Liebe Wings X Anwender!
Die nächste Version für Betatester steht zum Update bereit. Damit wird pünktich zum Wochenende der häufig geäußerte Wunsch nach einem eigenen Fenster für Storyboards erfüllt. Christoph Koch hat dazu bereits ein neues Tutorial-Video erstellt: https://youtu.be/oXNM0H9Ckqk
Wenn die Tests erfolgreich verlaufen, wird die offizielle Version nächste Woche erscheinen.
Viel Spaß mit der neuen Test-Version und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Änderungen in Version 1.4.6 Beta
Neue Funktionen
- Es gibt einen neuen Menüpunkt "Ansicht - Storyboards im Fenster öffnen", der die Storyboards zusätzlich in einem frei verschiebbaren Fenster öffnet.
- Storyboard-Felder können in andere Storyboards verschoben oder kopiert werden. Zum Kopieren muss die Strg-/Command-Taste gedrückt gehalten werden.
- Pool-Fenster und Storyboard-Fenster werden in den Layout-Presets gespeichert und deren Zustand beim Laden eines Presets wiederhergestellt.
- Die Layout-Presets können umbenannt werden. Der Standardname ("Preset x") kann wiederhergestellt werden, indem man den Namen im Eingabefeld löscht.
- Beim Verschieben von Projekten in andere Ordner bzw. auf andere Laufwerke werden im Projekt nur die Einträge der an der neuen Position tatsächlich vorhandenen Mediendateien aktualisiert. Andernfalls wird der Originalpfad beibehalten.
- Im Log werden nun Informationen zum System (CPU, GPU, RAM, Betriebszeit, ...) angezeigt.
- Das zweite Poolfenster wird bei einer Wings X Präsentation automatisch geschlossen.
- Beim Umbenennen einer Timeline wird die Eingabe nach Betätigen der Return-Taste geschlossen.
- Der Lizenz-ToolbarButton wird zur Erinnerung 30 Tage vor Ablauf des Service-Pakets gelb und einen Tag vor Ablauf rot.
- Beim Aufruf der Online-Lizenzverwaltung wird nun die E-Mail-Adresse des Nutzers gleich voreingestellt.
- Es wurden zwei Icons (Pencil, Brush) für Trigger und Animationen hinzugefügt.
Behobene Fehler
- Beim Import von Projekten aus Wings 7 konnten Notiz- und zweites Pool-Fenster erst nach dem Speichern des Projekts verwendet werden.
- Ungereimtheiten beim Verschieben von Timeline-/Storyboard-Tabs behoben.
- Wenn SVG-Dateien auf Trigger oder Animationen gezogen wurden, leuchtet das Feld im Pool nicht mehr grün auf.
- Das Funktion "Leere Ordner entfernen" im Pool konnte unter bestimmten Umständen Fehler verursachen.
- Test-Überblendungen konnten u.U. nicht mit dem entsprechenden Button im Storyboard beendet werden, sondern nur per Mausklick, Return- oder Esc-Taste.
Neue Beta-Version mit Storyboards im Fenster
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 5. Jan 2022, 21:47
Hallo Christoph,
nachdem zurzeit viel vom Storyboard gesprochen wird, möchte ich wieder mal an den "Leuchtpult"-Modus erinnern, wie er im Thread Storyboard (viewtopic.php?t=677) angeregt wurde. Du hast damals in einem Beitrag geschrieben:
Ein schönes Wochenende
Gerhard
nachdem zurzeit viel vom Storyboard gesprochen wird, möchte ich wieder mal an den "Leuchtpult"-Modus erinnern, wie er im Thread Storyboard (viewtopic.php?t=677) angeregt wurde. Du hast damals in einem Beitrag geschrieben:
Wäre schön, wenn das nicht in Vergessenheit geriete .ich kann so einen "Leuchtpult"-Modus gerne ins Storyboard einbauen. Das ist für Euren Anwendungsfall sicher eine sinnvolle Erweiterung . Ich könnte das z.B. auch als Button in der Toolbar des Storyboards implementieren, so dass man den gewählten Modus sofort erkennen und ggf. ändern kann.
