Einrasten in der Timeline

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Benutzeravatar
Cuno
Beiträge: 405
Registriert: 11. Dez 2021, 18:52
Wohnort: Huissen (NL)
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Der Anfang und das Ende von Objekten rasten beim Verschieben ein, am Anfang und Ende von Objekte, und an Knotenpunkte/Keyframes in Objekte.
Wie gewohnt und erwartet.

Aber Keyframes und Knotenpunkte rasten beim Verschieben nicht ein.

LG
Cuno
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Cuno,

momentan ist das Einrasten nur für die Objekte programmiert. Aber ich kann das Einrasten gerne auch auf Knotenpunkte und Keyframes erweitern... :-)

Viele Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Erhard
Beiträge: 167
Registriert: 14. Dez 2021, 13:55
Wohnort: Bielefeld

Hallo Christoph,

ja, das ist sehr wichtig. Das fehlt mir auch.

HG
Erhard
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Erhard,

alles klar - danke für Deine Bestätigung! Ich baue es in die nächste Version ein. :-)

Viele Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Cuno
Beiträge: 405
Registriert: 11. Dez 2021, 18:52
Wohnort: Huissen (NL)
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Noch etwas dass ich beim Einrasten bemerkte:

Ausgangssituation: ein Bildobject dass am Anfang direkt auf 100 gezeigt wird, und der Lokator ist eingerastet am Anfang des Objekts

Wings 7: das Bild ist sichtbar im Screen
Wings X: das Bild wird nicht gezeigt im Screen. Da hätte ich auch schon das Bild sichtbar erwartet.

Wenn der Locatot am Einde des Bilds eingerastet ist (und das Bild endet mit 100% Deckkraft) zeigen weder Wings 7 noch Wings X das bild. Und funktionieren beide identisch und so wie erklärbar ist. Obwohl mann diskutieren könnte "ist das Ende des Objekt teil des Objekts?".

LG
Cuno
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Cuno,

ich habe es gerade ausprobiert und es funktioniert alles korrekt. Wahrscheinlich hast Du den ersten (nicht entfernbaren) Knotenpunkt noch bei 0%. Der ist nämlich für den Wert am linken Rand "verantwortlich". Und dass das Objekt am Ende nicht gezeigt wird, ist auch korrekt. Denn die End-Zeit eines Objekts ist nicht mehr Bestandteil des Objekts, sondern das ist die nächstmögliche Zeit nach dem Objekt.

Einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Cuno
Beiträge: 405
Registriert: 11. Dez 2021, 18:52
Wohnort: Huissen (NL)
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Danke für die Erläuterung. Die Situation am Ende des Objekts ist wie es war und deutlich.

Beim Bildanfang ist es anders.
Alle Bilder (auch mit eine Einblendzeit von 0.00 s) und Videos die eine Kurve direkt auf 100% haben, haben diesen ersten Knotenpunkt auf 0%.
Da müsse mann selbst zuerst diese Punte auf 100% verschieben.
Vorher war das nicht so sichtbar (denn der Knotenpunkt zwischen Einblendzeit und Standzeit wurde auf 0.00 plaziert und errechte das erwünschte Resultat beim einrasten.
Dann wäre, bei Einblendzeit 0.00 nur der nicht-löschbare Knotenpunt auf 100%, und kein extra Knotenpunt vielleicht logischer.

Hoffentlich kann ich mich (und mehrere andere Anwender) sich daran gewöhnen der erste Kurvenpunkt hoch zu ziehen, statt das ende der Einblendung nach links. Auch wenn

Schöne Grüße,
Cuno
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Cuno,

ich kann diese Logik gerne ändern. Die Frage ist nur, was am meisten Sinn macht? Wenn ein Objekt mit 0.0s Einblendzeit nur noch den ersten Knotenpunkt vorne hat, ist es sehr mühsam, daraus eine Überblendung zu machen. Wir können das Objekt auch so lassen wie es ist und ich ändere die interne Logik der Kurve so, dass am Anfang immer der letzte Punkt, der exakt auf 0.0s maßgeblich ist. Bisher ist der erste Punkt entscheidend.
Was meinst Du?

Viele Grüße!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Cuno
Beiträge: 405
Registriert: 11. Dez 2021, 18:52
Wohnort: Huissen (NL)
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Wenn ein Bildobjekt mit Einblendzeit 0.00 in eine Spur gezogen wird, paziert der Locator sich am Objektanfang.
Das ist schon "so weit im Objekt" dass ISE aktiviert wird. Dann sollte das auch so weit im Objekt sein, um das erste Bild/Frame zu zeigen.

Wenn die Kurve da auf 0% ist, ist natürlich noch nichts sichtbar, aber wenn die Kurve dort auf 100% ist (und für den Anwender gibt es kein logischer Unterschied zwischen variabeler Knotenpunt auf 0.00s auf 100% oder nicht-löschbarer Knotenpunkt an 0.00s auf 100%) sollte das Bild gezeigt werden.

Dann würde ich Dein Vorschlag (letzer Punkt von 0.00s verwenden) als logisch empfinden.
Das würde, meiner Meinung nach, auch direkt Sinn machen, wenn Sprünge zum Objektanfang (und Positionsmarker oder Pausenmarker an diesen Stellen) auch direkt den ersten Frame zeigen.

Dann kann der Anwender der Knotenpunkt der auf 100% steht, immer noch nacht rechts ziehen für eine Einblendung, und der Startknotenpunkt bleibt dann schön auf 0%.

Cuno
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Cuno,

genau so machen wir es! Ich ändere die interne Logik für die nächste Version. :-)

Einen schönen (Rest-)Abend!
Christoph Hilger
Antworten