SEQUENZEN erstellen

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 382
Registriert: 24. Dez 2021, 05:49

Hallo Christoph,
da Du ja gerade auch eine TO DO LISTE anlegst ein Wunsch a' la Edius....

Besteht die Möglichkeit Timelines Sequenzen zuzuordnen ?

Je nachdem wie verschachtelt und umfangreich ein Projekt ist , muss man beim Verschieben von Objekten ( nachträgliches Einfügen etc.) schon höllisch aufpassen damit nichts fälschlicherweise mitverschoben / asynchron wird

Ich gehe mittlerweile den Weg der Sequenzen in EDIUS.

Habe ich einen Block fertig editiert , erstelle ich eine SEQUENZ ( vorher mit In - Out Punkt markieren ) mit einem eindeutigen Namen. Diese kann ich exportieren , um sie ggf in ein anderes Projekt zu importieren, oder in die Timeline des original Projektes bzw in die Timelline "Hauptfilm" zu legen.
Dann erscheint eine Bildspur und ein Tonspur - aber jetzt :

Ein Doppelklick auf die Sequenz öffnet wieder alle Spuren und ich kann erneut editieren , falls was zu verbessern/verändern ist ....

Mit z.B. Strg-S wird die Sequenz gespeichert und die Änderung wird auch in die Timeline Hauptfilm übernommen . Sequenzen kann ich z.B. duplizieren und im Edius BIN ( Mediapool) verwalten, das ist hilfreich wenn ich Varianten erstellen möchte , oder z.B. Fassungen in anderer Sprache etc.

In der Regel habe ich bei vielen "Projekt-Kapiteln" ,dann in der "Timeline Hauptfilm" nur klar beschriftete Sequenzen , mit jeweils 1 "Video/Bild" und 1 x Audio Spur liegen , die unproblematich komplett verschoben / sortiert/ geöffnet /editiert werden können. Diese können am Anfang und am Ende geblendet etc werden. Auch kann ich die freien Spuren des Projektes Hauptfim, in dem die Sequenzen liegen, nutzen um z.B. noch Titel oder Effekte "übergeordnet" anzulegen ..... Die "Timeline Hauptfilm" ist dann sehr übersichtlich .

In Platinum geht das auch irgendwie in dem man Projekte oder Teile davon exportiert/ importiert - fand ich aber eher tricky . In Edius ist schon sehr gut gelöst..
Wie gesagt nur so als Hinweis ..
Beste Grüße Heinz-Jürgen
Zuletzt geändert von XGucki am 19. Jan 2022, 16:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 301
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Heinz-Jürgen,

das kann ich mir in WX auch gut vorstellen. Es können ja jetzt schon mehrere Timelines simultan abgespielt werden. Man müsst von einer Sub-Timeline nur ein "Sequenzobjekt" machen können, dass man in die Haupt-Timeline einfügen kann. Dieses Sequenz-Objekt macht nichts weiter, als die jeweilige Sub-Timeline im richtigen Moment zu starten. Das nur so als naheliegende Idee für Christoph..

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Heinz-Jürgen und Dieter,

so etwas sollte mit den kommenden Triggern eigentlich realisierbar sein. :-)

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 301
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo Christoph, Heinz-Jürgen und alle anderen,

die Lösung mit dem Trigger finde ich für diese Aufgabenstellung suboptimal. Der Trigger startet die zweite Timeline und beide Timelines ergeben den Screen-Inhalt. Stoppt man die Haupt-Timeline, läuft die zweite weiter. Bei der Wiedergabe muss man immer vor dem Trigger starten, weil sonst der Inhalt der zweiten Timeline nicht erscheint. Beim Editieren in der Haupt-Timeline sieht man nicht, was die zweite Timeline zum Screen-Inhalt beiträgt. Das ist wenig komfortabel und nicht intuitiv, es passt schlichtweg nicht zu Wings X - oder seid ihr anderer Meinung?

Vorschlag:
  • Der Inhalt der zweiten Timeline sollte als Objekt in der Haupt-Timeline repräsentiert werden. Wenn man den Locator über dieses Objekt fährt, bewegt sich der Locator in der zweiten Timeline auch und der Inhalt von beiden Timelines ist im Screen sichtbar.
  • Doppelklick auf das Timeline-Objekt holt die zugehörige Timeline in den Vordergrund, so dass man editieren kann. Wenn man z. B. den Inhalt verkürzt, wird auch das Timeline-Objekt in der Haupt-Timeline kürzer.
  • Die Wiedergabesteuerung (Play, Pause, Stopp) aller Timelines muss synchronisierbar sein, damit die Inhalte der verschiedenen Timelines an jeder beliebigen Stelle synchron wiedergegeben werden.
Ja, das könnte ein richtig cooles Feature für die Pro-Lizenz werden ...

Viele Grüße
Dieter
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Guten Morgen allerseits.
Kann mir einer von euch ein konkretes Beispiel nennen, bei dem ihr gleichzeitig mehrere Timelines auf einen Screen projiziert, was ich nicht auch mit einer Timeline und mehreren verschiedenen Spuren zustande kriege?
Ich habe das irgendwie noch nicht geschnallt. Ich benutze verschiedene Timelines für verschiedene Kapitel z.B. einer Reiseschau. Ich käme aber nie auf die Idee, 2 Kapitel gleichzeitig abzuspielen.
Danke schon mal für die Aufklärung
Jakob
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 382
Registriert: 24. Dez 2021, 05:49

Hallo Forum,

ich weiss ja nicht wer hier auch mit Edius arbeitet....deshalb kurz ein Hinweis?