Ein schönes Wochenende
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.0.4
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Guten Abend Gerhard,
damit bei der Entwicklung von Wings X nichts in Vergessenheit gerät, betreibe ich mit viel Aufwand ein Projektmanagement-System, in dem sämtliche Wünsche, Anregungen, Bugreports, Ideen, etc. jeweils mit Namen der Anwender, Forums-Links, E-Mail-Konversationen, Beispiel-Projekten, Screenshots und Konzepten eingepflegt werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dabei etwas verlorengeht. Es ist allerdings tatsächlich so, dass nicht alle Punkte sofort realisiert werden können, weil der Tag auch bei uns nur 24 Stunden hat. Außerdem kommt erschwerend hinzu, dass es in etwa so viele verschiedene Prioritäten wie Anwender gibt. Es ähnelt also der Quadratur des Kreises, die Wünsche aller in möglichst kurzer Zeit zu erfüllen. Daher ist die Priorisierung der Wünsche ein steter Balanceakt, bei dem man es unmöglich allen recht machen kann.
In diesem Sinne bitte ich um Verständnis, wenn diese zweifellos gute Idee noch nicht umgesetzt ist. In Vergessenheit ist sie deswegen aber keinesfalls geraten.
Viele Grüße aus Wallern und eine gute Nacht!
Christoph Hilger
damit bei der Entwicklung von Wings X nichts in Vergessenheit gerät, betreibe ich mit viel Aufwand ein Projektmanagement-System, in dem sämtliche Wünsche, Anregungen, Bugreports, Ideen, etc. jeweils mit Namen der Anwender, Forums-Links, E-Mail-Konversationen, Beispiel-Projekten, Screenshots und Konzepten eingepflegt werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dabei etwas verlorengeht. Es ist allerdings tatsächlich so, dass nicht alle Punkte sofort realisiert werden können, weil der Tag auch bei uns nur 24 Stunden hat. Außerdem kommt erschwerend hinzu, dass es in etwa so viele verschiedene Prioritäten wie Anwender gibt. Es ähnelt also der Quadratur des Kreises, die Wünsche aller in möglichst kurzer Zeit zu erfüllen. Daher ist die Priorisierung der Wünsche ein steter Balanceakt, bei dem man es unmöglich allen recht machen kann.
In diesem Sinne bitte ich um Verständnis, wenn diese zweifellos gute Idee noch nicht umgesetzt ist. In Vergessenheit ist sie deswegen aber keinesfalls geraten.
Viele Grüße aus Wallern und eine gute Nacht!
Christoph Hilger
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 5. Jan 2022, 21:47
Botschaft angekommen.
Sorry, Christoph, für meine Ungeduld. Deinen unermüdlichen Einsatz weiß (nicht nur) ich sehr zu schätzen.
Vielen Dank dafür und nix für ungut !
Gerhard
Sorry, Christoph, für meine Ungeduld. Deinen unermüdlichen Einsatz weiß (nicht nur) ich sehr zu schätzen.
Vielen Dank dafür und nix für ungut !
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.0.4
Hallo Christoph,
toll, das neue Storyboard im Fenster.
Aber Folgendes ist mir aufgefallen.:
Ich habe ein Projekt mit mehreren (7) Timelines, die alle auf Ebene 0 ausgegeben werden.
1. Nun habe ich über Rechtsklick auf einen Timeline Tab "Storyboard hinzufügen" gewählt.
2. Das neue Storyboard wird als neuer Tab zu den Timeline-Tabs hinzugefügt.
3. Klicke ich mit Rechtsklick auf den Storyboard Tab erscheint nicht - wie von mir erwartet - "Storyboard im Fenster anzeigen", sondern ich finde es erst im Menü Ansicht.
4. Ich fände es gut, wenn das Storyboard im Kontextmenü zu finden ist.
5. Noch besser finde ich es, wenn es von vornherein als Fenster erscheint. Das dürfte für die meisten Anwender wohl so gewünscht sein. Am besten in den Einstellungen als Voreinstellung wählbar.
6. Dumm ist außerdem, dass, wenn ich die Fenstermethode wähle, das Storyboard immer noch als Tab in der Timelineleiste zu finden ist.
7. Und schließlich, wieso wird das Fenster-Storyboard-Layout nicht mit dem Projekt abgespeichert?
Außerdem stelle ich fest, dass mein Projekt immer mit der ersten Timeline (in der Tableiste die erste Timeline ganz links) gestartet wird, obwohl ich schon mal in der 4. Timeline arbeite und dann auch mit diesem Layout speichere und beende.
Übersehe ich was?
Ich weiß, das sind eine Menge Fragen, die leicht übersehen lassen, dass ich WingsX und speziell Deinen Supp0rt absolut super finde. Dass du für uns Anwender immer geduldig und gelassen (was einem manchmal selbst als nicht direkt Betroffener schwer fällt) bleibst und im wahrsten Sinne des Wortes Tag und Nacht für uns da bist, das ist schon toll.
Und dafür dank ich dir an dieser Stelle mal ganz herzlich.
Dir und dem Team ein gaaanz schönes entspanntes Wochende
aus dem regnerischen Ruhrgebiet
Jakob
toll, das neue Storyboard im Fenster.
Aber Folgendes ist mir aufgefallen.:
Ich habe ein Projekt mit mehreren (7) Timelines, die alle auf Ebene 0 ausgegeben werden.
1. Nun habe ich über Rechtsklick auf einen Timeline Tab "Storyboard hinzufügen" gewählt.
2. Das neue Storyboard wird als neuer Tab zu den Timeline-Tabs hinzugefügt.
3. Klicke ich mit Rechtsklick auf den Storyboard Tab erscheint nicht - wie von mir erwartet - "Storyboard im Fenster anzeigen", sondern ich finde es erst im Menü Ansicht.
4. Ich fände es gut, wenn das Storyboard im Kontextmenü zu finden ist.
5. Noch besser finde ich es, wenn es von vornherein als Fenster erscheint. Das dürfte für die meisten Anwender wohl so gewünscht sein. Am besten in den Einstellungen als Voreinstellung wählbar.
6. Dumm ist außerdem, dass, wenn ich die Fenstermethode wähle, das Storyboard immer noch als Tab in der Timelineleiste zu finden ist.
7. Und schließlich, wieso wird das Fenster-Storyboard-Layout nicht mit dem Projekt abgespeichert?
Außerdem stelle ich fest, dass mein Projekt immer mit der ersten Timeline (in der Tableiste die erste Timeline ganz links) gestartet wird, obwohl ich schon mal in der 4. Timeline arbeite und dann auch mit diesem Layout speichere und beende.
Übersehe ich was?
Ich weiß, das sind eine Menge Fragen, die leicht übersehen lassen, dass ich WingsX und speziell Deinen Supp0rt absolut super finde. Dass du für uns Anwender immer geduldig und gelassen (was einem manchmal selbst als nicht direkt Betroffener schwer fällt) bleibst und im wahrsten Sinne des Wortes Tag und Nacht für uns da bist, das ist schon toll.
Und dafür dank ich dir an dieser Stelle mal ganz herzlich.
Dir und dem Team ein gaaanz schönes entspanntes Wochende
aus dem regnerischen Ruhrgebiet
Jakob
Hallo Christoph,
Ergänzung zu oben:
Mit Alt+Strg+M (die Tastenkombination, mit der laut Menü -Ansicht das Storyboard erscheinen sollte) erscheint nicht das Storyboard im Fenster, sondern der Pool.
Ein Bug? Oder habe ich was missverstanden?
Gruß
Jakob
Ergänzung zu oben:
Mit Alt+Strg+M (die Tastenkombination, mit der laut Menü -Ansicht das Storyboard erscheinen sollte) erscheint nicht das Storyboard im Fenster, sondern der Pool.
Ein Bug? Oder habe ich was missverstanden?
Gruß
Jakob
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Jakob,
zunächst zu Deinem letzten Beitrag mit den Tastatur-Shortcuts: Ich habe es eben noch einmal selbst ausprobiert und es funktioniert alles so wie es soll (sowohl unter Windows als auch unter macOS):
- Shift + Strg/Command + M öffnet/schließt das Pool-Fenster
- Alt + Strg/Command + M öffnet/schließt das Storyboard-Fenster
Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann hast Du vielleicht ein Programm installiert, das den entsprechenden Tastatur-Shortcut abfängt bzw. umleitet. Vielleicht kannst Du diesbezüglich mal auf Deinem Computer nachschauen…
Viele Grüße aus dem sehr windigen aber heiteren Wallern!
