Liebes Stumpfl Team, vor einem Jahr hatte ich einige Wünsche zu der remote Funktion geäußert, nun ist Sie da. Und gleich so gut, dass ich jetzt endlich von Wing7 auf X umsteigen kann und sofort die Pro-Lizenz gekauft habe. Zwischen dem alten Remote und der X-Version liegen wirklich Welten, vielen Dank dafür.
Hier paar Wünsche und. Fragen nach den ersten Tagen des Ausprobierens :
1. Erstellung von reinen Vorschauobjekten, wie von Dieter Hartmann vorgeschlagen und von Christoph Hilger schon angekündigt wurde, fehlt mir am meisten. Da ich eine Show aus Wings 7 konvertiere, die Mitte Januar gezeigt wird, wäre es hilfreich zu wissen, wann diese Funktion kommt oder ob ich da noch in Handarbeit rann muss…
2. Remote: Lauter/Leiser Buttons auf der Timeline-Seite wären schön. Vielleicht kann die Play-Pause Zeile konfigurierbar sein oder es gibt in den Einstellungen ein "Lautstärke-Buttons Aktivieren- Schalter," so wie bei „Zurückspringen“ - Gerne auch Alternativ. Denn der "Zurückspringen" Button ist mir direkt neben Play/Pause zu gefährlich und für mich auf der Trigger-Seite besser aufgehoben.. Oder der Play-Pausen Button wird etwas kleiner.
3. Notizfelder und Bilder: „Anzeige am Ende beibehalten“ funktioniert bei mir nicht.
4. Referentenansicht: Wie abbi 56 bereits geschrieben hat, ohne Audiopegelanzeige ist auch für mich die Referentenansicht unvollständig.
5. Presenter: Um die Funktion "Scheinwefer" nutzen zu können, überlege ich auf den Logitech Spotlight Presenter umzusteigen. Hat jemand Erfahrungen damit? In Wings X wird empfohen, die Logitech Software nicht zu installieren, ich möchte die Funktionen des Presenters aber auch gelegentlich für PowerPoint nutzen. Oder hilft es eine Alte Softwareversion zu installieren, wie in einem früheren Fohrumsbeitrag empfohlen? Fragen über Fragen...
Liebe Grüße
Harald
Fragen und Anregungen zu Remote und Referentenansicht
- Christoph Koch
- Site Admin
- Beiträge: 357
- Registriert: 10. Dez 2021, 17:11
Hallo Harald!
Punkt 1: Das festlegen der Medien die in Wings X Remote (WXR) oder der Referentenansicht (RA) angezegigt werden ist jetzt auch schon mit wenigen Klicks möglich. Nur bei den Videos fehlt noch die 1-2 klick Lösung um schnell Vorschaubilder für WXR und die RA zu erstellen. Am besten siehst du dir das Tutorail dazu an. Wann genau die Video-Vorschau-Erweiterung kommt ist schwer zu sagen. Wir haben es jednefalls auf der ToDo Liste... aber es kommt immer mal wieder was "dazwischen" So ist das in der Softwareentwicklung.
Punkt 2: Nachdem man während der Show nur in Notfällen die Lautstärke der ganzen Show ändern sollte,würde ich empfehlen sich dafür Trigger anzulegen... das geht ganz einfach und man kann sogar mehrere Audiopegel vordefinieren. In der Steuerung von WXR finde ich das nicht gut aufgehoben.
Punkt 3: Das prüfen wir!
Punkt 4: Wir haben das nicht in die RA gepackt weil die Audio-Anzeige sich ständig bewegt und dem Referenten "Unruhe" vermittelt. Wenn er auf der Bühne steht ist es eigentlich nicht wichtig zu sehen (!) das sich der Audiopegel bewegt... man hört doch die Musik und kann auch nur so beurteilen ob zu Laut oder zu Leise. Aber wir denken über eine optionale Anzeige nach.
Punkt 5: Der Logitech Spotlight funktioniert super... nur ist die mitgelieferte Software eher nicht so toll... Aber das kann jeder für sich selber ausprobieren.
Punkt 1: Das festlegen der Medien die in Wings X Remote (WXR) oder der Referentenansicht (RA) angezegigt werden ist jetzt auch schon mit wenigen Klicks möglich. Nur bei den Videos fehlt noch die 1-2 klick Lösung um schnell Vorschaubilder für WXR und die RA zu erstellen. Am besten siehst du dir das Tutorail dazu an. Wann genau die Video-Vorschau-Erweiterung kommt ist schwer zu sagen. Wir haben es jednefalls auf der ToDo Liste... aber es kommt immer mal wieder was "dazwischen" So ist das in der Softwareentwicklung.
Punkt 2: Nachdem man während der Show nur in Notfällen die Lautstärke der ganzen Show ändern sollte,würde ich empfehlen sich dafür Trigger anzulegen... das geht ganz einfach und man kann sogar mehrere Audiopegel vordefinieren. In der Steuerung von WXR finde ich das nicht gut aufgehoben.
Punkt 3: Das prüfen wir!
Punkt 4: Wir haben das nicht in die RA gepackt weil die Audio-Anzeige sich ständig bewegt und dem Referenten "Unruhe" vermittelt. Wenn er auf der Bühne steht ist es eigentlich nicht wichtig zu sehen (!) das sich der Audiopegel bewegt... man hört doch die Musik und kann auch nur so beurteilen ob zu Laut oder zu Leise. Aber wir denken über eine optionale Anzeige nach.
Punkt 5: Der Logitech Spotlight funktioniert super... nur ist die mitgelieferte Software eher nicht so toll... Aber das kann jeder für sich selber ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Wallern
Christoph Koch
AV STUMPFL GMBH | Produktmanager Wings | Tel +43(7249)42811 | wings@avstumpfl.com | www.wingsx.at
Christoph Koch
AV STUMPFL GMBH | Produktmanager Wings | Tel +43(7249)42811 | wings@avstumpfl.com | www.wingsx.at
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3219
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Harald,
vielen Dank für Dein großes Lob zur neuen Referentenansicht bzw. Wings X Remote! Das freut micht sehr, denn Dein damaliger Beitrag viewtopic.php?p=7561#p7561 war nicht zuletzt ein Blueprint für das aktuelle Wings X Remote!
Die meisten Punkte Deines Beitrags hat Christoph Koch ja bereits beantwortet. Daher von mir nur zwei Ergänzugen:
3.) Ja, das ist bekannt, steht auf der ToDo-Liste und kommt demnächst.
4.) Dazu habe ich ja im Beitrag von abbi56 viewtopic.php?t=1308 schon Stellung genommen. Mir fehlt nach wie vor ein überzeugendes Argument, die (gewollt schlichte) Referentenansicht damit weiter zu füllen...
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
vielen Dank für Dein großes Lob zur neuen Referentenansicht bzw. Wings X Remote! Das freut micht sehr, denn Dein damaliger Beitrag viewtopic.php?p=7561#p7561 war nicht zuletzt ein Blueprint für das aktuelle Wings X Remote!
Die meisten Punkte Deines Beitrags hat Christoph Koch ja bereits beantwortet. Daher von mir nur zwei Ergänzugen:
3.) Ja, das ist bekannt, steht auf der ToDo-Liste und kommt demnächst.
4.) Dazu habe ich ja im Beitrag von abbi56 viewtopic.php?t=1308 schon Stellung genommen. Mir fehlt nach wie vor ein überzeugendes Argument, die (gewollt schlichte) Referentenansicht damit weiter zu füllen...
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Hallo Christoph,
vielen Dank für diie schnellen Antworten.
Zu 1.: Das Tutorial habe ich natürlich schon angesehen. Es geht mir aber nicht um eine Video-Automatik, sondern um die Stellen, die aus mehreren Objekten bestehen wie Bilder, Bild-im-Bild und Text. Davon habe ich viele und und der Vorschlag von Dieter Hartmann für das manuelle Erstellen von Vorschaubildern wäre ein große Erleichterung.
Zu 2. Leider sind meine Shows nicht so perfekt ausgesteuert, dass ich die Lautstärke nicht manchmal doch nachregeln möchte, zumal sich manche Räume auch bei einzelnen Songs akustisch anders verhalten. Und manchmal überspringe ich Teile der Show oder zeige etwas von einer anderen Timeline, da muss man schon mal nachregeln. Räume ändern Ihre akustischen Eigenschaften, wenn Besucher da sind, gerade am Anfang möchte ich nicht auf die 2. Seite wischen müssen. Es wäre schön, wenn Ihr die Flexibilität, die Ihr den Anwendern auf der 2. Seite erlaubt, auch in diesem Punkt auf der Hauptseite möglich machen würdet.
Zu 4. .Das ist so wie mit dem Sekundenzeiger bei analogen Uhren: Es geht nicht so um die Sekunden an sich, sondern mann sieht mit sofort, ob die Uhr noch läuft. Gelegentlich zickt auch mal die Tontechnik und dann sieht man, das mann eigentlich auch was hören müsste. Ein optionale Anzeige, wie von Christoph Hilger angedeutet, würde sowohl die Minimalisten wie auch die Kontrollfreaks zufriedenstellen.
Liebe Grüße
Harald
vielen Dank für diie schnellen Antworten.
Zu 1.: Das Tutorial habe ich natürlich schon angesehen. Es geht mir aber nicht um eine Video-Automatik, sondern um die Stellen, die aus mehreren Objekten bestehen wie Bilder, Bild-im-Bild und Text. Davon habe ich viele und und der Vorschlag von Dieter Hartmann für das manuelle Erstellen von Vorschaubildern wäre ein große Erleichterung.
Zu 2. Leider sind meine Shows nicht so perfekt ausgesteuert, dass ich die Lautstärke nicht manchmal doch nachregeln möchte, zumal sich manche Räume auch bei einzelnen Songs akustisch anders verhalten. Und manchmal überspringe ich Teile der Show oder zeige etwas von einer anderen Timeline, da muss man schon mal nachregeln. Räume ändern Ihre akustischen Eigenschaften, wenn Besucher da sind, gerade am Anfang möchte ich nicht auf die 2. Seite wischen müssen. Es wäre schön, wenn Ihr die Flexibilität, die Ihr den Anwendern auf der 2. Seite erlaubt, auch in diesem Punkt auf der Hauptseite möglich machen würdet.
Zu 4. .Das ist so wie mit dem Sekundenzeiger bei analogen Uhren: Es geht nicht so um die Sekunden an sich, sondern mann sieht mit sofort, ob die Uhr noch läuft. Gelegentlich zickt auch mal die Tontechnik und dann sieht man, das mann eigentlich auch was hören müsste. Ein optionale Anzeige, wie von Christoph Hilger angedeutet, würde sowohl die Minimalisten wie auch die Kontrollfreaks zufriedenstellen.
Liebe Grüße
Harald