Es geht mir in erster Linie nicht um das Ausgeben und Präsentieren aus der Timline, sondern um komfortables und sicheres editieren in den jeweiligen Sequenzen, statt direkt in einem langen "unübersichtlicheren Werk" mit vielen verschachtelten Spuren/ Objekten/Tönen etc.
Außerdem hat man mit Sequenzen einen besseren Überblick.
Ob man nun die Sequenzen für eine Präsentation aus der Timeline mit Triggern versieht, oder Sprungmarkern oder ,oder ,oder bleibt jedem selber überlassen, wenn sowas denn mal in WingsX implementiert werden sollte
Da Edius ja in 1. Linie eine Video - Produktionssoftware ist und eigentlich keine Präsentationsoftware , kann je nach Umfang, Videogröße , Farbmanagement, Effekte, Animation usw in Echtzeit dann so mancher PC aus "der Puste" kommen .
Eigentlich werden am Ende Videos ausgegeben , die man dann präsentiert.
Falls WingsX es schafft solche Sequenzen ungerendert auszugeben wäre das sensationell ....aber ich denke das ist eher die Hardware gefragt
In Edius kann man den Inhalt der Sequenzen vorher intern rendern , dann braucht dbzgl. nichts mehr in Echtzeit im Hintergund arbeiten

Hoffe das es nun klarer ist
MfG Heinz-Jürgen
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 301
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo allerseits,

der Inhalt einer Sub-Timeline kann z. B. wie ein Makro verwendet werden. Man macht eine aufwändige Animation eines Intros nur einmal und kann dann diese Sequenz an verschiedenen Stellen der Show verwenden. Bei Änderungen braucht man nur die Sub-Timeline zu bearbeiten.

Ich habe z. B. meine Workshops so strukturiert und in über 50 Timelines organisiert, was mit Wings 7 und Sprung-Trigger ging, aber schon etwas "Tricky" ist.
Es gab die Haupt-Timeline, die Infos für das jeweilige Workshop-Thema enthielt, und für Beispiele bin ich dann in andere Timelines gesprungen und anschießend wieder in die Haupt-Timeline. Das geht alles automatisch mit Trigger, der Zuschauer merkt davon nichts. So konnte ich die selben Beispiele für verschiedene Workshops nutzen. Vielleicht hat ja jemand das Seminar "Backe, backe Kuchen ..." 2017 beim Medien Festival in Villingen-Schwenningen miterlebt, das Peter von Sassen und ich gehalten haben. Das war auf diese Weise programmiert.

Mit Wings X und der Multi-Timeline-Wiedergabe würde das eleganter gehen und noch flexibler gestaltet werden können. In Wings 7 durfte an Sprungstellen nur Bilder sein, denn Ton und Video hätten einen Bruch zu Folge gehabt, wären also nich nahtlos gewesen.

Viele Grüße
Dieter
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Hallo Dieter und Heinz- Jürgen,
also das mit den Triggern und dem Springen zu bestimmten Timelines z.B. mit dem Intro samt Animation verstehe ich.
Aber es war ja die Rede von gleichzeitiger, d.h. synchroner Wiedergabe mehrerer Timelines auf einem Screen.
Und da weiß ich kein Beispiel.

Danke trotzdem für eure Ausführungen.

Gruß Jakob
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Jakob,

ich kann Dir gerne ein einfaches Beispiel aus dem Referenten-Alltag skizzieren, das ohne gleichzeitige Wiedergabe von zwei Timelines nicht sinnvoll realisierbar ist (und woran Referenten in Wings 7 regelmäßig gescheitert sind):

Viele Referenten haben vor Ihrer eigentlichen Show einen kurzen Werbetrailer (z.B mit Vortragsterminen, Sponsor-Bildern, etc.) der im Loop läuft, bis der Referent die Bühne betritt. Es ist kein Problem, diesen Werbetrailer mit einem Sprungmarker im Loop laufen zu lassen. Was jedoch sehr wohl ein Problem ist: Der Ton darf nicht mit zurückspringen sondern soll einfach weiterlaufen. Es soll also z.B. ein Werbeloop mit z.B. 1-2 Minuten Länge eine halbe Stunde lang mit unterbrechungsfrei durchlaufender Musik wiederholt werden. Dieses banal anmutende Beispiel ist mit Wings 7 nicht sinnvoll realisierbar, weil beim Rücksprung der Timeline auch der Ton zurückspringt (also eine kurze Unterbrechung hat und dann wieder von vorne beginnt). In Wings X Pro läuft der Werbetrailer per Sprungmarker im Loop auf einer Timeline und auf einer weiteren Timeline läuft der Ton einfach durch. Eine einfachere und effizientere Lösung kann ich mir kaum vorstellen... :-)

Einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Jakob
Beiträge: 206
Registriert: 13. Dez 2021, 12:52

Danke, Christoph, für dein gutes Beispiel.
Ein Glück, dass ich kein Profi bin. Auch wenn ich die Vorzüge der Pro Version natürlich schon genieße. 🙂
Gruß
Jakob
Antworten