Christoph Hilger
zunächst zu Deinem letzten Beitrag mit den Tastatur-Shortcuts: Ich habe es eben noch einmal selbst ausprobiert und es funktioniert alles so wie es soll (sowohl unter Windows als auch unter macOS):
- Shift + Strg/Command + M öffnet/schließt das Pool-Fenster
- Alt + Strg/Command + M öffnet/schließt das Storyboard-Fenster
Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann hast Du vielleicht ein Programm installiert, das den entsprechenden Tastatur-Shortcut abfängt bzw. umleitet. Vielleicht kannst Du diesbezüglich mal auf Deinem Computer nachschauen…
Viele Grüße aus dem sehr windigen aber heiteren Wallern!
Christoph Hilger
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3211
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Jakob,
vielen Dank für Deine Rückmeldung zum Storyboard(-Fenster)! Nachfolgend meine Kommentare zu Deinen Punkten:
2.) Genau so soll es sein! Ein neues Storyboard erscheint genau dort, wo Du hingeklickt hast. Wo sollte es sonst erscheinen? Wenn Du schon mehrere Bereiche in Deinem Projekt hast (also z.B. oben Timelines und unten Storyboards), dann musst Du eben bei den Storyboards auf "Hinzufügen" klicken und nicht bei den Timelines. Gurndsätzlich bist Du völlig frei in der Anordnung und es gibt Anwender, die Timelines und Storyboards in einem Bereich zusammen haben möchten. Und wenn Du ein Storyboard in einem eigenen neuen Bereich haben möchtest, dann musst Du im Kontextmenü den entsprechenden Punkt "Storyboard in neuem Bereich hinzufügen" anwählen. Es funktioniert also alles wie vorgesehen. Wenn Du da eine andere/bessere Vorgehensweise (die für alle Anwendungsfälle passen muss!) vorschlagen möchtest, habe ich jederzeit ein offenes Ohr für gute Ideen.
3.+4.) Auch das soll genau so sein. Denn das Storyboard-Fenster enthält (wie auch schon das Pool-Fenster) eine Kopie der Storyboards. Es gibt keine Entscheidung für oder gegen ein Storyboard im Fenster. Es erscheint immer an beiden Orten (Hauptfenster und Storyboard-Fenster). Daher gibt es nur die Option, das Storyboard-Fenster zu öffnen oder zu schließen. Dies ist keine Funktion von einzelnen Storyboard-Tabs.
5.) Siehe hierzu auch die Punkte 3 und 4 oben. Der Zustand des Storyboard-Fensters wird im Layout gespeichert. Du kannst also selbst entscheiden, ob das Storyboard-Fenster geöffnet oder geschlossen ist. Und im Storyboard-Fenster kannst Du ebenfalls beliebige Storyboards anlegen.
6.) Auch das soll genau so sein. Siehe hierzu meine Kommentare zu den Punkten 3 und 4 oben. Wenn Du die Storyboards im Hauptfenster nicht sehen möchtest, dann kannst Du den entsprechenden Bereich einfach minimieren.
7.) Da muss man zwei Dinge unterscheiden: Der Zustand des Storyboard-Fensters (also Sichtbarkeit und Position) wird im Layout gespeichert, weil dies ja eine Einstellung ist, die dem Computer bzw. Monitor-Setup zugeordnet ist und vom konkreten Projekt eher unabhängig ist. Die Aufteilung der einzelnen Bereiche (welches Storyboard in welchem Bereich ist und die Größenverhältnisse der Bereiche zueinander) werden dagegen im Projekt gespeichert, denn dies ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich.
8.) Das Projekt sollte in Deinem beschriebenen Fall mit der 4. Timeline gestartet werden. Das war früher auch schon einmal so, aber anscheinend hat sich bei der Überarbeitung der Layout-Funktionen und der Einführund des Storyboardfenster diesbezüglich ein kleiner Bug eingeschlichen. Das Verhalten kann ich jedenfalls hier reproduzieren und damit auch wieder korrigieren.
9.) Vielen Dank für Deine wertschätzenden Worte - das freut mich sehr!
Ich wünsche Dir ein entspanntes Wochenende!
