Storyboard

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Antworten
Benutzeravatar
Hans Thurner
Beiträge: 116
Registriert: 13. Dez 2021, 13:43
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

ich möchte einen alten Thread hervorholen, in dem es um das Storyboard ging:
viewtopic.php?t=677

Hast du den von einigen Usern gewünschten „Leuchtpult-Modus“ noch auf der To-do-Liste? Ich hoffe nach wie vor sehr, dass er irgendwann mit einem Update umgesetzt wird.
Ich tue mich beim Gestalten von Sequenzen nach wie vor schwer, sehr schnell nicht mehr alle Bilder auf einen Blick sehen zu können. Natürlich gibt es inzwischen die Buttons „Storyboard-Übersicht“, „Verkleinern/Vergrößern“ und auch die kleinen Dreiecke an den Rändern, die das Ganze etwas erleichtern.

Da ich weitgehend versuche, im Storyboard zu bleiben und den Media-Pool so wenig wie nötig zu nutzen, vermisse ich dort noch folgende kleine Features:

1. Ein Timeline-Objekt per Kontextmenü im Storyboard anzeigen
2. Ein Pool-Objekt per Kontextmenü im Storyboard anzeigen
3. Per Kontextmenü Bilder hinzufügen (wie auch im Pool möglich)
4. Alle aus der Timeline entfernten Dateien auf einmal aus dem Storyboard entfernen zu können
5. Dateien von einem Storyboard in ein anderes verschieben, indem man sie einfach mit der Maus auf den Reiter des gewünschten Storyboards zieht
6. Einen Button zum schnellen (temporären) Abdunkeln der benutzten Objekte

Ich bin gespannt, was du über diese Punkte denkst und ob du vielleicht den einen oder anderen sinnvoll findest.

Aber jetzt gute Nacht :shock:
Hans
Jakob
Beiträge: 226
Registriert: 13. Dez 2021, 13:52

Hallo Hans,

ich kann deine Wünsche sehr gut nachvollziehen und wünsche mir dasselbe.

Gruß Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3312
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Hans,

vielen Dank für Deine guten Anregungen! :-)

Der Leuchtpultmodus steht noch auf der ToDo-Liste, hat aber durch die Storyboard-Übersicht weniger Priorität, denn er hat natürlich gravierende Folgen, weil damit die ganze Anordnung mit leeren Feldern verloren ginge...

Meine Gedanken zu Deinen anderen Punkten:

1.) Ein Timeline-Objekt hat keinerlei Verbindung zu einem Storyboard-Objekt. Die einzige Gemeinsamkeit wäre, dass dieselbe Datei für beide verwendet wird. Dann kann es aber immer noch beliebig viele Storyboard-Objekte zu einer Datei geben...
2.) Es gilt analog das unter 1.) gesagte, denn ein Pool-Objekt kann beliebig oft in beliebig vielen Storyboards vorkommen...
3.) Damit würdest Du die Kontrolle darüber verlieren, in welchem Pool-Ordner die neuen Dateien eingefügt werden sollen...
4.) Das ist einfach einzubauen (analog zu "Unbenutzte Dateien entfernen").
5.) Ich kann das Anliegen nachvollziehen, aber es ist leider programmtechnisch nur aufwendig umzusetzen, weil das Entwicklungssystem dafür keine Funktion anbietet.
6.) Die benutzten Objekte werden ja jetzt schon abgedunkelt. Willst Du eine Funktion haben. die diese Abdunklung aufhebt?

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Gerhard.BN
Beiträge: 369
Registriert: 5. Jan 2022, 21:47

Hallo Christoph,

zum Thema Storyboard hätte ich auch ein paar Gedanken:

Du schreibst bzgl. Leuchtpultmodus:
...gravierende Folgen, weil damit die ganze Anordnung mit leeren Feldern verloren ginge...
Ich glaube, das ist allen, die sich den Leuchtpultmodus wünschen, bewusst und die nehmen das auch gerne in Kauf (wenn ich mal von mir ausgehe... ;) )

Zu Punkt 1 und 2:
Es gibt im Kontextmenü im Pool die Funktion Timeline-Objekte selektieren. Und da werden sämtliche zugehörigen Objekte in allen Timelines selektiert. Das müsste doch eigentlich auch mit Storyboards klappen. Eine zusätzliche Funktion Storyboard-Objekte selektieren wäre eigentlich analog dazu und könnte sämtliche entsprechenden Objekte in allen SBs selektieren.

In der Praxis sieht es doch in der Regel so aus:
  • Als erstes sucht man Objekte aus dem Pool aus und bringt sie in mehr oder weniger passender Reihenfolge erstmal ins Storyboard.
  • Wenn dieser Vorgang erledigt ist, sortiert man ggf. im SB und zieht dann die (Bild)Objekte in die Timeline.
  • Ab diesem Zeitpunkt finden Interaktionen meistens nur noch zwischen Timeline(s) und Storyboard(s) statt.
Wenn man in dieser Arbeitsphase nun in irgendeinem Bildobjekt in der TL Änderungen (verschieben, austauschen etc.) vornehmen möchte, will man wissen, wo sich das Bild im SB befindet (Pool ist in diesem Moment uninteressant), um diese Aktion durchzuführen. Bei hundert(en) Bildern im SB oder mehreren SBs ist die "manuelle" Suche äußerst mühsam.
Wenn sich im Pool die Funktion Storyboard-Objekte selektieren programmtechnisch realisieren ließe, könnte man ja über den "Umweg" in der Timeline Pool-Objekt anzeigen und dann mit Storyboard-Objekte selektieren das oder die passenden Objekte im SB selektieren. Nur mal so ein Gedanke (ist evtl. ausbaufähig ;) ). Wie siehst Du das?

Viele Grüße
Gerhard
WIN 11 / Wings X Pro 3.1.0
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 3312
Registriert: 11. Dez 2021, 11:49

Hallo Gerhard,

ich sehe das so wie Du und es spricht auch nichts dagegen das so zu implementieren. Ich wollte mit meinen Hinweisen lediglich klarmachen, dass manche Dinge (wie "Pool-Objekt anzeigen") im Storyboard nicht mehr zwingend eindeutig sein müssen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger
Antworten