Fehlende Dateien suchen

Alles zum Thema Wings X
Everything concerning Wings X
Benutzeravatar
Joe Pichler
Beiträge: 16
Registriert: 7. Sep 2022, 07:58
Wohnort: Elixhausen bei salzburg
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

Danke hat funktioniert.

SG
Joe
Benutzeravatar
Hans Thurner
Beiträge: 106
Registriert: 13. Dez 2021, 12:43
Kontaktdaten:

Hallo Christoph,

ich denke, meine Arbeitsweise bewirkt zumindest so etwas wie ein (bewusstes ) verschieben von Bildern zwischen Ordnern auf der Festplatte.

Ich erstelle meine Show am Hauptrechner, wenn diese so weit fertig ist, bringe ich sie mittels BackUp-Funktion auf meinen Vortrags-Laptop. Soweit perfekt.

Unterwegs mit dem Vortrags-Laptop verändere/verfeinere ich den Vortrag immer wieder ein bisschen, wie z.B.: kürzen/Fotos herausnehmen, Überblendungen verfeinern, Musikpegel anpassen, Bildreihenfolge, etc. …, also Dinge welche in der Projektdatei (name.wx) gespeichert sind. (Wenn ich neue Dateien auch verwende, muss ich mir in Folge ein bisschen mehr überlegen, aber um das geht es mir nicht und kann es auch nicht gehen).

Wieder zu Hause am Hauptrechner, und das mache ich seit Jahren so, kopierte ich die Projektdatei vom Vortrags-Laptop mit neuem Namen/Versionsnummer auf den Hauptrechner.

Wings findet vorerst natürlich gar nichts, dann startete ich die Suchfunktion in einem übergeordneten Ordner, nach einer Minute waren hunderte Dateien auf den alten Pfaden wieder gefunden.

Im Grunde konnte ich so an einem Projekt auf zwei Rechner arbeiten, ohne am Hauptrechner Kopien haben zu müssen, oder wie es jetzt notwenig ist, sämtliche Bilder/Videos auch immer mit zu kopieren, nur damit die Pfade dorthin erhalten bleiben.
lghans
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Hallo Hans,

der Knackpunkt bei Deiner Arbeitsweise ist, dass Du Dateien, die in Deinem Projekt benutzt werden, einfach in andere Ordner verschiebst. Das ist für Wings X etwa so, als würdest Du die Dateien absichtlich vor Wings X verstecken. Bei so einer Arbeitsweise führt die aktuelle Dateisuche in Wings X dazu, dass Du dann jede dieser verschobenen Dateien manuell suchen musst. Es wäre doch eine ganz einfach Lösung, wenn Du die Dateien gar nicht erst verschiebst. Oder übersehe ich da etwas?
Die Suchfunktion in früheren Wings-Versionen war auch dem Umstand geschuldet, dass diese Versionen intern kein so leistungsfähiges Dateihandling hatten wie nun Wings X. Und da es bei dieser alten Suche genug Problempunkte gab (z.B. bei doppelten Dateinamen), würde ich auf diese eigentlich gerne verzichten. Ich habe das jetzt mal mit Fragezeichen auf die ToDo-Liste gesetzt, aber m.E. wäre es sinnvoller, wenn man eben die Dateien eines Projekts nicht einfach woanders hin verschiebt. In Programmen wie Lightroom würde dieses Verhalten ebenso dazu führen, dass man alle Dateien einzeln suchen muss.
Es würde mich interessieren, wie andere Anwender darüber denken.

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Dieter Hartmann
Beiträge: 301
Registriert: 11. Dez 2021, 19:38
Wohnort: Wedemark - Deutschland
Kontaktdaten:

Hallo allerseits,

die Dateiverwaltung von Wings X mit den relativen Pfaden finde ich gut. Sie hat bei der Arbeitsweise von Hans, der auf seinem Hauptrechner die Medien direkt aus seinem Archiv in WX zieht und die Dateien nicht in den Projektordner kopiert, was zu den zuvor beschriebenen Problemen führt. Eine Lösung wäre eine Funktion, die Mediendateien, die nicht im Projektordner sind, dorthin kopiert. Dann hat Hans zwar doppelte identische Mediendateien auf seinem Rechner, aber es würde problemlos funktionieren, wenn Hans eine Projektdatei vom Notebook auf den Hauptrechner kopiert und öffnet.

Die Suchfunktion von Wings 7 fand ich auch gut, aber sie ist langsam und hatte wie Christoph geschrieben hat auch einige Problemzonen. Als Option für Leute, die diese Suchfunktion bewusst in bestimmten Situationen einsetzen, fände ich sie auch in WX ok, Pro.-Lizenz

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
XGucki
Beiträge: 382
Registriert: 24. Dez 2021, 05:49

Hallo Forum,
ich weiß nicht genau warum Hans diese Arbeitsweise wählt und nachträglich die Mediendaten verschiebt. Gut, Archive neu zu strukturieren und verändern ist schon mal sinnvoll....aber
Ich habe mir schon lange angewöhnt im Projektordner Ordner anzulegen für Bilder Videos Audio etc. und nicht aus den Archiven direkt in Wings zu kopieren
In LR z.B. bearbeite ich ausgewählte Bilder und exportiere diese bearbeiteten relevanten Fotos dann in den Projektordner Bilder. Das Projekt liegt bei mir immer auf einer schnellen Arbeits -SSD mit all seinen Mediendateien.
Fehlt dann doch etwas Karten, O-Töne, Videos usw kopiere ich auch die erst in den Projektordner/ entsprechende Unterordner auf die Arbeits-SSD.
Das voranschreitende Projekt sichere ich mit entsprechender Versionsbezeichnung.
Ist das Projekt fertig sichere ich es zusätzlich extern und lösche es von der Arbeits SSD

.....aufwendig aber recht sicher...

