Projekt / Dateien/ Ordner /Workflow ges. Projekt öffnen

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 429
Registriert: 24. Dez 2021, 06:49

Hallo Forum,

ich denke ich mache mal einen neuen Thread auf. Durch den Thread "fehlende Dateien suchen" überdenke ich gerade meinen Produktionsworkflow.

Klaus schrieb
darf ich dieses Thema zum Anlass nehmen, auf Kapitel 1.2 im Teil II der Wings X MasterClass zu verweisen? Dort ist beschrieben, warum es sinnvoll ist, am Beginn eines neuen Projektes ein Projektverzeichnis anzulegen und ALLE Dateien dieses Projektes in dieses Verzeichnis zu KOPIEREN. Wenn man einmal verinnerlicht hat, dass sich alle in einem Projekt befindlichen Dateien unterhalb dieses Projektverzeichnisses befinden, kann es kaum noch passieren, dass Dateien "verschwinden". Natürlich bedeutet dies, dass nach der Modifizierung von Bildern in Lightroom die entsprechenden Bilder wieder aus dem Archiv in das jeweilige Bilderverzeichnis des Projektes verschoben werden müssen.

Wings X verlangt nicht explizit dieses Vorgehen. Aus unserer Sicht macht es aber Sinn, um genau dieses in diesem Thread beschriebene Verhalten zu umgehen.
Viele Grüße
Wie gemailt das mache ich schon lange so, um meine Archive sauber zu halten und habe mir deshalb auf einer großen integrierten SSD unter TEMP /WingsX Projekte einen Ordner angelegt . Auch für Edius mache ich das so: TEMP /EdiusX Projekte. Dort gibt es Ordner für z.B. Bilder, Video , Audio, Texte usw. und Unterordner für Titel, Musik , Kommentar , O-Töne usw.

Das Projekt bearbeite ich dann aus diesen Ordnerdateien vom schnellen SSD Laufwerk

Es ist natürlich schon eine Mehrarbeit die relevanten Dateien in diese Ordner zu ziehen also "vorzusortieren" . Dann habe ich aber alles an einem Ort auf einem Laufwerk allerdings in "Themenordnern" mit Unterordnern

Falls nun doch mal gesucht werden, muss wie Panam beschrieb , ist mir jetzt nicht ganz klar, ob dann auch in Unterordnern gesucht wird und ggf. Angabe Laufwerksbuchstabens SSD und Projektordner reicht ?

Falls Dateien verschoben worden sind , weiß ich in der Regel ja nicht wohin und was passiert ist......

Angenommen es fehlen im Video Ordner z.B. 6 Dateien , im Audioordner Musik 3 Dateien , im Video Ordner 4 Dateien usw. ist es wie ich es verstanden habe sinnvoll, über ein externes Programm den PC zu durchsuchen.

Wenn das Gesamtprojekt fertig ist gebe ich Videos oder Exes aus und sichere mit allen Dateien. Platinum würde doch dann auch die "verstreuten Dateien " sichern in den Pool Ordnern ( in Wings 7 ) war es jedenfalls so. Das Projekt fliegt nach einer gewissen Zeit aus dem Temp Ordner der SSD um Platz zu schaffen.

Wenn ich das gesicherte Projekt dann doch noch mal öffnen muss , ob nun auf einem Laptop ,Fremd PC oder von externer oder interner Festplatte sind ja die Projektpfade nicht mehr identisch

Wie gehe ich dann sinnvoll vor ,wenn ich das Projekt öffnen will und natürlich Dateien gesucht werden müssen ?

Beste Grüße Heinz-Jürgen
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3211
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Heinz-Jürgen,

im anderen Thread viewtopic.php?t=684 ist bereits alles zum Thema Suchen von Dateien gesagt worden, so dass dies hier nicht wiederholt werden muss. Wenn Dir noch etwas an Info fehlt, dann frag bitte noch einmal konkret nach.
Zu Deinem Thema Backup: Wenn Du ein Backup von einem Projekt mit Wings X über den Menüpunkt "Extras - Projekt-Backup erstellen..." machst, so ist das Ergebnis ein Ordner, der ein komplettes Backup Deines Projekts enthält. Diesen Ordner kannst Du auf ein beliebiges Laufwerk, in einen beliebigen Unterordner oder gleich auf einen ganz anderen Rechner, der noch dazu ein anderes Betriebssystem (und somit auch ein anderes Dateisystem) hat kopieren. In Wings 7 mussten dann beim Öffnen eines solchen Projekts sämtliche Dateien (fehlerträchtig) einzeln gesucht werden. Mit Wings X kannst Du dagegen dieses Projekt einfach öffnen, ohne auch nur eine einzige Datei suchen zu müssen! Das wird durch die neue Dateiverwaltung von Wings X ermöglicht, die mit den völlig unterschiedlichen Dateisystemen von Windos und macOS sogar ohne Zutun des Anwenders zurechtkommt. :-)

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Antworten