Beim Hinzufügen von Pool-Objekten ins Storyboard werden die neu angelegten Felder im Storyboard selektiert.
- Es gibt einen neuen Effekt "Gaußscher Weichzeichner (mit Alphakanal)". Dieser ermöglichst die Weichzeichnung von Inhalten mit Alphakanal. Der bisherige Gaußsche Weichzeichner wurde mit dem Namenszusatz "(ohne Alphakanal)" erweitert. Ein wichtiger Unterschied ist die maximale Weichzeichnung, denn beim Weichzeichner mit Alphakanal reicht diese bis 100% und ohne Alphakanal bis 1000%.
- Beim Auto-Ducking können nun Beginn der Abblendung und Beginn der Einblendung um jeweils bis zu fünf Sekunden nachvorne und hinten verschieben werden. Dazu gibt es die beiden neuen Audio-Einstellungen "Auto-Ducking-Abblendung startet bei..." und "Auto-Ducking-Einblendung startet bei...".
- Die Liste der letzten Projekte bzw. Favoriten im Dialog zum Erstellen eines neuen Projekts (Menüpunkt "Datei - Neu") zeigt nun die Pfade der Dateien als Tooltip an. So wird auch bei sehr langen Pfaden, die nicht mehr in die Liste passen, der ganze Pfad angezeigt, wenn man die Maus über diesen Eintrag bewegt.
- Spuren mit den Eigenschaften "Audio-Ducking auslösen" und "Audio-Ducking ignorieren" werden nun im Spurkopf mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet.
- Bei den Tab-Reitern von Timelines und Storyboards kann nun im Kontextmenü die Farbe geändert werden.
- Mit der neuen GUI-Einstellung "Tab-Abdunklung bei Wiedergabe" kann man die Stärke der Abdunklung von Timeline- und Storyboard-Tabs bei Wiedergabe festlegen. Diese bewirkt, dass sich laufende Timelines aufgrund ihrer leuchtenden Tab-Farben besser von den inaktiven Timelines bzw. Storyboards abheben.
- Die Hintergrundfarbe jeder Spur kann beliebig geändert werden. Der Farbselektor enthält auch den Alphakanal, so dass auch dezente Einfärbungen (die die alternierende Hintergrundfarbe der Spuren durchscheinen lassen) sehr einfach realisierbar sind.
- Bei der Farbe von Gruppenspuren kann nun auch der Alphakanal festgelegt werden, was dezente Einfärbungen erheblich erleichtert.
- Die Einstellungen "Schriftgröße", "Laufweite" und "Zeilenabstand" bei Textobjekten sind nun per Schieberegler (statt numerischer Eingabe) einstellbar.
- In der Starter-Lizenz kann nun ein Storyboard hinzugefügt, entfernt und in einen neuen Bereich verschoben werden.
Behobene Fehler
- Beim Drag & Drop von mehreren Bildern aus dem Storyboard in die Timeline wurden nur dann Überblendungen erzeugt, wenn die Crossfade-Einstellung aktiv war.
- Drag & Drop von Dateien ins Storyboard wurde abgebrochen, wenn man die Dateien über die Toolbar des Storyboards gezogen hat.
- Bei manchen Storyboard-Feldern (z.B. Audio) hatte der Text u.U. Doppelkonturen.
- Bei aktivierter Einstellung "Screen - Beim Editieren - Verschieben von Objekten überall zulassen" konnte der sichtbare Screen-Ausschnitt mit der "P"-Taste nur beim Anklicken der rechteckigen Fläche "Position" im Screen verschoben werden.
- Beim Verschieben von Pool-Ordnern wurde der Ordner u.U. eine Zeile zu weit hoch verschoben.
- Die Einstellungen für Audio-Plugins werden nur noch in der Pro-Lizenz angezeigt.
Version 1.2.3 ist online!
- Wolfgang Lehmann
- Beiträge: 110
- Registriert: 12. Dez 2021, 13:34
Hallo Christoph,
toll was Du da gemacht. hast. Wollte gerade den neuen Weichzeichner ausprobieren, aber es geht nichts. Es gibt keine Einstellmöglichkeiten. Auch bei den anderen Effekten tut sich nichts. Mach ich was falsch. Bisher gingen die Effekte alle!