Grüße Heinz-Jürgen
Benutzeravatar
Hans Thurner
Beiträge: 106
Registriert: 13. Dez 2021, 12:43
Kontaktdaten:

Hallo allerseits,

ich habe gerade dein Eindruck, dass ich nur von Dieter verstanden werde.
Ich verschiebe keine Dateien nachträglich! Das Gegenteil ist der Fall, ich lasse sie dort, wo sie sind, einmalig, und ich kopiere am Hauptrechner nichts in Projektordnern!

Und genau das führt zu meinem Problem, wenn ich später mit der Projektdatei vom Laptop wieder zum Hauptrechner zurückkehre, konnte ich mit der alten Suchfunktion in einer Minute alles wiederfinden lassen. Mit Wings X geht das so nicht mehr.

Die Arbeitsweise, keine Bilder/Videos in Projektordner zu kopieren, habe ich mir eigentlich durch Wings vor vielen Jahren angeeignet. Es wurde damals als großer Vorteil von Wings hervorgehoben, dass nur Pfade zu den benützten Dateien anlegt werden, und nicht, wie von anderen Programmen, Kopien in automatisch erstellten Ordnern erzeugt werden. Es gab vor Jahren eine lebhafte Diskussion im damaligen Forum, ob Wings auch so verfahren soll, für das sich damals aber niemand aussprach. Der Tenor war recht einheitlich, niemand wollte identische Dateien am Rechner haben. Bei Benutzung einer Datei in mehreren Wings Projekten, hätte man sogar mehrere identische Dateien.
Jetzt stelle ich fest, dass eigentlich alle hier erst Kopien in Projektordnern erstellen und dann erst ins Wings damit gehen. In der Masterclass wird das auch so empfohlen. Ich bin scheinbar der Letzte, der die alten Vorteile nützt :lol:

lghans
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Guten Abend Hans,

vielen Dank für Deine Klarstellung! :-) Ich habe Dich bis jetzt tatsächlich so verstanden, dass Du nachträglich Dateien zwischen Ordnern verschiebst. Jetzt ist mir aber endlich klar, was Du tust.
Dein Problem rührt (nach meinem Verständnis) daher, dass Du auf Deinen beiden Rechnern völlig unterschiedliche Dateistrukturen hast. Auf dem Hauptrechner sind Deine Originaldateien in einer sorgfältig erstellten Ordnerstruktur und auf dem Laptop verwendest Du einfach ein von Wings X erstelltes Backup. Das ergibt dann auf dem Laptop eine völlig andere Ordnerstruktur und daher macht die Backup-Funktion für diesen Anwendungsfall auch keinen Sinn. Kannst Du nicht einfach die Ordnerstruktur von Deinem Hauptrechner auf den Laptop übernehmen (natürlich nur mit den verwendeten Dateien)? Das würde doch auch im Hinblick auf weitere Projekte deutlich mehr Sinn machen als mit zwei völlig unterschiedlichen Ordnerstrukturen am selben Projekt zu arbeiten.
Oder gibt es einen Grund, warum das in Deinem Fall kein gangbarer Weg ist?

Schöne Grüße aus Wallern!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Hans Thurner
Beiträge: 106
Registriert: 13. Dez 2021, 12:43
Kontaktdaten:

Guten Abend Christoph,

natürlich handelt es sich um unterschiedliche Dateistrukturen auf meinen Rechnern. Das war und ist mir stets vollkommen klar, und jahrelang war das mit der Suchfunktion - die ich gezielt einsetzte - kein Thema oder gar ein Problem. Was auch immer man mit den in Wings benützten Dateien tun wollte oder musste, absichtlich, aber auch unabsichtlich(!), man konnte sich darauf verlassen, mit minimalem Aufwand alles sicher und einfach wiederherzustellen (sofern man natürlich Dateien weder umbenannte, doppelt Benannte oder löschte). Ich finde es schade, dass dies nicht mehr möglich ist. Es wäre interessant, wie andere Anwender darüber denken!?

Die Übernahme der Ordnerstruktur von meinem Hauptrechner auf den Laptop würde ich als viel zu aufwendig empfinden. Das wäre doppelte Arbeit beim Archivieren, Bearbeiten, fürs BackUp sorgen, und so weiter... Ich kann mir nicht vorstellen, auf diese Weise effizient zu arbeiten :shock:
lghans
Benutzeravatar
Christoph Hilger
Beiträge: 2923
Registriert: 11. Dez 2021, 10:49

Guten Abend Hans,

ich habe den Punkt jetzt auf die ToDo-Liste gesetzt. :-) Vielleicht fällt mir aber noch eine elegantere Lösung ein...

Viele Grüße und noch einen schönen Abend!
Christoph Hilger
Benutzeravatar
Hans Thurner
Beiträge: 106
Registriert: 13. Dez 2021, 12:43
Kontaktdaten:

Guten Morgen Christoph,
ich bin gespannt und danke für deine Geduld!
lghans
Antworten