Hallo Christoph,
die Angabe des Seitenverhältnisses für den Screen sollte beim Anlegen des Projekts ja eigentlich reichen. Die Angabe der Pixelmaße hat aber anscheinend immer Vorrang, so dass das gewählte Seitenverhältnis wirkungslos bleibt und der Screen im Seitenverhältnis der Pixelmaße angelegt wird. Das wirkt doch irgendwie nicht "rund" und unlogisch.
Wenn ein Seitenverhältnis gewählt ist, sollte das Pixelmaß für Höhe gesperrt sein und automatisch ausgefüllt werden - nur ein Pixelmaß kann eingegeben werden. Oder du entfernst die Pixelmaße ganz, denn sie haben ja keinen Einfluss auf Bildgröße und Qualität der Präsentation, wenn ich das richtig verstanden habe.
Viele Grüße
Dieter
Anlegen eines Projekts/Screen
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 344
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3219
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dieter,
kurz vor dem Release der Version 3.0 hatte ich dieselben Gedanken wie Du. Dann haben Christoph Koch und ich dieses Thema diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen. dass es genauso bleiben soll wie es ist.
Es gibt einige verschiedene Herangehensweisen bzw. Sichtweisen zum Thema Screen-Auflösung, so dass es unmöglich ist, jeder Ansicht gerecht zu werden. Ich bin mit der aktuellen Lösung zufrieden, denn es ist damit extrem einfach, eine passende Screen-Auflösung festzulegen: Man wählt einfach das gewünschte Seitenverhältnis und die Auflösung des Ausgabegeräts - fertig!
In den Eingabefeldern für Breite und Höhe stehen dann schon die korrekten Werte und es ist keine weitere Überlegung oder Eingabe nötig. Lediglich wenn man in speziellen Fällen von dieser Auflösung abweichen möchte, ist eine pixelgenaue Eingabe erforderlich und da diese dann die voreingestellten Werte für Seitenverhältnis und Ausgabegerät überschreibt, werden dann diese Dropdown-Boxen deaktiviert.
Und da mit den vordefinierten Werten für Seitenverhältnis und Ausgabe-Auflösung alle gängigen Konstellationen abgedeckt sein sollten, finde ich die Lösung wirklich gut. Wenn Du zusätzliche Seitenverhältnisse oder Ausgabe-Auflösung haben möchtest, kann ich die natürlich gerne einbauen.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
kurz vor dem Release der Version 3.0 hatte ich dieselben Gedanken wie Du. Dann haben Christoph Koch und ich dieses Thema diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen. dass es genauso bleiben soll wie es ist.
Es gibt einige verschiedene Herangehensweisen bzw. Sichtweisen zum Thema Screen-Auflösung, so dass es unmöglich ist, jeder Ansicht gerecht zu werden. Ich bin mit der aktuellen Lösung zufrieden, denn es ist damit extrem einfach, eine passende Screen-Auflösung festzulegen: Man wählt einfach das gewünschte Seitenverhältnis und die Auflösung des Ausgabegeräts - fertig!
In den Eingabefeldern für Breite und Höhe stehen dann schon die korrekten Werte und es ist keine weitere Überlegung oder Eingabe nötig. Lediglich wenn man in speziellen Fällen von dieser Auflösung abweichen möchte, ist eine pixelgenaue Eingabe erforderlich und da diese dann die voreingestellten Werte für Seitenverhältnis und Ausgabegerät überschreibt, werden dann diese Dropdown-Boxen deaktiviert.
Und da mit den vordefinierten Werten für Seitenverhältnis und Ausgabe-Auflösung alle gängigen Konstellationen abgedeckt sein sollten, finde ich die Lösung wirklich gut. Wenn Du zusätzliche Seitenverhältnisse oder Ausgabe-Auflösung haben möchtest, kann ich die natürlich gerne einbauen.
Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
- Dieter Hartmann
- Beiträge: 344
- Registriert: 11. Dez 2021, 20:38
- Wohnort: Wedemark - Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
ich kann deine Argumentation nachvollziehen, aber was spricht gegen eine Checkbox, die die Eingabe der Pixelmaße erst ermöglicht. Also normal ist die Checkbox leer/inaktiv und die durch das Ausgabegerät gewählten Werte werden nur angezeigt.