Gruß
Wolfgang
toll was Du da gemacht. hast. Wollte gerade den neuen Weichzeichner ausprobieren, aber es geht nichts. Es gibt keine Einstellmöglichkeiten. Auch bei den anderen Effekten tut sich nichts. Mach ich was falsch. Bisher gingen die Effekte alle!
Gruß
Wolfgang
- Dateianhänge
-
- Weichzeichner.png (7.58 KiB) 2436 mal betrachtet
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
- Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
du musst erst den Effekt auf das Objekt ziehen und dann den Effekt über das Eigenschaftenpanel einstellen.
du musst erst den Effekt auf das Objekt ziehen und dann den Effekt über das Eigenschaftenpanel einstellen.
Viele Grüße
Klaus
www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Klaus
www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Wolfgang,
die Efffekte funktionieren bei mir alle ganz normal und ich habe von niemandem gehört, dass es ein Problem gibt. Wie Klaus richtig anmerkt, stammt Dein Screenshot aus dem Effekt-Panel. Dort konnte man noch nie etwas einstellen, denn Du musst ja einen Effekte erst einmal auf ein Objekt (Bild/Video/Text) ziehen. Dann erscheinen die Effekt-Einstellungen in den Eigenschaften dieses Objekts.
Falls das Dein Problem nicht löst, dann frag bitte einfach noch einmal nach.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
die Efffekte funktionieren bei mir alle ganz normal und ich habe von niemandem gehört, dass es ein Problem gibt. Wie Klaus richtig anmerkt, stammt Dein Screenshot aus dem Effekt-Panel. Dort konnte man noch nie etwas einstellen, denn Du musst ja einen Effekte erst einmal auf ein Objekt (Bild/Video/Text) ziehen. Dann erscheinen die Effekt-Einstellungen in den Eigenschaften dieses Objekts.
Falls das Dein Problem nicht löst, dann frag bitte einfach noch einmal nach.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 11. Dez 2021, 18:31
- Wohnort: www.WingsX-MasterClass.de
- Kontaktdaten:
Super, Christoph, gefällt mir sehr gut. Vor allem das Platzieren von Objekten zwischen zwei Objekten ist sehr prkatisch
Da der Appetit bekanntlich beim Essen kommt, habe ich noch ein paar Ideen:
Da der Appetit bekanntlich beim Essen kommt, habe ich noch ein paar Ideen:
Auf meinem 4k-Monitor sind die Symbole erkennbar - wenn man weiß, dass dort welche sind Könntest Du die Symbole gelb einfärben? Dann fallen sie besser ins Auge, sind aber immer noch dezent.- Spuren mit den Eigenschaften "Audio-Ducking auslösen" und "Audio-Ducking ignorieren" werden nun im Spurkopf mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet.
Sehr hilfreich, danke. Könnte man die Schriftgröße und vor allem die Laufweite auch dynamisch einstellbar machen, z. B. durch eine Steuerspur? Das habe ich mir schon lange gewünscht. Es sieht sehr dynamisch und interessant aus, wenn man z. B. einen Titel in seiner Laufweite ganz leicht animiert, also die Laufweite größer macht. Das wäre super.- Die Einstellungen "Schriftgröße", "Laufweite" und "Zeilenabstand" bei Textobjekten sind nun per Schieberegler (statt numerischer Eingabe) einstellbar.
Viele Grüße
Klaus
www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
Klaus
www.WingsX-Masterclass.de, die Online-Schulungsplattform mit Video-Tutorials und Workbook
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Klaus,
vielen Dank für Dein positives Feedback! Ja, das einfache Einfügen von Objekten ohne vorher Platz schaffen zu müssen, macht das Storyboard wesentlich effizienter und runder. Es ist eine scheinbare Kleinigkeit, hat aber große Auswirkungen.
Zu Deinen Vorschlägen:
1.) Das mit den gelben Icons im Spurkopf kann ich mir gut vorstellen und probiere es einfach mal aus.
2.) Das ist aktuell nicht möglich, weil die Textobjekte intern Bilder sind. Aber grundsätzlicch finde ich das gut und behalte es im Hinterkopf (bzw. in der ToDo-Liste). Es wird aber viele andere Dinge geben, die per Steuerspur animiert werden können (z.B. Effekt-Parameter). Ich denke, wenn da erst einmal der Grundstein gelegt ist, werden noch viele gute Ideen daherkommen.
Viele Grüße und einen schönen Nachmittag!