Christoph Hilger
vielen Dank für Deine Rückmeldung zum Storyboard(-Fenster)! Nachfolgend meine Kommentare zu Deinen Punkten:
2.) Genau so soll es sein! Ein neues Storyboard erscheint genau dort, wo Du hingeklickt hast. Wo sollte es sonst erscheinen? Wenn Du schon mehrere Bereiche in Deinem Projekt hast (also z.B. oben Timelines und unten Storyboards), dann musst Du eben bei den Storyboards auf "Hinzufügen" klicken und nicht bei den Timelines. Gurndsätzlich bist Du völlig frei in der Anordnung und es gibt Anwender, die Timelines und Storyboards in einem Bereich zusammen haben möchten. Und wenn Du ein Storyboard in einem eigenen neuen Bereich haben möchtest, dann musst Du im Kontextmenü den entsprechenden Punkt "Storyboard in neuem Bereich hinzufügen" anwählen. Es funktioniert also alles wie vorgesehen. Wenn Du da eine andere/bessere Vorgehensweise (die für alle Anwendungsfälle passen muss!) vorschlagen möchtest, habe ich jederzeit ein offenes Ohr für gute Ideen.
3.+4.) Auch das soll genau so sein. Denn das Storyboard-Fenster enthält (wie auch schon das Pool-Fenster) eine Kopie der Storyboards. Es gibt keine Entscheidung für oder gegen ein Storyboard im Fenster. Es erscheint immer an beiden Orten (Hauptfenster und Storyboard-Fenster). Daher gibt es nur die Option, das Storyboard-Fenster zu öffnen oder zu schließen. Dies ist keine Funktion von einzelnen Storyboard-Tabs.
5.) Siehe hierzu auch die Punkte 3 und 4 oben. Der Zustand des Storyboard-Fensters wird im Layout gespeichert. Du kannst also selbst entscheiden, ob das Storyboard-Fenster geöffnet oder geschlossen ist. Und im Storyboard-Fenster kannst Du ebenfalls beliebige Storyboards anlegen.
6.) Auch das soll genau so sein. Siehe hierzu meine Kommentare zu den Punkten 3 und 4 oben. Wenn Du die Storyboards im Hauptfenster nicht sehen möchtest, dann kannst Du den entsprechenden Bereich einfach minimieren.
7.) Da muss man zwei Dinge unterscheiden: Der Zustand des Storyboard-Fensters (also Sichtbarkeit und Position) wird im Layout gespeichert, weil dies ja eine Einstellung ist, die dem Computer bzw. Monitor-Setup zugeordnet ist und vom konkreten Projekt eher unabhängig ist. Die Aufteilung der einzelnen Bereiche (welches Storyboard in welchem Bereich ist und die Größenverhältnisse der Bereiche zueinander) werden dagegen im Projekt gespeichert, denn dies ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich.
8.) Das Projekt sollte in Deinem beschriebenen Fall mit der 4. Timeline gestartet werden. Das war früher auch schon einmal so, aber anscheinend hat sich bei der Überarbeitung der Layout-Funktionen und der Einführund des Storyboardfenster diesbezüglich ein kleiner Bug eingeschlichen. Das Verhalten kann ich jedenfalls hier reproduzieren und damit auch wieder korrigieren.
9.) Vielen Dank für Deine wertschätzenden Worte - das freut mich sehr!
Ich wünsche Dir ein entspanntes Wochenende!
Christoph Hilger
- Hans Thurner
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Dez 2021, 13:43
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
das Verschieben von Storyboard-Feldern gelingt mir nur, wenn die Storyboards in verschiedenen Bereichen offen/sichtbar sind. Ich denke, Felder sollten auch innerhalb eines Bereiches verschiebbar sein, indem man sie auf die Reiter eines anderen Storyboards zieht, dann könnte man auch in dem neuen, frei verschiebbaren Fenster (Menüpunkt Ansicht - im Fenster öffnen) nach Bedarf "verschieben".
lghans
das Verschieben von Storyboard-Feldern gelingt mir nur, wenn die Storyboards in verschiedenen Bereichen offen/sichtbar sind. Ich denke, Felder sollten auch innerhalb eines Bereiches verschiebbar sein, indem man sie auf die Reiter eines anderen Storyboards zieht, dann könnte man auch in dem neuen, frei verschiebbaren Fenster (Menüpunkt Ansicht - im Fenster öffnen) nach Bedarf "verschieben".
lghans