bei der Diskussion um das getrennte Zoomen in X- und Y-Richtung stellt sich mir die Frage, ob es wirklich getrennte Werte für X und Y geben soll? Der Hintergrund meiner Überlegungen ist folgender:
Bei zwei getrennten Zoomwerten "schleppt" man ständig diese beiden Werte mit sich herum, auch wenn man in aller Regel nur ganz einfach zoomen möchte. In Wings 7 muss man deswegen in der Eigenschaftentabelle immer zwei Werte (für X und Y) editieren, wenn man dort den Zoom verstellen möchte. Daher wäre ein anderer Ansatz, dass es bei einem Zoom-Wert bleibt und es zusätzlich eine Steuerungs-Möglichkeit (Wert bzw. Kurvenverlauf) für das Seitenverhältnis (z.B. in Form von Stauchung/Dehnung) gibt. Dann könnte man über die Änderung des Seitenverhältnisses nahezu beliebige Stauchungen/Dehnungen erreichen und trotzdem in weiterer Folge diese Objekte ganz einfach größer/kleiner Zoomen unter automatischer Beibehaltung des jeweils aktuellen Seitenverhältnisses.

Ich würde mich über Rückmeldungen zu diesem Ansatz freuen und
wünsche allen ein schönes Wochenende!
Christoph Hilger