Christoph Hilger
vielen Dank für Dein positives Feedback! Ja, das einfache Einfügen von Objekten ohne vorher Platz schaffen zu müssen, macht das Storyboard wesentlich effizienter und runder. Es ist eine scheinbare Kleinigkeit, hat aber große Auswirkungen.
Zu Deinen Vorschlägen:
1.) Das mit den gelben Icons im Spurkopf kann ich mir gut vorstellen und probiere es einfach mal aus.
2.) Das ist aktuell nicht möglich, weil die Textobjekte intern Bilder sind. Aber grundsätzlicch finde ich das gut und behalte es im Hinterkopf (bzw. in der ToDo-Liste). Es wird aber viele andere Dinge geben, die per Steuerspur animiert werden können (z.B. Effekt-Parameter). Ich denke, wenn da erst einmal der Grundstein gelegt ist, werden noch viele gute Ideen daherkommen.
Viele Grüße und einen schönen Nachmittag!
Christoph Hilger
- Wolfgang Lehmann
- Beiträge: 110
- Registriert: 12. Dez 2021, 13:34
Hallo Klaus, hallo Christoph,
vielen Dank für die rasche Antwort. Ist eigentlich ganz klar, hab ich auch schon gemacht. Aber diesmal stand ich halt auf dem Schlauch. Sorry, dass ich unnötig Arbeit gemacht habe.
Gruß
Wolfgang
vielen Dank für die rasche Antwort. Ist eigentlich ganz klar, hab ich auch schon gemacht. Aber diesmal stand ich halt auf dem Schlauch. Sorry, dass ich unnötig Arbeit gemacht habe.
Gruß
Wolfgang
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Klaus,
ich habe das mit den gelben Spurkopf-Symbolen ausprobiert, bin allerdings nicht wirklich begeistert, weil gelb nun mal die Selektionsfarbe ist. Ich gebe die Icons aber nun mit deutlich höherem Kontrast aus, so dass sie nun erheblich besser erfassbar sind. Damit sollte das von Dir gesteckte Ziel erreicht sein. In der nächsten Version kannst Du das dann selbst beurteilen.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
ich habe das mit den gelben Spurkopf-Symbolen ausprobiert, bin allerdings nicht wirklich begeistert, weil gelb nun mal die Selektionsfarbe ist. Ich gebe die Icons aber nun mit deutlich höherem Kontrast aus, so dass sie nun erheblich besser erfassbar sind. Damit sollte das von Dir gesteckte Ziel erreicht sein. In der nächsten Version kannst Du das dann selbst beurteilen.
Viele Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Hallo Christoph, Klaus,
Damit die beiden Duckingfunkionen auch auf einem schnellen Blick erkennbar sind, is nicht nur die Farbe oder Helligkeit wichtig, sondern auch eine feste Position.
Wenn nur eine Option aktiv ist, muss man zuerst feststellen dass es ein Symbol da ist, und erst danach feststellen welcher der beiden Optionen aktiv ist.
"Ducking auslösen" immer in der Ecke, und "Ducking ignorieren" immer an der zweite Position (auch wenn "Ducking auslösen nicht aktiv ist) wäre da wünschenswert.
LG
Cuno
Damit die beiden Duckingfunkionen auch auf einem schnellen Blick erkennbar sind, is nicht nur die Farbe oder Helligkeit wichtig, sondern auch eine feste Position.
Wenn nur eine Option aktiv ist, muss man zuerst feststellen dass es ein Symbol da ist, und erst danach feststellen welcher der beiden Optionen aktiv ist.
"Ducking auslösen" immer in der Ecke, und "Ducking ignorieren" immer an der zweite Position (auch wenn "Ducking auslösen nicht aktiv ist) wäre da wünschenswert.
LG
Cuno
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Cuno,
das ist auch eine gute Idee! Die Ducking-Symbole sind allerdings nicht die einzigen Symbole. Es gibt auch noch Symbole für Audio-Plugins und Color-Grading. Und ich nehme fast an, dass sich da noch weitere dazugesellen werden…
Dir noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
das ist auch eine gute Idee! Die Ducking-Symbole sind allerdings nicht die einzigen Symbole. Es gibt auch noch Symbole für Audio-Plugins und Color-Grading. Und ich nehme fast an, dass sich da noch weitere dazugesellen werden…
Dir noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger