Pitchen bzw. Strecken und Stauchen

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
PanamTour
Beiträge: 11
Registriert: 15. Nov 2022, 22:37

Liebes Forum, Lieber Christoph.
Leider finde ich im Forum keine Hilfe, auch die sehr gut gemachten Tutorials geben mir keinen Hinweis auf eine gute Anwendung vom Pitchen (Strecken & Stauchen) für Videos. Unter dem Kartenreiter "Eigenschaften" befindet sich zwar im Untermenü-Punkt Video ein Punkt "Pitchen", aber das kann doch nicht die Verbesserung für WingsX sein? Wie soll das richtig funktionieren, ich stehe da total auf dem Schlauch, wie habt Ihr euch das vorgestellt?
Ich vermisse so sehr die ganz simple Tastenkombination "Taste W + linker Maustaste" ...
Kann mir jemand von meinem Schlauch runter helfen?
Ich bin Euch Dankbar für einen schnelle Hilfe.

p.s. Bei einem Gespräch mit AV-Stumpfl wurde mir gesagt, dass das Pitchen von Audios nicht in die WingsX-Versionen zurückkehrt. Als Grund wurde angeführt, dass es zu teuer sei, da es von einem Dritt-Anbieter integriert wurde. Hm ... ist WingsX bzw. WP7 dadurch billiger geworden? Ich habe davon nichts gespürt. Ich bin seit WP3 dabei und immer die PRO-Versionen, weil nur da das Pitchen möglich war und habe nicht bemerkt, dass WP bzw. WX günstiger geworden ist. Das viele neue und bessere Funktionen dazu gekommen sind, möchte ich nicht bestreiten, aber dass Grundfunktionen (die für mich) kaufentscheidend waren und sind einfach rausgenommen werden, finde ich einfach nicht gut. Und als Grund werden Kosten genannt, die ja eigentlich ich habe, denn ich kaufe ja das Programm.
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2922
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Guten Abend PanamTour,

das Pitchen von Videos wird z.B. oft benötigt, um Anpassungen der Framerate zur Vermeidung von Rucklern vorzunehmen. Wenn Du also z.B. ein Video mit 24 Frames/s in einem Projekt verwenden möchtest, das ansonsten Videos mit 25 Frames/s verwendet, dann kannst Du das Video entsprechend pitchen, damit die Frameraten zusammenpassen. Natürlich läuft das Video dann etwas zu schnell, aber bei den meisten Videos (speziell wenn keine Personen in Bewegung gefilmt wurden) sind Änderungen in dieser Größenordnung kaum erkennbar. Ansonsten kannst Du natürlich Zeitraffer oder Zeitlupe damit realisieren, in dem Du das Video entsprechend schneller oder langsamer einstellt (pitchst). In Wings 7 konnte man den Pitchfaktor auch per Maus durch Verlängern/Verkürzen des Objekts in der Timeline einstellen, aber das war in meinen Augen eher ein Umweg, denn in der Regel will man ja einen konkreten Pitchfaktor verwenden, den man einfach eingeben kann.
Oder verstehe ich Deine Frage vielleicht falsch?

Beim Pitchen von Audio gibt es vielleicht ein Missverständnis. Das Pitchen wird wieder kommen. Wenn die nächste Version Ende Januar erschienen ist, beginnen wir mit dem Feinschliff von Wings X und da gehört der Audio-Pitch natürlich dazu. Was es dagegen (zumindest kurzfristig) nicht geben wird, ist lediglich das Timestretching von Audio-Objekten. Das ist in meinen Augen leicht verschmerzbar und u.a. dem Umstand geschuldet, dass die Firma, von der wir die Technologie bis Wings 6 lizenziert hatten schlicht und ergreifend nicht mehr existiert. Diese Technologie wird nun von einem anderen Anbieter vertrieben, der dafür Lizenzgebühren verlangt, die vielleicht für große Firmen wie Adobe kein Thema sind, aber in der vergleichsweise winzigen AV-Welt von keinem Anwender bezahlt würden. Daher macht eine Implementierung genau dieser Technologie keinen Sinn mehr. Evtl. weichen wir da mal auf eine andere Technologie aus, aber da ist es für konkrete Aussagen einfach noch zu früh.

Und noch eine Anmerkung zum Preis von Wings: Seit es Wings gibt, haben wir die Preise im Wesentlichen unverändert gelassen, obwohl die Inflation in diesem Zeitraum ca. 50 Prozent ausmacht. Wenn der Preis tatsächlich (inflationsbereinigt) gleich wäre wie früher, dann müsste Wings X eben 50% mehr kosten. Da dies nicht der Fall ist, ist Wings X tatsächlich enorm viel billiger als früher. :-)

Einen schönen Sonntagabend!
Christoph Hilger
PanamTour
Beiträge: 11
Registriert: 15. Nov 2022, 22:37

Hallo Christoph,
Danke für die schnelle Antwort. Das ist ein support, den ich am Sonntag Abend ... eher Nacht, nicht erwarte, aber glücklich bin.
Vielleicht haben wir doch etwas aneinander vorbeigeschrieben, ich meine Strecken/ Stauchen von Videos, dass sich dabei die Framerate ändert, ist eigentlich logisch. Mir fehlt die Funktion "Taste W + linke Maustaste" um eine Video anzupassen, dass es dabei schneller bzw. langsamer wird ist mir klar und zum Teil gewollt.
Nehmen wir an ich habe eine 15 Sekunden Lücke in der Show, bedingt durch die Musik und der vorherigen Objekte, isst die Lücke tatsächlich 15 Sekunden. Eine Videosequenz passt dramatorgisch perfekt dahinein, die ist aber nur 13 Sekunden lang, da es eine Drohnenaufnahme ist, ist es egal ob die Filmsequenz etwas schneller oder langsamer läuft. Nun will ich die Filmsequenz einfach in die Lücke platzieren und sie auf 15 Sekunden strecken (heißt natürlich Verlangsamen bzw. die FPS senken). Das was bis WP7 sehr einfach mit Taste W + linker Maustaste zu bewerkstelligen war ist nun äußerst kompliziert mit umständlich prozentualem herantasten und dann die Objektlänge anpassen zu bewerkstellen und gelingt mir nicht wirklich gut.
Ich hoffe, dass ich mich jetzt etwas besser begreiflich machen konnte.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2922
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Rückmeldung - jetzt ist mir klar, was Du erreichen möchtest. Solange es keinen entsprechende Maus-Modus in der Timeline gibt, hilft Dir ein Taschenrechner weiter. In Deinem Fall (13 Sekunden auf 15 Sekunden strecken) ist die triviale Rechung für den Pitchfaktor: 13 / 15. Da Wings X diesen Faktor in Prozent erwartet musst Du das Ergebnis noch mit 100 multiplizieren. Also 13 / 15 x 100 = 86,67%. Diese 86.67 gibst Du einfach als Pitchfaktor ein und dann kannst Du das 13-Sekunden-Video bis auf 15 Sekunden verlängern. Ich habe das Pitchen per Maus schon auf die ToDo-Liste gesetzt. Bis das implementiert ist, ist die Taschenrechner-Lösung ein einfacher Weg, dasselbe zu erreichen.

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Antworten