Viele Grüße
Dieter
ich kann deine Argumentation nachvollziehen, aber was spricht gegen eine Checkbox, die die Eingabe der Pixelmaße erst ermöglicht. Also normal ist die Checkbox leer/inaktiv und die durch das Ausgabegerät gewählten Werte werden nur angezeigt.
Viele Grüße
Dieter
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3219
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Dieter,
die Checkbox würde es erschweren, direkt die gewünschten Werte für Breite und Höhe einzugeben, wenn ich genau weiß, was ich will und die Dropdown-Boxen damit gar nicht benötige.
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
die Checkbox würde es erschweren, direkt die gewünschten Werte für Breite und Höhe einzugeben, wenn ich genau weiß, was ich will und die Dropdown-Boxen damit gar nicht benötige.
Schöne Grüße!
Christoph Hilger
- Hans Thurner
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Dez 2021, 13:43
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
wenn man im Nachhinein das Seitenverhältnis des Screens ändern möchte (z. B. eine in 16:9 erstellte Show auch für 3:2-Leinwände zu erstellen, oder einen Trailer, der im Querformat erstellt wurde, je nach Verwendungszweck in verschiedene Formate umarbeiten, …), ist das in den Einstellungen unter „Screen“ nur möglich, indem man die Werte für Breite und Höhe separat einstellt. Die Zahlen für das gewünschte Format selbst auszurechnen, ist zwar kein Problem, aber eleganter wäre es, auch hier vorgegebene Formate zur Auswahl zu haben. Ich glaube, in alten Versionen von Wings war das möglich.
lghans
wenn man im Nachhinein das Seitenverhältnis des Screens ändern möchte (z. B. eine in 16:9 erstellte Show auch für 3:2-Leinwände zu erstellen, oder einen Trailer, der im Querformat erstellt wurde, je nach Verwendungszweck in verschiedene Formate umarbeiten, …), ist das in den Einstellungen unter „Screen“ nur möglich, indem man die Werte für Breite und Höhe separat einstellt. Die Zahlen für das gewünschte Format selbst auszurechnen, ist zwar kein Problem, aber eleganter wäre es, auch hier vorgegebene Formate zur Auswahl zu haben. Ich glaube, in alten Versionen von Wings war das möglich.
lghans
- Christoph Hilger
- Beiträge: 3219
- Registriert: 11. Dez 2021, 11:49
Hallo Hans,
das Ändern des Seitenverhältnisses eines bestehenden Projekts ist immer mit Bauchweh verbunden und ist für mich eher ein Notfall, weil ja das ganze Konstrukt aus Bildfeldern, Content, usw. nicht mehr einfach so in den Screen passt, was in der Regel größere Umbauten bzw. Anpassungen erfordert. Daher sollte das m.E. gar nicht zu einfach möglich sein und somit suggerieren, dass das ein Allerwelts-Vorgang ist. Da diese Änderung also eher auf Ausnahmen beschränkt ist, kann man m.E. damit leben, dass man die beiden Zahlenwerte für Breite und Höhe selbst eingeben muss.
Ich setze Deine Anregung aber gerne auf die Ideen-Liste.
Viele Grüße aus Wallern und noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
das Ändern des Seitenverhältnisses eines bestehenden Projekts ist immer mit Bauchweh verbunden und ist für mich eher ein Notfall, weil ja das ganze Konstrukt aus Bildfeldern, Content, usw. nicht mehr einfach so in den Screen passt, was in der Regel größere Umbauten bzw. Anpassungen erfordert. Daher sollte das m.E. gar nicht zu einfach möglich sein und somit suggerieren, dass das ein Allerwelts-Vorgang ist. Da diese Änderung also eher auf Ausnahmen beschränkt ist, kann man m.E. damit leben, dass man die beiden Zahlenwerte für Breite und Höhe selbst eingeben muss.
Ich setze Deine Anregung aber gerne auf die Ideen-Liste.
Viele Grüße aus Wallern und noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger